Wakü Spannungswandler

Hitman_85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2004
Beiträge
51
hi zusammen,

ich sehe immer wieder, dass viele ihre Spannungswandler auch Wasser gekühlt haben...

Ist dass den unbedingt notwendig oder halten die Spannungswandler das schon aus???

Aber soweit ich dass gesehen habe, lässt sich aber so ein Kühler dort sowieso nicht verbauen da keine Bohrungen verfügbar sind... :wall:

P.S.: Mein System siehe Signatur...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist dass den unbedingt notwendig oder halten die Spannungswandler das schon aus???

Nein naturlich nicht ! und was sollen die aushalten?

Das Board wurde mit den vorhandenen Kühlmethoden ausgeliefert ... also sollten diese auch bis zum ableben des Board ausreichen ^^

Spawas zu kühlen halt ich für überflüssig.... die werden, wenn überhaupt handwarm (im Normlbetrieb!). Wenn du nicht grade horend hohe Spannungen (CPU; Chipset und Ram) verwendest brauchst du diese teuren Spawa- Waküler nicht....

wenn du allerdings ne Heatpipe Konstruktion auf deinem Mainboard hast, die neben Chipset auch die Spawas mit kühlt (asus Board's?), würd ich diese gleich mit in den Wakü Kreislauf integrieren. ( bevor man zuviel Basteln muss!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an wie hoch Du die Spannung von Deiner CPU jagst, ich hab schon hochgegangene Spawas gesehen.
Meiner Meinung gehören die bei einem OC-System gut gekühlt, von mir aus auch unter Wasser.
Geht natürlich gegen die K-Fanatiker, da die locker 70° erreichen (Handwarm? Im Idle-Betrieb bei Normalo-Spannung vielleicht), die können Dein Wasser also ordentlich anheizen.
 
(Handwarm? Im Idle-Betrieb bei Normalo-Spannung vielleicht)

Davon gehe ich aus ^^ ist jedenfals bei mir so (EVGA680i unübertaktet und ohne Waküler!) ....
Ich hab nen 120er in der nahen Umgebung und der reicht mehr als aus.

Anders sieh das bei "abartig" hohen Spannungen aus ....

Aber soweit ich dass gesehen habe, lässt sich aber so ein Kühler dort sowieso nicht verbauen da keine Bohrungen verfügbar sind...

dann hilft meißt nur ankleben ... aber ob das der Mühe Wert ist ?

Hiermit kleben...
-->LINK1<--
dieser Kühler....
-->LINK2<--
oder wen der nicht passt dan dieser....
-->LINK3<--

mir wärs zu riskant!


HAb mir grade deim Board mal angesehen DS3..... die Standardsachen werden da nicht funktionierten.
Wenn du die wakülen willst musst du selbst was Basteln.
Bei dem Lila "Druckerstecker" könte eventuell einer der obrigen Kühler passen, bei denen neben dem 4p in Stecker must du dan allerdings basteln ....

viel zu viel Aufwand würd ich sagen ^^ (für ein DS3)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Normalbetrieb ohne irgendwelche Spannungen des Mainboards zu erhöhen braucht man sowas eher nicht.
Bei NVidia680 SI Mainboards kann man schon ins grübeln kommen ob man sowas im Normalbetrieb braucht, da die Dinger auf den Mainboards sauheiss werden im Last-Betrieb, 70°C sind da noch human. Bei schlechtem Luftstrom kommen ganz schnell 100°C und mehr zusammen. Wenn man da dann noch die Spannung erhöht zum Übertakten, brät man die Spawas und man hat nicht lange freude am Rechner :asthanos: , dann ist eine Wakü der Spawas ein muß.

Aber bei deinem Board weiß ich nicht ob Du sowas brauchst. Wenn deine Spawas über 70°C heiß werden, würde ich langsam darüber nachdenken, aber vorher eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok thx für die Antworten... Die Spannung liegt bei mir bei 1.3 Volt.

Die Dinger sind ja auch nicht gerade billig... :d Bevor ich da Basteln beginne lass ich dass wohl besser...

gruss Hitman85
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh