Wakü Zusammenstellung Verbesserungsvorschläge

Frystar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2006
Beiträge
268
Ort
Cuxhaven
Ich hab mir folgende Wakü zusammengestellt um in meinem Sys (3500+ AM2, Msi K9N, 7900GT) die CPU Graka und den Chipsatz mit wasser zu kühlen. Das NT is ein Enermaxx Liberty mit 400 Watt. Reicht das aus? Und was würdet ihr an der zusammenstellung evtl ändern bzw. verbessern?

Wak%fc.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil reicht auf jeden Fall aus, eine Wakü zieht ja nicht viel Strom, ich vermisse bei deiner Zusammstellung aber die Pumpe. :hmm:
Ansonsten sieht das ganze schon gut aus, eventuell die Lüfter gegen Yate Loons autauschen, die sind günstiger/leiser. ;)
 
Die Überwachungsstation von Thermaltake würde ich weglassen. Die aktuellen Mainboards schalten bei Übertemperatur recht zuverlässig ab.

Statt dem PUR-Schlauch nimmst besser PVC-Schlauch, der lässt sich besser verlegen. Auch würde ich die Knickschutzfedern an den Anschlüssen weglassen, die sehen erstens nicht schön aus und zweitens bei den modernen Schläuchen nicht notwendig

Und wie madz schon geschrieben hat: Es fehlt die Pumpe, denn die Pumpe von den Thermaltake-System ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei.
Wenn du eine Laing-Pumpe kaufst, dann kannst das Sensor-Kabel an das Mainboard anschließen und so die Pumpe überwachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mal n bischen was geändert und z.B. die Lüftersteuerung weggelassen, da hir noch n Zalmann Fanmate2 hier rumfliegt den ich mit n bissel löten auch für 2 lüfter vom radi nehmen kann. Außerdem hab ich n anderen grakakühler genommen der nur die gpu kühlt und auf den ram mach ich halt passivkühler da ich ja trotz wakü noch zwei gehäuselüfter hab. Hier also die neue zusammenstellung:
Wak%fc2.JPG
 
immer diese Laing-AGB´s! wenn es vom Platz möglich ist nimm nen anderen
 
Du hast immer noch den falschen Schlauch drin. Nicht PUR, sondern PVC ist die bessere Wahl.

Es gäbe auch noch bessere Radis, aber die kosten dann eben auch mehr.
 
Top wäre natürlich der Thermochill, kostet aber auch das Doppelte des Nexxxos. Eine günstige und gute Alternative wäre der Cooltek Maxistream, wenn er verfügbar wäre...
 
Ich meine, dass es die Dual-Ausführung noch bei Aquatuning auf Lager gibt. Leider ist die Seite gerade (mal wieder:rolleyes:) off, sodass ich es nicht nachsehen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh