Wakü viel leiser als silent Lukü???

m0bbed

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2006
Beiträge
5.980
Habe momentan ne Lukü mit:
Scythe Mine
3x 120 S-Flex (1200 RPM)
Seasonic S12 430 (sehr leise)
Zalman vf700 (lauteste Komponente auf 5V im IDLE-Betrieb)

Überlege nun schon länger auf ne Wakü umzusteigen. Habe alle Stickies gelesen, aber möchte ehrliche User Meinungen hier hören. Wenn ich bereit bin Geld auszugeben (250 Euro-300 Euro), bekomme ich dann ein richtig leises System, und zudem noch ne erhebliche Temperaturverbesserung??

Es sollen alle Komponenten in den Kreislauf, bis auf den Ram.
Sys siehe Sig?

Wenn sich der Umstieg nicht lohnt, dann lass ichs
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich trau mich mal hier im wakü-forum zu sagen:

nein es lohnt sich nicht :d

für mich selbst hat es sich gelohnt da ich ein absolut leises system haben wollte. meine lauteste komponente ist nämlich das enermax liberty. das besitzt den einzigen lüfter in meinem system (mora2 passiv).
habe zwar nur eine geringe verbesserung der temps (cpu 10K, graka 15K) aber dafür leise.

leise und richtig kalt schliesst sich (fast!) aus, denn für die kühlleistung brauchst du dann auch wieder lüfter.

du musst selbst abwägen was für dich wichtiger ist. allerdings macht wakü mehr spass zu basteln und hat bessere optik. :love:
 
Moin...

also ich denk mal dass sich eine passive Wakü schon lohnen würde .. !! ... wie groß die Temperaturverbesserung ist, hängt dann vom verwendeten Radiator und den Kühlern ab ... aber ich den mal dass es eine verbesserung geben würde ..... Ich würde einen 120er Radi mit einem Lüfter@5V + einen passiven Radiator nehmen..!!

mfg
 
Ich habe zum Beispiel ne Wakü mit nem Triple Radi. Die Lüfter auf dem Radiator werden automatisch per Aquaero nach der Wassertemperatur geregelt, und zwar so, dass das Wasser auf 30 Grad bleibt. (Kann man im Aquaero einstellen) Das hat zur Folge, dass ich im Windows-Betrieb automatisch immer passiv fahre, da beim (fast) idlen so gut wie keine Energie an das Wasser abgegeben wird. Somit dreht sich nur noch der Netzteillüfter, der aber (außer Nachts, wenn es absolut still ist) nicht wahrnehmbar ist. Beim Zocken steigt dann die Temperatur, wodurch dann auch die Lüfter anfangen zu drehen. Allerdings braucht es da eigentlich nie mehr als 800 U/min (Papst Lüfter) was dann auch wieder kaum zu hören ist - wenn man ohne Sound zockt. Mit Sound wärs ja eh egal.

Gut, ein Aquaero dürfte dein Budget übersteigen, es geht aber auch ohne. (Obwohl, bei bis zu 300 Euro könnte das noch passen, siehe unten). Du könntest dir auch nen Triple holen und deine 3 Scythes da mit ~400 U/min drauf laufen lassen. Das dürfte ebenfalls nicht mehr wahrnehmbar sein. Beim Zocken dann meinetwegen mit 1200 U/min wie bisher. So hast du eigentlich immer eine sehr gute Kühlleistung und beim Idlen quasi ein NoNoise System. (Könntest die Scyhtes dabei auch ganz auslassen).

Dazu noch ne leise Aquastream oder HPPS+ und ich bin mir sicher du fährst von den Temperaturen her noch etwas besser als jetzt und auch noch leiser.

Mit einem reinen Passiv-Radi (Mora2) ginge es auch, der ist aber a) teuer und b) wirst du damit keinen Temperaturvorteil zu deiner jetzigen Kühlung haben. Lohnt sich nicht wirklich, ist halt nur interessant, wenn man auch unter Vollast nichts hören will. Ne Mischung mit einem aktiven Radi dazu wie oben vorgeschlagen ist eigentlich komplett sinnlos und Geldverbrennung. ( <- ebenso wie einen Mora aktiv zu fahren)

Wenn du den Mine und den Zalman verkaufst kriegst du ja auch noch etwas Geld rein, so dass du für 200 zusätzliche Euro zum Verkaufserlös schon was sehr gutes bekommen wirst. In den Keislauf würd ich nur Graka, CPU und NB (evtl noch HDDs mit Dämmbox = + 80 Euro) nehmen, alles andere braucht man eigentlich nicht. Auf den Spawas vom Board reichen locker passive KüKos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lautstärker der Wakü steht und fällt mit der Lautstärke der Pumpe.

Ist diese lauter als dein iMo lautester Lüfter machst einen Rückschritt.

Ob die Wakü nun aktiv oder passiv betrieben wird ist recht egal, da gute Lüfter@5V eh nicht rauszuhören sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schliess mich da voll BigKahuna an.
Würde ganz klar auf einen Tripple mit ein paar langsam laufenden Lüftern setzen. Bei der Auswahl vom Radi noch drauf achten einen zu nehmen der mit geringem Luftdurchsatz gut klar kommt wie die Watercool HTSF/HTF3-X.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh