wakü zusammenstellung - was kann verbessert werden ?! was fehlt noch ?!

Dark Ice

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
13.544
Ort
im Schwabenland, das Land der Tüftler, Bastler ...
servus, :wink:

bin grad mit der zusammenstellung meiner wakü beschäftigt u habe folgendes
zusammengesucht ... diese komponenten stehen 100% fest! :drool:




jetzt fehlt mir auf jeden fall noch der schlauch, anschlüsse u das richtige kühlmitte für den wasserkreislauf ... :confused:

der preisliche rahmen sollte die 300.-euro grenze nicht übersteigen! :d


am anfang möchte ich nur einen q6600 (g0 stepping) kühlen ... später kommt dann ziemlich sicher noch die graka dazu ...



u jetzt seid ihr dran ... wo sind die wakü-profis ?! :bigok: ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst einmal: hast du vor dicke Schlüche >11mm zu nehmen oder aber dünne <=11mm?

Als Wasserzusatz nimm Innovatek Protect.

Willst du denn den q6600 mit einem passiven Mora betreiben?
Evtl. solltest du erwägen dir die Lüfterblende auch noch zuzulegen und ihn mit ein Paar Lüftern bestücken.
 
Erst einmal: hast du vor dicke Schlüche >11mm zu nehmen oder aber dünne <=11mm?

wo ist da der unterschied? :confused:
u was wäre besser für einen hohen/guten durchfluss ... ?!

Willst du denn den q6600 mit einem passiven Mora betreiben?
Evtl. solltest du erwägen dir die Lüfterblende auch noch zuzulegen und ihn mit ein Paar Lüftern bestücken.

der mora wird am anfang passiv betrieben! :d
wenn dann mehr komponenten im kreislauf hängen ... schau ich, wie sich die temps entwickeln ... u rüste nach! :bigok: ;)
 
wo ist da der unterschied? :confused:
u was wäre besser für einen hohen/guten durchfluss ... ?!

Naja, besseren Durchfluss hast du sicherlich mit dickeren Schläuchen.
Allerdings wirkt sich das auch nur (bemerkbar) in einem auf Highflow ausgelegten System aus.
Musst du aber selber wissen was du haben möchtest. Vor allem ob dir die dicken "Wurstschläuche" optisch gefallen.
Schau dich am besten mal im Wakü-Bilder Thread um. Da kannst du System mit dünnem und dicken Schlauch nebeneinander anschauen ;)
 
Schau dich am besten mal im Wakü-Bilder Thread um. Da kannst du System mit dünnem und dicken Schlauch nebeneinander anschauen ;)
am besten einfach in folgende Thread's nachlesen:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=278563
:cool:

Kreislauf-Optimierung (sehr informativ)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=143094
:hail: :hail: :hail:

Der ***Schläuche & Wasserzusätze*** Thread
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=224558
:hail: :hail: :hail:

ich würde sagen mit diesen Thread's hat man alles was man braucht!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Links unter Punkt 8 des ersten Treads nicht vergessen! ;)
 
Ich würd noch 20 Euro sparen und ne Laing DDC 1T nehmen und diese umlöten zur Ultra.
 
Mir wäre das das Geld nicht wert, nur um 20e zu sparen, zu riskieren die Pumpe zu himmeln.....
 
vorallem glaube ich nicht das dort noch garantie gewährt wird, wenn die techniker sehen das ein bastler am werk war.

@dark
2 anschlüsse pro komponente mit G1/4"-gewinde.
ob nun 10/8er, 11/8er, 15,9/11,1er schlauch ist geschmackssache.
schlauch auf jeden fall PVC und kein PUR (masterkleer und tygon gehören in die PVC-gruppe rein)

gruß klasse
 
Mhmm.... muss jeder selbst entscheiden, hab selbst schon zig Pumpen gelötet und die laufen alle noch.
War nur ein Vorschlag um vielleicht ein wenig zu sparen. :)
 
Vor allem bei so etwas wichtigen wie der Pumpe würde ich es nicht die garantie nicht verspielen. ;)
 
Du machst es so, ein anderer macht es so ;)
Mir persönlich ist die Garantie egal, ist was kaputt - kauf ich es neu.
 
Naja ich finde das sollte jeder selber wissen, ob er die Pumpe umlöten möchte oder nicht. Die einen nehmen es gerne in Kauf dafür die Garantie zu verlieren, dafür aber 20€ zu sparen. Nach 2 Jahren, wenn die Garantie weg ist und sie immernoch läuft haben sie dann ja acuh Recht behalten.

Die anderen wollen lieber die Garantie behalten und löten nicht um bzw kaufen gleich eine Ultra.

Ist halt (jetzt kommt mein Lieblingswort der Woche) Geschmackssache! :)
 
Hi,

ich habe mir das bestellt.

1 x Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gemischt 25,99 €
3 x Axiallüfter 120mm Blacksilent XL2 6,99 €
1 x Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml 9,90 €
1 x Laing DDC-Pumpe 12V Pro 72,98 €
- Anschluss: ohne
- Pumpe: Laing DDC-1T + Plexiaufsatz
5 x Schlauch Masterkleer 11/8mm klar 2,99 €
1 x Magicool Plexiac 250 Ausgleichsbehälter 29,99 €
1 x Cooltek 360mm Maxistream (120mm Triple) 50,99 €
1 x D-Tek FuZion Universal 69,99 €

macht ca. 300 €. Will damit erstmal nur meinen Q6600 bewässern. Später noch die Graka.
Sachen kommen wohl im Laufe der nächsten Woche (Anschlüsse sind leider nicht auf Lager :motz: ) und kann dann vll. mehr zur Kühlleistung sagen.

G P
 
Wenn du den Radi intern verbauen willst, fehlt dir die Einbaublende. Ausserdem würde ich lieber Yate Loons als Lüfter nehmen und das Inno-Protect Konzentrat mit destilliertem Wasser. (billiger!)
 
Die Loonies kosten im 3er Pack nur 17,99. :)
 
Eine Einbaublende brauche ich nicht, Radi kommt etweder in die Front oder wird unten eingebaut.

G P
 
Ich würd noch 20 Euro sparen und ne Laing DDC 1T nehmen und diese umlöten zur Ultra.

geld spielt jetzt keine ganz so große rolle ... die 20.-euro für eine ultra kann ich schon aufbringen!

2 anschlüsse pro komponente mit G1/4"-gewinde.
ob nun 10/8er, 11/8er, 15,9/11,1er schlauch ist geschmackssache.
schlauch auf jeden fall PVC und kein PUR (masterkleer und tygon gehören in die PVC-gruppe rein)

um so größer der durchfluss ist, desto besser ist doch die kühlleistung?! :confused: ... o bin ich da falsch gewickelt? :hmm:
beim schlauch wollte ich auf jedem fall zum tygon greifen ... den gibt es doch auch komplett in schwarz?!

@ Plasticuser

mein mora wird extern verbaut! deswegen kommt deine konfig für mich nicht in frage! ;)

Die Loonies kosten im 3er Pack nur 17,99. :)

wo bekomm ich die so günstig? :eek:
LINK ??!! thx
 
um so größer der durchfluss ist, desto besser ist doch die kühlleistung?! :confused: ... o bin ich da falsch gewickelt? :hmm:
beim schlauch wollte ich auf jedem fall zum tygon greifen ... den gibt es doch auch komplett in schwarz?!
allein die schlauchwahl macht noch keinen hohen durchfluss und ein hoher durchfluss macht noch lange keine gut kühlleistung.
11/8er schlauch ist einfach die vernunftlösung. es gibt genügend schläuche und gute verschraubungen (inkl. winkel). die verlegung gestaltet sich durch die größe noch einen tick besser als bei 15,9/11,1er schlauch.

würdest du nur von 11/8er auf 15,9/11,1er schlauch wechseln, würde sich dein durchfluss nur minimal erhöhen. den temperaturgewinn an cpu/gpu kannst du dabei getrost vernachlässigen, da man ihn meist nicht messen kann.
ob ein guter durchfluss (80-150 l/min) gewährleistet ist, entscheidet sich vorallem bei den kühlern. einige sind restriktiv und einige nicht.
mit deiner pumpe und deinem kleinem kreislauf kommst du bestimmt schon an die 150 l/min ran. ich hab einen ziemlich fetten kreislauf und eine laing pro und komme schon auf 136 l/min.

solltest du dicke schläuche verwenden wollen, dann schau mal hier rein. ich bin aber noch im aufbau.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=389229

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber das Aquaero shcafft ingesamt 30 Watt bzw., pro Kanal 12W. Damit kannst du sie perfekt steuern.
 
Das dachte ich mir auch erst, jetzt möchte ich es aber nicht mehr missen. Es regelt deine Lüfter vollautomatisch nach der Wassertempertur. Du kannst die Parameter komplett über eien Windowssoftware einstellen.

Ausserdem ist sie mit dem Innovatek FAN-O-Matic die einzige Steterung die deine Lüfter bei Bedarf automatisch auschaltet. Ich will mein Aquaero nicht mehr missen. :love:
 
billiger ist ne mining + wassertempsensor, da biste mit 50€ dabei und hast die selbe vollautomatische regelung, jedoch keine kontrolle im windows und das einstellen ist ein wenig komplizierter
 
Das dachte ich mir auch erst, jetzt möchte ich es aber nicht mehr missen. Es regelt deine Lüfter vollautomatisch nach der Wassertempertur. Du kannst die Parameter komplett über eien Windowssoftware einstellen.

Ausserdem ist sie mit dem Innovatek FAN-O-Matic die einzige Steterung die deine Lüfter bei Bedarf automatisch auschaltet. Ich will mein Aquaero nicht mehr missen. :love:

wie jetzt ... :confused:
die ist doch eigentlich nur für 4 lüfter ausgelegt ... zumindest steht das da in der beschreibung verschiedener shops ...

u brauch ich die Innovatek FAN-O-Matic auch noch zusätzlich um die lüfter zu steuern ?!
also irgendwie kann ich mir noch nicht recht vorstellen, wie das dann mal aussehen soll ... wenn mein mora extern installiert ist ... :(
 
Nein, die FAN-O-Matic brauchst du nicht, das ist eine eigene, selbst in meinen Augen viel zu teure Steuerung.

Die Steung ist nicht auf 4 Lüfter ausgelegt. Sie hat 4 Kanäle an die du je 12W hängen kannst. Ich betreibe damit 8 Lüfter.
Dazu nimmst du einfach kleine Y-Kabel und steckst sie ans Aquaero.
 
das aquaero hat zwar nur 4 anschlüsse (daher auch für 4 lüfter ausgelegt) aber über y-adapter kann man mehr lüfter anschliessen, das verkraftet das aquaero auch von seiner leistungsfähigkeit her (10 W pro kanal, 30W gesamt)

die Fan-O-Matic ist eine andere lüftersteuerung, ganz ähnlich dem aquaero. und nein, diese brauchst du nicht noch extra!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh