Wakü... nur welche komponenten?!

autodidakt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2006
Beiträge
135
Hallo erstmal ;)

Bin atm in der Planung eines neuen Systems. Da ich gerne ein fast geräuschloses system haben möchte, wollte ich auf eine Wakü setzen. Das Problem ist nur, dass das Angebot ja wirklich enorm ist. Aber erstmal zu dem zu kühlenden Rechner im groben:

Cpu: E6600
MB: entweder MSI 975X Platinum bzw. ASUS P5W DH Deluxe
Graka: MSI RX1950 Pro
NT: Atm noch nen 480W Tagan (sollte für das Sys aber auch reichen oder?)
Gehäuse: Lian Li Big-Tower PC-201B (zwar teuer aber das Design ist echt mal der Hammer wie ich finde)

  • Für die Cpu hatte ich nen HK 2.5 vorgesehen.
  • Die Graka sollte natürlich auch wassergekühlt sein nur weis ich da überhaupt nicht ob da nen einfacher Kühlblock über der GPU reicht, oder ob doch ein kompletter Kühlkörper über die Graka muss.
  • Da die Sout/Northbridge bei diesen Boards ja passiv gekühlt sind brauche ich diese nicht zwingend in den Kühlkreislauf einbeziehen oder?
  • Als Pumpe hab ich hier im Forum viel über die Laing DDC-Pumpe 12V Pro gehört. Aber die Angabe über extra plexi oder nicht sind irgendwie verwirrend! Ist das jetzt nun ne andere Pumpe? Die Anschlüsse sind hier aussen und bei der 1. innen und die Förderleistung ist um 180L/h höher. Welche empfehlt ihr und warum?
  • Was den Radi angeht bin ich noch sehr unentschlossen! Wie gesagt es geht mir sehr stark darum, dass der Rechner leise läuft. Also hatte ich über nen Mora nachgedacht, da man den ja bei den Setup auch passiv an der Außenseite betreiben könnte oder? Andererseits finde ich das persönlich ein bisschen schade, denn das klare Design des Towers geht dadurch irgendwo verloren. Hab hier auch viel über TC gehört aber reicht es da, die 120er auf 5V laufen zu lassen? Vorallem kann ich an dem Tower soweit ich sehe nicht den 3x120er einbauen ohne ein paar Löcher zu sägen ^^
  • Wegen nem Ausgleichsbehälter habe ich mir noch wenig Gedanken gemacht. Ich möchte das Gehäuse jedoch so belassen wie es ist, und eher weniger optische Veränderungen vornehmen. Höchtens ein Slot in Ausgleichsbehaelter käme neben einem komplett im Tower versteckten in frage. Hätte ja auch den Vorteil, dass man immer Problemlos den Wasserstand kontrollieren kann.

Joa ich glaub das wars was ich brauche... oder fällt euch da noch was ein was auf keinen fall fehlen darf. Wegen den Anschlüssen und Schläuchen werd ich nochmal schaun ^^
Für Anregungen was die Hardware angeht bin ich natürlich auch offen.

MfG Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

also für den Core2Duo brauchst du das MSI Platinum Power Up, der Unterschied ist wichtig, denn das normale Platinum (mit Lüfter auf der Northbridge) unterstützt den CPU nicht...

Die Rams der Graka müssen nicht zwingend mit Wasser gekühlt werden, wohl aber die Spannungswandler! Wenn noch nie einen solchen Kühler montiert hast, dann wäre ich da extrem vorsichtig, weil schon viele die Karte beim Umbau kaputt gemacht haben... Am besten nimmst einen Watercool GPU-X SW oder einen anderen Komplettkühler, der den Spannungswandler gleich mitkühlt. Ich hatte einen NVXP und einen seperaten Spannungswandlerkühler auf meiner 1900XT, der SpaWa Kühler hat den Durchfluss extrem gebremst...

Was noch, ja die Pumpe! Deine Wahl ist gut, kannst sie aber z.B. bei HHG-cooling etwas günstiger kaufen, dort gäbe es auch den GPU-X kühler für die Graka... Die Angaben bei Caseking scheinen mir nicht zu stimmen... Oder du kannst auch bei HHG die Pumpenvariante mit aufgesetzten AGB kaufen, dann hast das Problem auch gleich weg.

Als Radi kann ich dir den Blackice GT empfehlen, kostet zwar 60 Euro, ist aber sehr leistungsstark, die Lüfter würd ich bei der Menge an gekühlten Bauteilen mit 7,5 V betreiben, damit immer noch so gut wie nicht hörbar. Einbauen würde ich das in den Deckel des Gehäuses, musst aber hald aussägen (vielleicht schaust vorher, ob es einen Ersatzdeckel zu kaufen gibt falls was schief geht)...
 
Moin, danke erstmal für die Antwort!

Das Power Up hatte ich sowieso geplant... war nur bisschen schreibfaul ;)

Für die Graka wirds dann wohl auf den GPU-X SW rauslaufen denn die 15€ Differenz machen den Kohl ja auch nicht mehr fett. Was die Pumpe mit aufgesetztem AGB angeht würde mich interessieren, ob diese dadurch 1. leiser läuft und 2. ob die 110ml überhaupt ausreichend sind. Die meisten AGB haben sonst ja doch eher ein größeres Fassungsvermögen.
Der Einbau des Radis würde sich bei dem Gehäuse sonst ja auch im Boden anbieten, da ich das Gehäuse mit max. 3 HDDs bestücken werde und diese sonst ja auch in den 5.25ern Platz finden.

Denke eher nicht, dass da was schiefgehen wird, hab eher nicht 2 linke Hände und an meinem jetzigen Gehäuse ist auch nen bisschen was gebastelt... nur nie fertig geworden :/
 
hello?:-[

bin nun am überlegen den radi unten in die Seitenwand einzubauen. Vorteil wäre, dass er wohl bisschen weniger Schmutz vom Boden einzieht und man gegebenenfalls später noch einen zweiten gegenüber einbauen könnte. Den Luftstrom wollte ich dann entweder vorne und hinten rauspusten lassen oder aber vorne rein und hinten raus. Ist halt die frage was weniger Verwirbelungen erzeugt. Die dritte Möglichkeit wäre natürlich einfach gegenüber auch noch Lüfter zu montieren. Falls in ferner Zukunft dann aber doch noch nen Radi auf die andere Seite sollte, müsste ich halt wieder umdisponieren.

Würde mich über ne Antwort freuen ;) ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh