WaKü undicht?

Arno Hakk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2007
Beiträge
651
Ort
zu Hause
Nun hab ich endlich meine WaKü hier und bin gerade dabei einen 24 Stunden "Dichtheitstest" durchlaufen zu lassen. Läuft auch wunderbar, nur wenn ich z.B. mal die Pumpe in die Hand nehme oder an den Lüftern aufm Radi rumschraube beginnt es an den Anschlüssen am Schlauchende zu lecken. Natürlich ist mir klar, dass man das nicht machen sollte. Aber wenn ich mir jetzt vorstelle ich schleppe das Teil auf LAN, meine Freundin rennt gegen den Tower :shot: etc. und dann fängt es an zu lecken, wird mir schlecht. Die Schläuche sind bis zum Anschlag drinne und nochma ordentlich mit Kraft nachgedrückt. Auch haben die Anschlüsse den richtigen Durchmesser.

Soll ich die Enden nochma 100% gerade schneiden? Hilft es da nochma mit Silikonspray abzudichten oder wie gehe ich jetzt vor?

Danke für jede Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das darf nicht passieren... ;) und so schief wirst du die schläuche ja nicht geschnitten haben oder? welche anschlüsse verwendest du? tüllen oder verschraubungen?

in letzterem fall: vll die überwurfmuttern mit werkzeug// zu fest angezogen und damit den schlauch "gekappt"?
 
Ich hab dieses tolle Set mir gekauft. Hätte ich doch blos die Verschraubungen für 5 Euro weniger genommen....
 
das hört sich an, als würdest du plug-in anschlüsse verwenden. um welche anschlüsse handelt es sich genau`?

EDIT: für plug-in anschlüsse muss man pur schlauch (aka flexibles rohr, total schlecht zu verlegen ohne winkel)verwenden, ich würde dir raten, dass du dir schleunigst schraubanschlüsse besorgst. das system würde ich nicht so weiter betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon gesagt ist es nicht verwunderlich, dass es leckt, da für PnC Anschlüsse zwingend PUR Rohr verwendet werden muss. PVC hat in diesen Anschlüssen nix zu suchen, da der viel zu weich ist. Entweder auf PUR Schlauch oder aber besser und sicherer auf Schraubanschlüsse umsatteln
 
Schön, dass das bei Aquatuning in der Produktbeschreibung steht.... Ich werde da wohl von meinem Widerrufsrechtgebrauch machen.

Danke für die schnelle Hilfe!
 
du hättest dich nur nen bissl umgucken müssen, dann hättest du das gefunden:

Wichtig: nur mit biegesteifen Schlauch verwenden.
 
Wo findest du das? Ich finde das nicht in der Produktbeschreibung, außerdem hab ich meine Zusammenstellung hier absegnen lassen ;)
 
Schön, dass das bei Aquatuning in der Produktbeschreibung steht....

bei Aquatuning steht nur: "Plug in/Push In Schnellverbinder aus Messing vernickelt für 10mm Schläuche Außendurchmesser."

Sicherlich hätten sie erwähnen sollen, dass nur PUR geht da PVC zu flexibel ist aber was will man machen - Probieren geht halt über studieren^^.
Naja Wasser schnell ablassen und 14-tägiges Rückgaberecht in Anspruch nehmen ;) .

Viel Spaß dann mit den neuen Anschlüssen.
 
Habe gerade nochma nachgeschaut, hatte in meiner Zusammenstellung die richtigen drin, aber dann die falschen bestellt *selbergeißel*.... Dennoch finde ich es schwach, dass im Set nicht auf diesen Umstand hingewiesen wird. Mal sehen, wie AT reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja 14 tage widerrufsrecht hast du ja... sollten die eigentlich anstandslos zurücknehmen...die sind ja quasi unbenutzt;)
 
Die müssten sie anstandslos zurücknehmen.

Ich würde sie außerdem FREUNDLICH darauf hinweisen evtl. in die Produktbeschreibung aufzunehmen:"Diese Anschlüsse sind nur mit PUR Schlauch zu verwenden!" , oder so ähnlich.

Mfg Bimbo385
 
musst du wissen, ob du auf schraubverbindung umsteigen willst. das ist je nach geschmack zu entscheiden. ich gebe dir dazu zwei tipps:

wenn du bei push-in bleiben willst:
bestell den pur-schlauch. dabei musst du darauf achten, dass keine engen radien möglich sind und so wenig seitlicher druck wie möglich auf den push ind liegen sollte. d.h. möglichst mit winkeln arbeiten.

wenn du schraubverbindungen willst:
- diese finde ich persönlich besser. du solltest dir den pvc-schlauch sparen und gleich masterkleer/tygon wählen. du wirst dich sonst wieder ärgern, glaub mir.
entweder der schlauch kommt verformt, oder knickt ein, oder.....,oder,...oder.

bei tygon/masterkleer musst du aber darauf achten, dass du 11/8mm anschlüsse brauchst, bzw. kannst du auch die 10/8 aufbohren, wenn du keine zwei linken daumen hast.

das mit der unvollständigen artikelbeschreibung ist schon ärgerlich, sonst ist in deutschland auch immer alles so genau. aber wenn man eine wakü installiert, sollte man schon informiert sein. das ist absolutes bastelgebiet. dazu noch im elektronikbereich, wo elektr. ströme fließen. nur mal als anmerkung. würdest du dich genauso wenig informieren, wenn du am netzteil rumbasteln würdest? soll jetzt keine harte kritik sein, aber ein paar gedanken sollte man sich schon machen.
 
musst du wissen, ob du auf schraubverbindung umsteigen willst. das ist je nach geschmack zu entscheiden. ich gebe dir dazu zwei tipps:

wenn du bei push-in bleiben willst:
bestell den pur-schlauch. dabei musst du darauf achten, dass keine engen radien möglich sind und so wenig seitlicher druck wie möglich auf den push ind liegen sollte. d.h. möglichst mit winkeln arbeiten.

wenn du schraubverbindungen willst:
- diese finde ich persönlich besser. du solltest dir den pvc-schlauch sparen und gleich masterkleer/tygon wählen. du wirst dich sonst wieder ärgern, glaub mir.
entweder der schlauch kommt verformt, oder knickt ein, oder.....,oder,...oder.

bei tygon/masterkleer musst du aber darauf achten, dass du 11/8mm anschlüsse brauchst, bzw. kannst du auch die 10/8 aufbohren, wenn du keine zwei linken daumen hast.

das mit der unvollständigen artikelbeschreibung ist schon ärgerlich, sonst ist in deutschland auch immer alles so genau. aber wenn man eine wakü installiert, sollte man schon informiert sein. das ist absolutes bastelgebiet. dazu noch im elektronikbereich, wo elektr. ströme fließen. nur mal als anmerkung. würdest du dich genauso wenig informieren, wenn du am netzteil rumbasteln würdest? soll jetzt keine harte kritik sein, aber ein paar gedanken sollte man sich schon machen.

stimm dir überall zu, nur ich glaub, du hast keinen vergleich, wie gut der inno ist. tygon/mk ist zwar super, aber der inno reicht auch für alles, hab tygon und inno verbaut, sind beide echt gut. ihm fehlen lediglich die richtigen anschlüsse.
 
@bimbo385: AT wurde FREUNDLICH auf den Umstand hingewiesen. :wink:

@sg-1: Ich denke schon, dass ich mich ausreichend informiert habe. Plane meinen neuen Recher schon seit über nem halben Jahr, so habe ich den Schlauch z.B. aus dem Schläuche und Wasserzusätze Fred. Soweit ist ja auch alles in Ordnung, nur das mit den Anschlüssen ist halt in die Hose gegangen, aufgrund der mangelden Info in der Setbeschreibung. In meinen Fred hatte ich ja auch noch die richtigen drinne, sonst wäre es ja auch noch hier aufgefallen. Beim Bestellen selber habe ich dann andere erwischt...

Habe auch das gesamte Gehäuse leer geräumt bevor ich die WaKü befüllt habe, sind nur nen paar Handtücher nass geworden.:bigok:
 
na dann ist ja alles klar. hatte nur die befürchtung, dass hier jemand bei wakü gelandet ist und gedacht hat, dass es so einfach ist wie der einbau eines dvd-laufwerkes. -jetzt mal übertrieben

hab mich auch nicht so gut eingelesen, deswegen mal meine behauptungen.

das mit dem inno-schlauch weiß ich wirklich nicht. ich kenn nur pvc und tygon. push ins waren mir von anfang an unsicher - zu der zeit, in der ich meine wakü gekauft habe, wurde da ein glaubenskrieg geführt zwischen schaub und pushin. ist aber egal,was man nimmt pushins sind ja in der pneumatik schon seit urzeiten erprobt.

musst dir ausrechnen, was teurer kommt und was du dann willst. mit schraubverbindungen bist du meiner meinung nach auch flexibler, nur dauert der einbau halt länger. beides erfordert genausoviel gründlichkeit beim einbau.

pushins gehen auch leichter kaputt, wenn man die öfter auseinander baut/zusammensteckt. da kann der wiederhaken ausleiern. das hat man bei den schraubverbindungen auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh