Wakü Zusammenstellung

CoX-CrY

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2005
Beiträge
990
Ort
Österreich
Heho,

nun ist es soweit meine erste wakü wird angeschafft.

als komponenten habe ich mir diese vorgestellt:


Eheim 1000 Plexi-Station/Eheim 600 Plexi-Station 49,88/37,90
Zern PQ Plus Sockel 939 34,89
2*120mm Yate Loon 9,98
NexXxoS Pro II 29,49
Anschraubtüllen 11/8 6x 1,80€
2m Tygon R3603 11/8 2x 5€
AT-Protect-UV-green 1000ml 9,98

wären dann 155 bzw. 142€

preise sind alle von aquatuning.de

was für eine pumpe wäre für diese system besser? es sollte aber eine von denen 2 sein da ich im gehäuse nicht soviel platz für eine pumpe + agb extra habe.

und reicht die 1l flüssigkeit aus?

und zahlt sich der mehrpreis für den tygon aus oder sollte ich normalen pvc schlauch nehmen?

später kommt höchst wahrscheinlich noch ein gpu kühler dazu.

ich wäre für jeden verbesserungsvorschlag dankbar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In dem von dir genannten System werden geschätzte 500ml oder weniger sein (reicht also 2 mal), wenn du eine Eheim Station II 600 verwendest. Ich würde dir empfehlen nur die 600 zu nehmen aber dafür die 12V, da du so nicht den lästigen Stecker für die Steckdose hast, sondern sie direkt mit dem Rechner verbunden ist. Kostet dann zwar 50€, aber das ist es wert.
Eine 1000er brauchst du nie und nimmer. Zumal du nur die CPU kühlen möchtest. Hast du dir schon überlegt den Chipsatz mit einzubinden, denn nur für die CPU ist eine Wakü fast zu schade. Dann kämst du auf etwa 180€ mit den zusätzlichen Anschlüssen + Kühler. Die Station ist schon eine gute wahl da sie sehr kompakt ist. Bin gerade selbst von einer 600 230V auf die 12V gewechselt.

Weiterhin würde ich dir empfehlen im Supermarkt oder an der Tankstelle destiliertes Wasser zu kaufen und dann den Korrosionsschutz für 4-5€ zu kaufen den es 50ml-Weise bei Aquatuning gibt (nehme an das du da bestellst aufgrund der Preise). So kannst du selbst dosieren und es reicht für mehrere Befüllungen. Preislich nimmt es sich aber nichts...

Die 11/8er Schläuche knicken nicht so leicht, was es etwas einfacher macht. Die paar Cent Unterschied sind gut investiert. Hättest du schon 10/8er Komponenten, hätte es das natürlich nicht gebraucht.

EDIT: Habe das gleiche Mainboard. Falls du einen NB-Lühler dazu nimmst, nimm den NexXxoS SLI, denn da kannst du deine Graka im obersten Slot lassen. Dein X2 wird mit dieser Kühlung sicher die 3 GHz schaffen ;)

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Er will doch auch später die Graka kühlen.
Hast zwar 230V, aber da wäre die Eheim 1000 doch angebracht.
Alternative: Laing inkl. AGB

Und, wie holzbein schon erwähnt hat, lieber den cooltek als den nexxos.
 
ok danke schon mal für die vorschläge jedoch steh ich jetzt vor einem problem. der radi passt von der länge her nicht in mein gehäuse rein. (an die oberseite in den 1. 5,25" schacht) er steht bei meinem netzteil an (das ist um eingies länger im vergleich zu anderen ->17cm http://geizhals.at/eu/a159006.html), jetzt muss ich mir überlegen wo ich ihn platziere, eventuell in das seitenfenster.

es ist das gehäuse http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=55

graka kommt noch sicher dazu, nur jetzt noch nicht da ich nicht so viel geld auf einmal ausgeben möchte also wirds dann denk ich mal die eheim station 1000 werden.

edit: @Major J

wegen dem nexxxos sli. hier steh das der u. a. auf dem dfi nicht passt http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p854_NexXxoS-NB-SLI1-Northbridge.html
 
Zuletzt bearbeitet:
werde mir warscheinlich auch dieses sys kaufen!
nur eben mit cooltek radi, wenn der noch dazu weniger widerstand erzeugt!

ich nehme die eheim 600 230V, die ist sehr günstig. Ich löte die Pumpe einfach zum Netzteil dazu.

Wie funktioniert das eigentlich dass sich die Pumpe automatisch einschaltet beim start? Liegt da irgendein Relais oder so bei?
 
Die 230V Pumpe startet, wenn Du den Stecker in die Steckdose steckst.
 
wollte jetzt nicht nochmal ein thread aufmachen ...




1.Laing DDC-Pumpe 12V Pro Preis: 71,90 EUR

2.Cape Coolplex Pro 25 extern Preis: 36,99 EUR

3.Alphacool NexXxoS Pro III Preis: 39,99 EUR

4.MB Alphacool NexXxoS NBX-A Northbridge Preis: 27,99 EUR

5.CPU Alphacool NexXxoS XP light Plexi S.775 Preis: 34,64 EUR

6. Schläuche / Anschlüsse



71,90€
36,99€
39,99€
27,99€
34,64€
_______
211,51€ ohne zubehör .....

ist die ok ?
auf wie viel € komme ich dann mit versandkosten bei alphacool
und was kosten schläuche und anschlüße wieß ja nicht wie viel ich brauche
 
http://www.alphacool.de/xt/index.php/cPath/5_45_246/category/verschraubte-adapter-10mm-11mm.html

da sind die ganzen anschlüsse. die verschraubten sollen ja ma sichersten sein.

ich würde 11/8er tygon schlauch nehmen und somit auch 11/8er anschlüsse.

http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/956/cPath/5_45_46/schlaeuche-und-schlauchschneider/schl-schlauch-tygon-r3603-11,2-8mm-klar.html

kostet zwar 5,19 pro m aber mit dem sollen ja sehr enge biegeradien möglich sein was eventuell winkeln einspart.

versandkosten stehen auf der alphacool hp, ab 200€ versandkostenfrei.
 
bei den top komponenten würde ich auch gleich einen nexxxos xp oder de zern PQ+ nehmen.
 
Wegen den Anschlüssen: Du brauchst pro Komponente zwei Stück, macht also 10 Stück. Aber zur Sicherheit würde ich 3-4 mehr bestellen. Dann noch 2-3 Winkel. Nicht, dass es dann nacher an einem Anschluss scheitert.
 
Ich dachte mit den Tygon-Schläuchen kann man sehr enge Radien realisieren?!?
werden da nicht Winkel überflüssig?
Außerdem habe ich im Printed gelesen, dass jeder Winkel im System den Durchfluss um satte 18% verringert!!!
 
Steht das in der aktuellen Printed? Das Winkel etwas bremsen ok - aber 18 % niemals in nem Gesamtsystem.
 
das steht in der 02/06 bei den pumpen tests. der winkel wurde direkt hinter der pumpe installiert und das sorgte für durchflusseinbußen von ~18%.
 
Naja, direkt hinter der Pumpe ist was anderes wie irgendwo im System. So ein paar Winkel bringen keinen um.
 
aber ich denke mal zu viel sollte man trotzdem nicht nehmen.

wie klein ist der biegeradius beim tygon schlauch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh