WaKü Zusammenstellung v.2

NoMeK

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2006
Beiträge
53
Hallo !
Bevor ich nun endgültig meine Bestellung abschicke hätte ich noch ein paar kleine Fragen bezüglich meiner Zusammenstellung.

Wie gehabt mein System :

EVGA nForce 680i SLI Board
EVGA 8800GTX
E6600 C2D
2GB GSkill DDR2 800

Mein Tower ist ein Thermaltake Eureka mit jeder menge Platz drin :coolblue:

Ich habe so die 4GHz Marke mit meinem 6600 im Auge, somit soll zunächst die CPU samt Chipsatz wassergekühlt werden. Meine 8800GTX werde ich warscheinlich später noch mit ranhängen. Lärmende Lüfter etc. spielen für mich keine Rolle, da ich eh den ganzen Tag mein Headset auf den Ohren habe :coolblue:

Mein Budget beträgt in etwa 300 €, +- 50€.

Hier meine Wunschzusammenstellung :

attachment.php


Nun zu meinen Fragen :

Reicht der AGB der Laing aus , oder lieber einen extra AGB samt normaler Pumpe ?

Passen der NB-SLI und der NBX-A auf mein EVGA Board ?

Ist der Preis des Radis bezüglich seiner Leistung gerechtfertigt, oder ist ein günstigeres Modell annähernd gleich gut ?

Was denkt ihr über die SWiF Lüfter ?

Reicht ein Fläschchen Water Wetter für eine Komplette WaKü Befüllung ?

Da ich bisher Flüssigmetall WLP genutzt habe und mir meine CPU damit versaut habe, nehm ich lieber die Arctic Silver. Oder kennt ihr eine bessere "standart" WLP ?

Sind bei den NB Kühlern sämtliche Montageteile mit an Bord ?

So ich glaube das waren alle Unklarheiten :fresse:

Vielen Dank im Vorraus !

FG NoMeK
 

Anhänge

  • wakü.jpg
    wakü.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok schöne zusammenstellung :) nur die kühler gefalln mir nicht sooo ganz... radi is gut, wenn du sowieso schnell drehende lüfter hast.

zu deinen fragen:

hmm der aufsatz agb der laing wird von vielen usern etwas kritisiert. nimm lieber einen andren agb auf jeden fall 25 cm, die laings, insbesondere die ultra, sind ziemlich stark...

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1573_Cape-Coolplex-Pro-25-extern.html


also erstens musst du die southbridge wirklich nicht zwingend wasserkühlen, ein einfacher passiv kühler tuts da auch. für die northbridge.. ka scheint für zwei ösen halterung tauglich zu sein oder? wie wärs mit dem alphacool...

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1674_MB-Alphacool-NexXxoS-NBXS-i2-Silver-2--sen.html


der radi passt, wenn du sowieso schnell drehende lüfter verwendest.


deine lüfter sind ganz schön, obwohl ich yate loons eigentlich bevorzugen würde.


reicht locker dein water wetter.


arctic silver oder arcic ceramique, schön so ;)


klar sind die montagemöglichkeiten bei allen guten kühlern mit an bord


so jetz mal nochmal.. nimm nen extra agb und dafür die laing ultra ohne aufsatz agb.

wenn du die leistung deines 6600 wirklich auf 4 ghz ausreizen willst, was meiner meinung eh mit viel glück gesegnet sein sollte, dann muss der kühler besser sein.. was fürs auge: der heatkiller.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1410_HK-CPU-LGA775-Rev2-5.html



wenn du schon soviel geld für die gesamte hardware ausgegeben hast, könnte es meiner meinung nach auch eine gute wakü sein.
 
Hmm also meinst du so ?

attachment.php


Wie sehr unterscheidet sich die Leistung bei der Laing in der Pro und Ultra Version ? sind immerhin 20 okken unterschied ^^

Hoffentlich passt dieser NB Kühler auch druff :d

10 Anschraubtüllen müssten reichen wa ? Aber ich glaub ich nehm dann lieber 4 meter schlauch ... sicher ist sicher.

Danke für deine Infos ;)


Ach ja , ich überlege mir noch das hier zu holen , bissl zum Lüfter regulieren :

Klick

Kann man an sich nix mit falsch machen oder ?
 

Anhänge

  • wakü2.jpg
    wakü2.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 183
Zuletzt bearbeitet:
zwischen der laing pro und der ultra KANN in restruktiven kreisläufen ein unterschied sein, manchmal (steht im laing sammelthread oder so) sogar bis zu 100%. aber auch die laing pro ist eine sehr starke pumpe und reicht meiner meinung nach absolut aus. joa so siehts ganz schön aus, aber frag lieber nochmal nach, sicher bin ich nicht ob der nb kühler wirklich drauf passt ;) achja ich glaube das entkopplungsset da bringts nicht wirklich.. sagen zumindest viele.

sonst schauts doch ganz gut aus

€: ah jetz seh ichs ich hab gedacht du hättest schon von anfang an ne ultra mit aufsatz agb gewählt gehabt :) also nochmal: ich glaub ne pro reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke dann werde ich auch die Pro nehmen. Sind immerhin 20€ Unterschied. Die kann ich dann noch in nen passiv kühler für die Southbridge investieren. Ich denke ja mal wenn man die Heatpipe abgebaut hat , kann man den passivkühler der southbridge nimmer nutzen oder ?
Das einzige was ich jetzt noch wissen muss ist ob der NBXS auch auf die Northbridge passt, oder doch lieber den NB-SLI wegen der langen 8800GTX , um sich nicht in die quere zu kommen ?

MFG
 
hmm da wärs mal gut wenn du ein bild schicken könntest, auch eins mit eingebauter graka.. joa der nb-sli sollt natürlich auch gehn solang er draupasst^^
 
ich würd dir zu 11/8 Tygon Schlauch raten. der is wesentlich einfacher zu verlegen als PUR und er is nicht so knickgefährdet. dazu dann die passenden Anschlüsse und alles sieht gut aus.

Mfg KJ
 
Hmm ich hatte von nem Kollegen gehört dass die Schläuche sich im sommer eher weiten und im winter eher zusammenziehen, und sich somit in den Anschlüssen etwas lockern, und somit immer nachgezogen werden müssen.
Dann wärs ja ger nicht schlecht wenn man sich die mühe macht und die da reinquetscht oder ?
 
es gibt auch 11/8 er anschlüsse^^ joa ich denk da sollte jeder nb kühler hinpassen. nur bei der southbridge, aber da kannst ja einfach nen passiv kühler hinmachen. achja könnt mir jetz einer sagen welche nb anschlüsse das verdammte board hat und welche kühler da draufpassen^^ wenn du dir ganz unsicher bist nimm einfach die mips.
 
naja wenn sie draufpassen dann passts doch ;) dann nimm einfach den der dir am besten gefällt. sonst noch irgendwas unklar oder irgendwer einwände?
 
Also ich denke ich werds dann so endgültig bestellen :

attachment.php


Habe mir mal berichte über die Yate Loon Lüfter angeschaut, scheinen ja arschgut zu sein, zudem noch billiger wie meine letzte Wahl.
Hatte da solche 11/8 Überwurfmuttern gesehn, die brauch ich aber nicht oder ?
Schaut nur noch mal kurz drüber ob noch irgendwas fehlen könnte, falls nicht bestell ich gleich :d
Und vielen Dank für eure Tipps :d :hail:
 

Anhänge

  • final.jpg
    final.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 127
die Überwurfmuttern brauchst du nur wenn du einen 10/8er Anschluss kaufst und dann 11/8er Schlauch verwenden willst. der Unterschied zwischen 10/8 und 11/8 Anschlüssen besteht nämlich lediglich aus dieser Mutter. Aber sofern man mit den 2 Standartanschlüssen zurechtkommt braucht man die nicht.

Ein Tip noch: Nimm einen Meter mehr Schlauch, oder besser 2. Es gibt nichts ärgerlicheres als gerade ne Wakü zu verbauen und festzustellen das der Schlauch nicht reicht.

Ansonsten noch eins von den beiden hier damit du deine Pumpe auch festmachen kannst:

http://www.aquatuning.de/product_in...r-Laing-Aufsatz-Entkopplungsset-4-Puffer.html

oder
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p354_Klettband-zur-Pumpenbefestigung.html
und dazu optional: http://www.aquatuning.de/product_in...encer-Set--Klettmatte---60x60mm-D-mmung-.html

Außerdem zähl ich 2 Anschlüsse zuwenig. 6 für die Kühler, 2 der Radi, 2 die Pumpe und 2 der AGB sind in der Summe 12. Du hast aber nur 10 in deinem warenkorb.

Sonst is okay

mfg KJ
 
Jo das mit dem Schlauch hatte ich mir auch gedacht , und 3 Meter bestellt. Aber dass mir 2 Anschlüsse fehlen hab ich übersehn arghhh :mad:
Muss ich wohl direkt mal morgen früh anrufen und noch 2 mehr bestellen.
Die Halterung für 4 Euro ist etwas happig, da bastel ich mir selber was ;)
 
puh! 356 Euro ist krass!!!

Den gleichen Radi habe ich auch, der bringt es wirklich. Lasse ihn von 3 x 120 mm druchpuste (nicht saugen). Temps sind in Ordnung.

Mich würde interessieren ob er auch passiv reichen würde?
 
Jup ich hoffe dass das alles sein Geld wert ist.
Hatte aber keine Lust erst 150 euros in ne Anfänger WaKü zu stecken, um diese irgendwann in die Tonne zu treten und durch eine High End zu ersetzen. Dann lieber direkt High End :d
Wollte eigentlich noch nen GPU Kühler dabeinehmen , aber mein Favorit kostet 100 Schleifen, und 450 wär zu viel des Guten im Moment :d
 
Ist schon richtig so, ich habe für meine auch ca. 350 Euro bezahlt. Dafür stimmen dann auch die Kühlwerte.

Bei der Pumpe hätte ich wahrscheinlich eher ne HPPS+ genommen, weil leiser. Und die Mainboard-Chip-Kühler hätte ich auch weggelassen, ausser du willst das Board an seine Grenzen treiben.
 
Ich hatte schon vor das Board mit nem FSB von 1600QDR zu betreiben, wenn ichs schaff den 6600 24/7 stabil auf 3,6GHz brummen zu lassen reicht mir das aus. Von daher lieber ne gute MoBo kühlung, dann hälts auch länger :d
 
jop die 8800 kühler sind recht teuer glaub ich... außerdem würde ICH persönlich auf die flat kühler warten *sterne in den augen*
 
Argh, hab heut Nacht die Bestellung aufgegeben, und per Mastercard direkt gezahlt. Habe gehofft somit wird der ganze Krempel noch heut nachmittag verschickt und ist vorm Wochenende da.
Da bekomm ich ne Mail von Aquatuning dass der Black Ice und die Yate Loons nicht auf Lager sind, und nachträglich verschickt werden :-[ gnarf. Ich hatte bei den Komponenten extra auch auf die Verfügbarkeit geachtet. Waren alle auf Status grün - ab Lager.
Nur ohne Radi und Lüfter ne waKü schonmal zu bauen ist etwas Kompliziert :shot:
 
Sooo , da ich ja nun endlich meine Teile da hab, bin ich am überlegen wie ich den Kreislauf bauen soll. Habe mir das so gedacht :

attachment.php


Müsste so OK sein oder ?
 

Anhänge

  • skizze.jpg
    skizze.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 71
Jepp , den AGB mache ich hochkant am Festplattenkäfig fest, die Laing steht 5 CM drunter.
Ich poste später mal ein paar screens dazu :d
 
bei AT am besten immer vorher zur Sicherheit anrufen da die Verfügbarkeits Anzeige im Shop nicht immer 100%tig aktuell ist.
 
jo hatte meine Bestellung per Telefon abgeändert. Jetzt hab ich statt der Yate Loons die 1600rpm SWiF und anstelle des Black Ice den Maxistream.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh