kimi2003
Experte
Guten Abend,
ich möchte erstmal mein aktuelles System vorstellen bzw. Eckdaten preisgeben.
Intel 6700K
Vega56 Pulse
In Zukunft werden diese Komponenten auch ausgetauscht in Richtung 3700X (4700X?) -> Zen3 falls es im Frühjahr 2021 alles verfügbar und zuverlässig läuft.
Grafikkarte irgendwas aktuelles auf 2080Ti Leistungsniveau. 3080?5800XT?
Diese beiden Komponenten werden aktuell in einem Evolv ITX mit Wasser gekühlt. Eine D5 Next ist bereits vorhanden.
Verbaut ist ein HW Labs 240GTS und ein 280GTS Radiator. Mit etwas gebastel haben diese Radiatoren Platz gefunden.
Die Komponenten wurden per Hardtubes mit der Pumpe verbunden.
Da mir der Aufwand jedoch zu hoch ist, wähle ich dieses mal Softtubes in Form eines schlichten schwarzen Schlauchs.
Ich bin aber seit Anfang an mit den Temperaturen und der Lautstärke nicht zufrieden.
Aus diesem Grund möchte ich nun in ein großes Gehäuse umziehen.
Mehr oder weniger ist die Wahl auf das O11 Dynamic XL gefallen. Einfach weil es relativ kompakt ist und drei 360mm Radiatoren behausen kann.
Jetzt endlich mal meine Frage ob meine ausgewählten Komponenten halbwegs so passen oder Verbesserungspotenzial besteht.
Ich dachte zunächst an drei HW Labs Nemesis 360GTS. Preislich wäre diese Variante grob 50€ günstiger als die EKWB Lösung.
Da dieses Gehäuse aber sehr viel Platz am Boden hat, habe ich noch eine weitere Variante.
Unten EKWB PE360 (60mm)
Oben EKWB XE360 (38mm) ->vielleicht noch eine Nummer dicker?
Mitte EKWB SE360 (28mm)
EKWB EK-STC Anschlüsse 16/10
EKWB ZMT Schlauch in schwarz 16/10
EKWB Cryofuel
Dazu würde ich dann 10x Arctic P12 PWM PST ordern, da mir Noctua Lüfter in der Menge dann doch zu teuer werden.
Ich meine im Grunde ist das wahrscheinlich nicht so übel, aber ich hätte gern eure Verbesserungsvorschläge das ich für Jahre endlich Ruhe habe in Sachen Kühlung
Ps....ein Mora ist leider keine Option
Vielen Dank für eure Hilfe
ich möchte erstmal mein aktuelles System vorstellen bzw. Eckdaten preisgeben.
Intel 6700K
Vega56 Pulse
In Zukunft werden diese Komponenten auch ausgetauscht in Richtung 3700X (4700X?) -> Zen3 falls es im Frühjahr 2021 alles verfügbar und zuverlässig läuft.
Grafikkarte irgendwas aktuelles auf 2080Ti Leistungsniveau. 3080?5800XT?
Diese beiden Komponenten werden aktuell in einem Evolv ITX mit Wasser gekühlt. Eine D5 Next ist bereits vorhanden.
Verbaut ist ein HW Labs 240GTS und ein 280GTS Radiator. Mit etwas gebastel haben diese Radiatoren Platz gefunden.
Die Komponenten wurden per Hardtubes mit der Pumpe verbunden.
Da mir der Aufwand jedoch zu hoch ist, wähle ich dieses mal Softtubes in Form eines schlichten schwarzen Schlauchs.
Ich bin aber seit Anfang an mit den Temperaturen und der Lautstärke nicht zufrieden.
Aus diesem Grund möchte ich nun in ein großes Gehäuse umziehen.
Mehr oder weniger ist die Wahl auf das O11 Dynamic XL gefallen. Einfach weil es relativ kompakt ist und drei 360mm Radiatoren behausen kann.
Jetzt endlich mal meine Frage ob meine ausgewählten Komponenten halbwegs so passen oder Verbesserungspotenzial besteht.
Ich dachte zunächst an drei HW Labs Nemesis 360GTS. Preislich wäre diese Variante grob 50€ günstiger als die EKWB Lösung.
Da dieses Gehäuse aber sehr viel Platz am Boden hat, habe ich noch eine weitere Variante.
Unten EKWB PE360 (60mm)
Oben EKWB XE360 (38mm) ->vielleicht noch eine Nummer dicker?
Mitte EKWB SE360 (28mm)
EKWB EK-STC Anschlüsse 16/10
EKWB ZMT Schlauch in schwarz 16/10
EKWB Cryofuel
Dazu würde ich dann 10x Arctic P12 PWM PST ordern, da mir Noctua Lüfter in der Menge dann doch zu teuer werden.
Ich meine im Grunde ist das wahrscheinlich nicht so übel, aber ich hätte gern eure Verbesserungsvorschläge das ich für Jahre endlich Ruhe habe in Sachen Kühlung
Ps....ein Mora ist leider keine Option
Vielen Dank für eure Hilfe