S
spider
Guest
Watercoolplanet nutzt einen Teststand, der so richtig vergleichbar mit einem normalen PC-System nicht ist. Der Test ist trotz alledem sehr gut.
Man muss nur wissen wie er zu lesen ist.
Der Thermochill ist auf dem ersten Platz!
Bei Lüftern @ 5V belegt er einsam die Spitze! Bei 12V haben die Blackice GTX-Radiatoren Vorteile da sie für schnelldrehende Lüfter entwickelt wurden.
Bei 5V haben die verwendeten Lüfter etwas über 600 Umdrehungen. Da glänzt der Thermochill.
Bei 7V sind es schon etwa 900 Umderehungen, also hörbar. Auch da ist der Thermochill auf dem ersten Platz unter den Tripleradiatoren!
Erst lesen, dann meckern.
Man muss nur wissen wie er zu lesen ist.

Der Thermochill ist auf dem ersten Platz!
Bei Lüftern @ 5V belegt er einsam die Spitze! Bei 12V haben die Blackice GTX-Radiatoren Vorteile da sie für schnelldrehende Lüfter entwickelt wurden.
Bei 5V haben die verwendeten Lüfter etwas über 600 Umdrehungen. Da glänzt der Thermochill.
Bei 7V sind es schon etwa 900 Umderehungen, also hörbar. Auch da ist der Thermochill auf dem ersten Platz unter den Tripleradiatoren!
Erst lesen, dann meckern.
