WaKü Zusammenstellung ok?

promillo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
3.786
Hallo zusammen,

nachdem ich wieder von der Idee abgekommen bin mir eine Kailon Omega 240 zuzulegen und mich mit dem Gedanken angefreundet habe, doch einen chirugischen Eingriff am Gehäuse vorzunhemen, bin ich bei folgender Wakü Zusammenstellung gelandet.

Mein System (Signatur nicht mehr aktuell):
Gigabyte GA-P35 DS4
Intel E6420
7950Gx2
Yeony Yang Cube

Vorerst soll nur die CPU gekühlt werden:

Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V Pro AGB - http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p734_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro-AGB.html
Lieber etwas zuviel Dampf, so wie ich mich kenne, kommt bestimmt bald etwas im Kreislauf dazu.

CPU Kühler: NexXxoS XP - http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p788_NexXxoS-XP-Sockel-775.html
Bin mir etwas unschlüssig, der NexXxoS XP Bold sieht rein optisch besser aus - große Unterschiede zwischen beiden? - http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p394_NexXxoS-XP-Bold-Sockel-775--Intel-Pentium-.html

Radi: Black ICE Radiator GT Stealth 240 - http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1516_Black-ICE-Radiator-GT-Stealth-240---black.html
Passt von der Höhe perfekt in den Deckel des Yeong Yang Cubes. Alternative wäre ein MagiCool SLIM DUAL 240. - http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1711_MagiCool-SLIM-DUAL-240-Radiator.html

Blende: Blende Dual (240)/Stripes - http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p850_Blende-Dual--240--Stripes.html
Lüfter: Blacknoise NB-BlackSilentFan XL1 - http://geizhals.at/deutschland/a184567.html
Schlauch: PVC 10/8mm innovatek Spezial - http://www.aquatuning.de/product_in...mm-innovatek-Spezial-Schlauch-tranparent.html
Anschlüsse: Anschlusskit Verschraubung 10/8mm G1/4" gemischt - http://www.aquatuning.de/product_in...skit-Verschraubung-10-8mm-G1-4--gemischt.html
Zusatz: WaterWetter - http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1131_WaterWetter-R--SuperCoolant-20ml.html

Vielleicht mag der ein oder andere seinen Senf dazugeben und einem Wakü Einsteiger weiterhelfen.

Grüße
promillo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht doch alles garnicht so schlecht aus. Folgende Dinge würde ich ändern:

  • Keine Laing mit AGB, lieber einen Extra AGB, da das entlüften des Systems damit viel einfacher von statten geht.
  • lieber gleich einen Triple statt eines Dual Radis und lieber einen Magicool
  • Water Wetter auf keinen Fall bei Aquatunig sondern beim Oldtimerfrittzen aus meiner FAQ kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch hier mal rein:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=364875

Da hättest Du alles schon passend zusammen - Schlauchlängen passen für Dein Board und die Radi's sind auch schon eingepasst - wäre eigentlich perfekt für Dich! ;)

EDIT: Ups, hab eben gelesen das Deine Sig mit dem DFI Board nicht mehr aktuell ist...naja, kannst's Dir ja trotzdem mal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Kühler: NexXxoS XP - http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p788_NexXxoS-XP-Sockel-775.html
Bin mir etwas unschlüssig, der NexXxoS XP Bold sieht rein optisch besser aus - große Unterschiede zwischen beiden? - http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p394_NexXxoS-XP-Bold-Sockel-775--Intel-Pentium-.html

nein, es existieren keine leistungsunterschiede zwischen XP und bold.
der XP (metalldeckel) hat eine vernickelte zwischenplatte (sieht man eh nicht und würde dem bold viel besser stehen) und eine sehr nervige halterung. wegen dieser halterung würde ich zum bold raten.

der dual reicht für die cpu erstmal dicke. vielleicht planst du gleich noch ein späteres radi-update mit ein (rein platzmäßig).

gruß klasse
 
Eigentlich eine rechte gute Zusammenstellung, jedoch würde ich persönlich eine Kleinigkeit ändern. Greif lieber direkt zu einem guten TripleRadiator, denn du wirst ohnehin bald umsteigen, glaub mir.. das ist so ne Sucht *g* Am besten ein schöner Cooltek Maxistream. Hat eine sehr gute Leistung und kostet eigentlich sehr wenig.
Zur Laing PRO mit AB würde ich greifen, was spricht dagegen? Das befüllen funktioniert einwandfrei, Probleme gibt es nur manchmal bei der Ultra, weil sie soviel Power hat. Und wenn du Probleme mit der Luft hast, dann legst du ein Schwämmchen in den AB und schon ist das alles erledigt :) Mit der AB Version hast du eine kompakte Kombination aus AB und Pumpe.
 
kann man cooltek überhaupt noch empfehlen ? die aktuellen entsprechen doch schon lange nicht mehr den swiftech sondern sind eher mit den alten nexxxos identisch.
 
zumal der maxistream teurer als ein black ice ist.
die watercool sind einfach zu teuer, da kann man gleich zum thermochill greifen.

gruß klasse
 
Hi,

danke für eure Kommentare, habe am Wochenende sicher 500tausend Seiten gewälzt und gleich mal Ärger mit dem Weib bekommen, dass man wieder nur vorm Rechner rumgammelt und unnützes Zeug liest ;)

Wegem AGB, ich denke ich bleibe bei der Laing mit AGB, wobei man einen XSPC 250mm Passive Aluminium (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1797_XSPC-250mm-Passive-Aluminium-AGB-black.html) recht gut auf der linken Seite direkt hinter den Lüftern montieren könnte und somit der AGB lüftgekühlt wäre.
Ist die Laing ohne AGB nicht lauter, meine da etwas gelesen zu haben?

Der Black ICE Stealth oder Magicool Slim sind wie geschaffen fürs Yeong Cube, da der Deckel genau 3.5cm tief ist. Ein Thermochill oder HTF ist einfach zu dick. Mit Lüfter komme ich sonst dem Board verdammt Nahe. Habe ca. 7cm Spielraum überm Board.

Triple statt Dual: Dann müsste ich auf die Floppyschächte bzw. obersten zwei Laufwerkschächte verzichten. Eine andere Möglichkeit wäre, zwei Duals zu verbauen, einer links, einer rechts. Ich denke wenn ich am Sägen bin, werde ich vorsichthalber rechts gleich auch noch einen Schnitt für einen Dual machen, dann gibts nur einmal Aufwand, und vorerst einfach zwei Lüfter reinhängen.

@Madz: Zum Magicool Slim habe ich leider kein Review gefunden, hast du nen Link? Ein Vergleich zwischen Beiden wäre natürlich genial.

@OneProdigy: Danke fürs Angebot.

@klasse: Ist mir auch schon aufgefallen, diese Sockel775 PushPins sind nicht so das Ware, dafür kann ich den XP auch z.B. auf nem 939 Board verwenden, bräuchte nur ne andere Klammer.

Gruss
promillo
 
Ich denke ich habe meine Bestellliste zusammen:

Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V Pro AGB
CPU Kühler: NexXxoS XP Bold
Radi: Black ICE Radiator GT Stealth 240
Blende: Blende Dual (240)/Stripes
Lüfter: 2x Blacknoise NB-BlackSilentFan XL1
Schlauch: 4m PVC 10/8mm innovatek Spezial
Anschlüsse: Anschlusskit Verschraubung 10/8mm G1/4" gemischt
Zusatz: WaterWetter@Mopedshop

Zusätzlich zu den Fragen von oben: Reicht die Pumpe für zwei Dual Radiatoren aus?
Macht ein T-Stück mit Kugelhahn Sinn, würde doch das Ablassen des Wassers vereinfachen?
Ist es sinnvoll im Kreislauf einen weiteren Kugelhahn einzubauen, den man während des Transports schließt?
Sind diese Zusätze, die das Wasser z.B. grün einfärben ok oder greifen die die Komponenten an, meine da etwas gelesen zu haben? Würde das Wasser gern grün einfärben.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Anordung der Bauteile im Kreislauf egal bis auf ABG --> Pumpe. Wenn ich einen zweiten Dual Radiator einbauen will, an welche Stelle setze ich diesen sinnvollerweise? Wo würde ich einen Temperatursenor für die Wassertemperatur einbauen?

--> ABG-Pumpe-Radi1-Radi2-Tempsensor-CPU-ABG ...

Grüße
promillo
 
So viele Fragen, fangen wir mal an:

Zusätzlich zu den Fragen von oben: Reicht die Pumpe für zwei Dual Radiatoren aus?

Ja, das Teil hat Power "satt"

Macht ein T-Stück mit Kugelhahn Sinn, würde doch das Ablassen des Wassers vereinfachen?

Wieder ein eindeutiges: Ja! Es geht aber auch billiger mit einem T-Stück und Verschlusstopfen.

Ist es sinnvoll im Kreislauf einen weiteren Kugelhahn einzubauen, den man während des Transports schließt?

Nein, wenn du den Kreislauf gewissenhaft aufgebaut hast ist das nicht notwendig.

Sind diese Zusätze, die das Wasser z.B. grün einfärben ok oder greifen die die Komponenten an, meine da etwas gelesen zu haben?

Grundsätzlich ist es immer besser so wenig wie möglich ins Wasser zu kippen, wirklich schädlich ist es aber auch nicht. Nur verfärben manche Zusätze die Schläuche und setzen sich in den Komponenten fest.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Anordung der Bauteile im Kreislauf egal bis auf ABG --> Pumpe.

Exakt!

Wenn ich einen zweiten Dual Radiator einbauen will, an welche Stelle setze ich diesen sinnvollerweise?

Vor den AGB und die Pumpe oder unten ins Gehäuse.

--> ABG-Pumpe-Radi1-Radi2-Tempsensor-CPU-ABG ...

Richtige Reihenfolge! :)



Wenn du jetzt noch die Laing mit AGb gegen die Version ohne tauschst und einen EK 150 AGB dazu nimmst und die Lüfter gegen Yate Loons tauschst, ist alles perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Madz,

danke für deine Hilfe!

Nach weiteren Seiten lesen, bin ich zum Entschluss gekommen, dass ein separater AGB wohl doch sinnvoll ist. Teilweise scheint die Laing mit AGB recht oft Probleme zu machen. Ich denke ich nehmen einen EK Water Blocks Multioption Res 200 oder 250, beim 250 muss ich nochmal nachmessen, ob er passt.

Ein weiterer Vorteil sind die Anschlüsse; würde unten ein Stück Schlauch dran machen zum Wasserlassen (<-- *gröhl*, mein Rechner muss ma!) macht doch Sinn? Nachfüllen oben. Halten diese Verschlussstopfen? Ein Kugelhahn wäre mir irgendwie lieber.

Nochmal ne Frage zur Reihenfolge:

ABG-Pumpe-Radi1-(Radi2)-Tempsensor-CPU-ABG ... erscheint mir nicht optimal, da ich das Wasser erst hochpumpen würde in den Deckel, dann runter zur CPU, dann wieder hoch in den AGB

ABG-Pumpe-Tempsensor-CPU-Radi1-(Radi2)-ABG ... sollte doch auch funktionieren? Dann wär es quasi ein Kreis und hätte kürzere Wege.

Gruss
promillo
 
na klar halten die verschlussstopfen auch.
wenn du den EK RES nimmst und einen freien platz zum einschrauben des temperatursensors verwendest (der ganz unten), dann hast du einen stopfen über. der ist aus metall und hat einen gummiring. da wird genauso nix undicht wie bei einem herkömmlichen anschluss.

übrigens kann man die plexi-deckel vom nexxxos xp bold auch austauchen. damit ist dann ein upgrade des kühlers auf einen anderen sockel möglich. also wenn der K10 ne bombe wird, dann kannst du für 12euro deinen kühler anpassen.

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, da gibts ja wirklich verschiedene plexideckel für...

gruss
promillo
 
Fehlt hier noch etwas, sonst geht die Bestellung raus.



Auch noch etwas, aquatuning scheint für die Beantwortung von E-Mails extrem lang zu brauchen, Samstag E-Mail geschrieben wegen Lieferterminen, bisher keine Antwort :(

Gruss
promillo
 
anschlüsse gegen 11/8ter tauschen dazu 11/8ter pvc oder masterkleer schlauch.

den schlauch schneider raus, bei pvc/mk/tygon und verschraubungen reicht auch eine ordentliche schere.

die halterung vom nexxxos xp ist echt schrott, nimm lieber einen heatkiller2.5.

laing im schacht zu befestigen ist auch unpraktisch, die schwingungen übertragen sich stark was die sachen unnötig laut macht. stell die pumpe einfach auf/in ein dickes stück schaumstoff.

den agb könntest du dir spaaren wenn du einen fillport & t- o. y-stück nimmst, ist einfacher beim befüllen und deutlich günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht soweit ok aus.

Wie siehst es mit Lüftern und Wasserzusatz aus ?

Die Kombination EK AGB und dem 5,25"-Halter passt nicht wirklich.
Wenn es möglich ist, stell die Pumpe auf den Caseboden und nimm ein Stück Dämmatte o.ä. zum entkoppeln, alternativ tut auch der Laing Silencer.

Wenn Du eine vernünftige Schere hast, kannst Du den Schlauchschneider weglassen.


Ciao

*iflytothemoon*
 
bei aquatuning lohnt sich das anrufen. die können zu der bestellung alles gleich einsehen und auch mal bestellfehler ausbügeln. mir haben sie sogar mal einen gutschein nachträglich mit reingenommen.

kannst du nicht ohne winkel verschlauchen? wenn nicht, dann ist das set ok. den schlauchschneider würde ich sparen und lieber ne gute große schere oder ein scharfes messer verwenden. die pumpe würde ich lieber in den laufwerksschacht stellen. am besten auf einen großen schwamm. wenn es fest sein soll, dann mach noch klettstreifen dran. tronsport ist dann kein problem mehr.

bis auf den wasserzusatz hast du dann alles. nimm am besten glysantin von BASF.

gruß klasse
 
Hi,
die Zusammenstellung ist an sich nicht schlecht. Ich hätte nur kleine Verbesserungsvorschläge:
1. Tut es die Laing mit AB wirklich gut (Hab sie auch drin).
2. würde ich auch 11/8er nehmen (ich hab Tygon-Schlauch)
3. Ich kann dir von der reinen Leistung her den Nexxxos Xp light sehr empfehlen. Der steht den großen Brüdern ausschließlich im Design nach und kostet wirklich enorm viel weniger.
4. Ein kleiner Vorschlag von mir, was die Pumpe angeht: Meine Laing ist mit kräftigem Klettband am Boden meines Gehäuses befestigt. Das hat mehrere Vorteile: erstens entkoppelt das Klett schon ein wenig. Wem das nicht reicht, der klebt Moosgummi dazwischen (beides aus dem Baumarkt für wenige Euro). Zweitens kann man sie zum Befüllen und Entlüften leicht rausnehmen. Drittens ist es billig.
5. Wasserzusätze vom Autohändler für Kupferkühler (sollte ca. 3-4 Euro kosten); destilliertes Wasser aus dem Baumarkt (pro Liter ca. 70 Cent); zu guter Letzt einen Tropfen Spüli in das Gemisch. Der setzt die Oberflächenspannung herab und es kann kaum gluckern. Das kostet im Endeffekt pro Liter Zubereitung ca 1,50 Euro und ist perfekt (in meinem Kreislauf mit Laing Pro AGB verschwinden ca. 600 ml).
Viel Spaß beim Einbau...
 
Hi

Ich würde auf jedenfall seperaten AGB nehmen, hast dann noch die möglichkeit die Laing in eine DDC-Box zu stecken.
Meine Laing DDC-1Plus in der DDC-Probox ist genau so leise wie vorher die Aquastream.
 
Hi,
klingt auch nach ner guten Idee. Allerdings braucht die normale bzw. Pro-Version ja nicht zwangsläufig so eine kräftige Dämmung, da sie nicht so einen Krach macht wie die Plus bzw. Ultra. Oder täusche ich mich da? Also bei mir machen mittlerweile leider die (entkoppelten) Festplatten die meisten Geräusche.
Außerdem solls ja auch kostenmäßig im Rahmen bleiben.
 
Bei meiner Ultra sind ebenfalls die Festplatten das Lauteste seit ich sie in Schaumstoff eingewickelt habe.
 
Ist bei mir genauso nur, nur weiss ich noch nicht genau wie ich es bei meinem Gehäuse genau löse. :confused:
Habe beim Kauf vom neuen SiverStone SST-TJ09
zuwenig darauf geachtet. Muss vermutlich ein HD-Käfig ausbauen und schauen wie ich die Dämmung mache.
 
Ich hab sie einfach in Schaumstoff eingewickelt und in den 3 1/2" Schacht gestopft. ;)
 
Danke für eure Unterstützung!

@DefDan
Welchen Sinn machen 11/8ter Schläuche im Vergleich zum 10/8er?

Sollte eigentlich ein XP Bold werden, der ist aber lt. Aquatuning auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. Der Heatkiller schneidet in den meißten Tests immer schlechter ab als der NexXxoS.

Wer sagt dass die Pumpe im Schacht befestigt wird? Der Winkel wird für etwas anderes missbraucht.

AGB wäre ne Möglichkeit, aber so ist was fürs Auge dabei ;-)

@*iflytothemoon*
Lüfter Blacknoise XL1, die sind bereits im Case verbaut und extrem angenehm für mein Ohr. Hab schon alle durch bis auf die Yate Loon. Fand zum Beispiel die Sycthe 800/1200rpm grausam, die haben beim drosseln richtig gepoltert.

Wasserzusatz Water Wetter, sollte der Mopedshop ums Eck besorgen können.

Die Kombination EK AGB und dem 5,25"-Halter passt nicht wirklich. <-- ?!?

@klasse08-15
Ich nehm das Anschluss-Set nur um mal nen Vorrat zur Hand zu haben, versuche natürlich keine Winkel zu verbauen.

@ARIELLE_MERMAID
1. macht anscheinend bei einigen Probleme, Madz & klasse haben mich überzeugt doch nen separaten AB zu nehmen.
2. Siehe oben, sehe keinen Sinn darin, da der Schlauch noch immer 8mm Innendurchmesser hat.
3. Finde vom Design her so nen Plexideckel sogar ansprechender.
4. Werde mir da was bauen mit Moosgummi und/oder Kork.

Habe mit aquatuning telefoniert, sieht schlecht aus mit CPU Kühler, AGB und Blende :-( Muss ich wohl doch bei zwei Ordern.
Die 6% (alles-mit-rabatt) für Neukunden gibts auch nicht mehr, könnten mir dafür ein Angebot erstellen.

Gruss
promillo
 
So da der Nexxxos XP Bold bei keinem der zwei Versender lieferbar ist und der Nexxxos XP wegen der Halterung ausscheidet, wirds wohl ein HK 2.5, sollte doch dazu passen, oder?

Die Bestellung muss endlich raus, fast 2 Wochen nichts am Rechner geschraubt ^^ - SUCHT!

Danke an alle für die Unterstützung.

Gruss
promillo
 
So nachdem heute fast alles beisammen ist, gehts ans einbauen.

Der Dualradi soll in den Deckel vom Gehäuse; welcher Schnitt macht mehr Sinn, gerader Schnitt ohne die Ecken (schnell&einfach), Radi hängt nur an der Blende oder mit Ecken (schwerer&mehr nacharbeit), Radi ist zusätzlich am Case verschraubt?

ohne ecken:


mit ecken:


Noch eine Frage zur Montagereihenfolge:

Version1:
-----Blende-----
----Gehäuse----
||||||Radi||||||
^^^Lüfter^^^

Version2:
-----Blende-----
----Gehäuse----
^^^Lüfter^^^
||||||Radi||||||

Version1 empfinde ich als besser, da die Lüfter auf den Radi blasen und der Radi nochmals als eine Geräuschdammung fungiert.

Gruss
promillo
 
Meine beiden bisherigen Auschnitte hab ich immer nach Art des ersten Bilds gemacht und auch die erste Montagevariante genutzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh