Wakü zusammenstellen

rabba

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
192
also,

ich brauche ein gehäuse, wo ich zu einem lian li tendiere, schläuche, adapter und eben alles was man so für eine vernünftige wakü braucht. ich habe einen tripleradi liegen und zwei pumpen. beim radiator würd ich mich aber auch zu einem mora oder 2 dual hinreißen lassen, vorausgesetzt ihr sagt mir wie ich das dann am besten mit welchem gehäuse umsetzen kann :d

kühlen will ich graka, prozessor und chipsatz. die graka würde ich am liebsten mit schnellverbindern ausrüsten, also diese dinger die ich abziehen kann ohne das wasser abzulassen.

dann legt mal los, ich bin für alles offen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zwecks dem Gehäuse, bin ich einfach mal in diversen Läden rumgegangen und hab geschaut, welches meinen Wünschen am besten entspricht und man auch gut ne Wakü reinmachen kann.

Das Lian Li, haben hier auch einige andere und kommen damit gut zurecht. Schau doch auch einfach mal in den Bilder-Thread und lass dich da insperieren.

Wegen den Anschlüssen kann ich nichts sagen, nur so viel das ich denke, das die sehr gute Durchflussbremsen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte das ja gerne wie in diesem tower

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=209440&page=3

ich hab auch schon was zusammengestellt.



nur welche anschlüsse brauch ich dafür, brauch ich den fancontroller, wenn ja für was, ist der schlauch in ordnung oder bekomm ich damit probleme, ist das gehäuse innen schwarz oder hat er das lackiert, und wenn ich den ab horizontal montiere, wie kann ich den dann befüllen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich she mal auf anhieb das du 12mm dicken schlauch gewählst hast und den durch 10mm dicke Löcher rausbringen willst

TiPP: Nimm 11/8 Tygon Schlauch.
dazu gibts zum Beispiel bei Aquatuning entsprechende Anschlüsse. Und dann auch noch entsprechende Schlauchdurchführungen die nicht aus Gummi sind, sondern ober ein Überbrückungsstück das an die Gehäuse wand oder den Slot geschraubt wird. Kostet dann zwar bissi mehr, aber hält auch sicherer.
 
hast du mal einen link zu diesen durchführungen?
 
klar doch:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1187_Schottverschraubung-G1-4.html

dazu dann noch 4 davon:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p871_Anschraubt-lle-AG-1-4--auf-11-8mm.html

Oder jede anderen die G1/4 Gewinde haben.


Vorteil: Wenn du am Schlauch hängen bleibst reißt dir der Schlauch an dem Schott ab und der Fussboden is versaut. Wenn du den Rechner dann sofort abschaltest is nix schlimmes passiert.
Bei der Lösung einfach nen Schlauch von innen nach außen zu legen.. Da will ich mir nichtmal ausmalen was passiert wenn man mal dran hängen bleibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
also kann ich mit denen auch nen mora anbauen ohne durch die slots zu müssen? dann könnten ja die festplattenkäfige unten drin bleiben und vll sogar der ab intern. oder geht das nicht?
 
Mit diesen Schotts kannst du mit der Bohrmaschine wo auch immer du willst aus dem Gehäuse raus. Wo den da den AGB hinbaust is egal. Hauptsache der Wasserstand da drinne is höher als die Pumpe steht. So kann das Wasser direkt in die Pumpe fließen. Das ist von Vorteil, da die meisten Pumpen nicht darauf ausgelegt sind Wasser zu ziehen sondern nur zu drücken.

Die Verwendung von einem Mora ist da ohne Probleme möglich.
 
sehr schön, dann also den mora. und welche schlauchverbinder nehm ich am besten? jetzt hab ich solche wo man den schlauch reinsteckt und so einen kleinen plastikring zurückziehen muss. nur die find ich beschissen weil man immer wieder dran rumspielen muss bis die dicht sind. gibts da nicht was besseres was auch einfach zu verbauen ist? und wie siehts mit dem ab aus? kann man den denn nun horizontal verbauen und trotzdem noch befüllen? bei meinem jetzigigen ab bekomm ich den deckel gar nicht mehr abgeschraubt. ich muss da schon mit der zange dran rum werkeln. oder gibts da irgendeinen trick?
 
was meinst du mit Schlauchverbinder? An die Anschlusstücle die ich weiteroben verlinkt hab kannst du die schläuche direkt anschrauben. Das is dicht und man braucht sonst nix mehr.
Ud wo willst du sonst noch Schläuche anbringen? Jede Komponente bekommt so zwei Anschlussstücke und das wars.

AGB würd ich schon vertikal einbauen. Geht zwar auch anders. Aber naja Geschmackssache.
Was den Deckel angeht: Keine Ahung. Vielleicht is Unterdruck im System weil Wasser rausdiffundiert ist, wenn der AGB aber ohne Wasser nur rumliegt... Dann wärd ich sagen das du kraft brauchst. Wenn er dabei Kaputtgeht pech. Aber keine Ahung wie man sonst den Deckel abbekommen soll.
Einzige was mir noch einfällt is den AGB zu erwärmen, aber nicht den Deckel. Dann deht sich der AGB aus und der Deckel könnte leicher abgehen.
Aber keine Funktionsgarantie

Mfg KJ
 
ja, anschlussstücke mein ich ja :d . und welche nimmt man da?

im agb ist wasser, aber da ich mir ja eh einen neuen kaufe werd ich noch warten mit dem kaputt machen ;)

verdunstet durch den tygon-schlauch auch so viel wasser? und welche kühler wären für nb und spannungswandler vom asus striker extreme zu empfehlen? ich hab da bis jetzt nicht wirklich was gefunden.
 
ich hab mal etwas geplant wie es denn werden sollte. nun brauch ich mal eure hilfe obs so in ordnung ist.



also wasser kommt vom ab zur pumpe, geht da nach unten in den mora, kommt oben wieder raus und geht zur nb und dann zur cpu und dann wieder in den ab. soweit in ordnung oder eher anders? würds was bringen den lüfter links neben der pumpe gegen einen singleradi+lüfter zu tauschen?

und um mal klarzustellen, auf das bild hab ich copyright. also wenn ich das mal in irgendeiner gallerie hängen sehe gibbet was auf die finger :P
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso nicht?

@kara2: noch höher? das wasser steht doch dann höher wie die pumpe.
 
Häng wenigstens noch ne graka mit dran. Weil sonst würd auch ein einfacher dual/trible locker reichen.
 
graka soll ja noch, nur ich will noch auf den r600 warten, und dann muss es auch erstmal nen kühler für den oder die 8800gtx geben. und ich sehe du hast auch das striker, was haste denn da für einen kühler genommen? und gibt es auch was für die spannungswandler?
 
solange der Wasserstand in deinem AGB höher als die Pumpe steht reicht das völlig aus. Jeder der behauptet der ganze AGB müsse höher bekommt von mir die Bestätigung in Physik nix gelernt zu haben..

mfg
 
r3llik, was haste für einen kühler für dein board? und hast du probleme mit sata-platten?
 
mal schieb und auf relliks antwort wart :d
 
omg, 154€ o0

sollte man die denn nach der cpu in den kreislauf integrieren oder macht das keinen großen unterschied?
 
ja, qualität hat seinen preis


wie du sie einordnest ist völlig egal...

aber du solltest darauf achten das die pumpe direkt aus dem agb saugt und, dass das wasser auf der einen seite hoch geht und auf der anderen wieder runter.

dann sollte alles gut gehen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh