WaKü, Pumpe Stark genug fürs System ?

formaldehyd

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2007
Beiträge
5.042
Ort
Rheinland-Pfalz
Jo moin moin Ihr lieben ^^,
ich hab da mal so ne frage, und zwar:

Ist meine Pumpe stark genug für das System welches Ich verbauen will ?

Die Pumpe : Eheim 600 Station mit 600 l/h und max 1,3m Förderhöhe

Das System:

Ein Gehäuse mit eingebautem 3x120mm Radiator, Eheim 600 Station und CPU kühlkörperset
Stacker-Silber-UNI-Triple

Das System des Gehäuses will ich erweitern, und zwar so, dass ich 2x 8800GTS@22%OC, und das Mobo A5N32-E Sli mitkühlen kann.

Ich habe mir noch einen zweiten Radiator dazu gedacht der zwischen CPU und der ersten GPU zum einsatz kommt.

Der Ablauf sollte wie folgt aussehen:

Kühles Wasser kommt ausm 3er Radiator raus, in die Pumpe hinein, von da aus auf den Chipset, über 2 Grakas in einen zweiten 1er Radiator hinein, von da aus dann auf die Northbrigde, in die CPU, und dann noch über die beiden Spannungswandler wieder ab in den 3er Radiator.

Jetzt hab ich so das bedenken dass die Pumpe um die SIEBEN Kühlkörper und die zwei Radiatoren zu durchströmen zu schwach sein könnte...

Ich füge hier mal noch ne "konstruktionszeichnung" an wie das ganze am ende, meiner vorstllung nach, aussehen sollte :d


ALSO: Was meint ihr Dazu ??

-Reicht völlig aus!
-Eine 2. Pumpe wäre von Vorteil.
-Eine 2. Pumpe is dringend Notwendig!!
-OmfG lol n00b wasn chaos ^^

Falls ich noch eine Pumpe dazu machen sollte/muss, wo bring ich die dann am Besten an ??


mfg. Simeon
 

Anhänge

  • waküüüü.jpg
    waküüüü.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 47
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich finde, es reicht völlig aus! Viele leute greifen zu einer Laing, die befördert ( die Ultra ) 600L/h... aber laut reviews wird das Wasser erst deutlich wärmer, ab einen Durchfluss von 1L/h... von daher reicht deine Eheim dicke aus.

Durchfluss ist nicht alles, sondern eher die Kühlkomponenten. Von daher würde ich bei der Eheim bleiben. Auser du bist ein WaKü freak, und möchtest in deinem AGB das Wasser förmlich sprudeln sehen, dann ist eine Laing pflicht, denn die schießt das Wasser durch.

Aber ansonsten sehe ich keinen Grund, sich von einer Eheim zu trennen...
 
omfg lool noob wasn chaos.. ne kleiner witz. was eikju mit seiner durchflusstheorie sagen wollte, ist, dass es auf die wassermenge eigentlich nicht wirklich ankommt. das wolltest sagen oder?... :d
nein, von belang ist eigentlich wirklich nur der druck, sprich förderhöhe. dann eine kleine belehrung für dich: solang es nicht der letzte dreck ist, reicht ein tripple radi für dein sys locker aus. mit weiteren radis hast du wohl mit nur minimal besseren temps zu rechnen, jedoch mit weit größerem wiederstand. wobei ich sowieso eine stärkere pumpe empfehlen würde. die menge an teilen die du kühlen willst ist doch einigermaßen groß. und noch was: das wasser ist an allen stellen in der wakü nahezu gleich warm, also bevor es in den kühler kommt und auch danach.
 
@ Capri-Sonne

Ich meinte nicht die Wassermenge, sondern die Durchflussgeschwindigkeit. Es ist auch gar keine Theorie sondern wurde schon bewiesen, dass erst ab einen Durchfluss unter 1L/h die Temperaturen ansteigen. Selbst wenn du 2L/h hättest, würde das den Temps nichts ausmachen, auser du hast einen Düsenkühler... aber selbst dort sind 50l/h mehr als ausreichend. Gabs auch genug Reviews - sogar hier im Forum - drüber.

Die Förderhöhe... naja... solang er keinen PC über 1 Meter hat ist das doch ok :d. Also ich finde die Pumpe reicht mehr als genug aus.

Mehr wollte ich garnicht anmerken, denn der Rest ist geschmackssache :)
 
vielen dank für euren rat ^^

dank bin ich ja mal beruhigt dass ich nich ganz unfaehig bin ^^

dann werd ich das zeug mal so bestellen

nunja da das gehaese ja nicht wirklich 1,40m hoch is werd ich mit dem druck wohl keine probleme haben, und wenn die pumpe dafür ausreicht, mir gehts persönlich auch absolut NICHT um die optik sondern um die Leistung... und da mir leistungsstarke luftkühlersysteme einfach zu laut sind will ich endlich umsteigen...

weil mein zalman cpu kuehler iss scho recht laut ^^

nunja auf jedenfall vielen dank für die antwort

gruß Simeon
 
es ist nicht alles 100% richtig was hier gesagt wurde.
die förderhöhe spielt eigentlich überhaupt keine rolle. wenn das system einmal befüllt ist, dann fließt das wasser die gleiche strecke wieder zurück. problematisch wird es, wenn die pumpe es nicht schafft das wasser in den schläuchen hochzupumpen. es sind jedoch eigentlich alle pumpen am markt stark genug um einen stacker zu entlüften ;)

die sache mit dem warmen und kalten wasser vor oder nach den kühlern ist eigentlich zu vernachlässigen. einen radi zwischen zu schalten um die wassertemp. an einer bestimmten stelle im kreislauf zu drücken bringt nix. die wassertemp ist annähernd überall gleich.

der triple müsste auch ausreichen um alles zu kühlen. ich würde raten es erstmal mit den vorhandenen sachen zu probieren und bei bedarf dann nachzurüsten.
evtl. ne laing, evtl. noch nen radi, aber das ist eher unnötig.

gruß klasse
 
@ Capri-Sonne

Ich meinte nicht die Wassermenge, sondern die Durchflussgeschwindigkeit. Es ist auch gar keine Theorie sondern wurde schon bewiesen, dass erst ab einen Durchfluss unter 1L/h die Temperaturen ansteigen. Selbst wenn du 2L/h hättest, würde das den Temps nichts ausmachen, auser du hast einen Düsenkühler... aber selbst dort sind 50l/h mehr als ausreichend. Gabs auch genug Reviews - sogar hier im Forum - drüber.

Die Förderhöhe... naja... solang er keinen PC über 1 Meter hat ist das doch ok :d. Also ich finde die Pumpe reicht mehr als genug aus.

Mehr wollte ich garnicht anmerken, denn der Rest ist geschmackssache :)

nee das hab ich nich gemeint, das mit der fördermenge stimmt wohl schon, auch wenn es von sys zu sys verschieden ist. deine aussage hinsichtlich der förderhöhe stimmt nicht ganz, da mit der in der produktbeschreibung angegebenen förderhöhe nicht die höhe des cases gemeint ist, sondern einfach der druck einer pumpe. dein case könnte 3 meter hoch sein, das würde den druck nur mäßig verringern.

@klasse: die förderhöhe spielt so ziemlich als einziges eine rolle ;) und wie eikju schon gesagt hat, ein durchfluss von 50-100l/h reicht völlig aus. die schläuche sind fast kein wiederstand, nur eben kühler, vor allem düsenkühler. da er ziemlich viel kühlen will würde ich zu einer stärkeren pumpe raten.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh