WaKü Zusammenstellung

=ViRuZ=

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2006
Beiträge
153
Ort
Forchheim / Erlangen
Hi, ich bin gerade dabei eine Wasserkühlung zusammen zustellen.
Vorerst möchte ich nur meinen Cpu kühlen (E4300) da er bei 3Ghz schon auf ca. 71-76°C kommt und das bei 1,325V. Die Wasser kühlung soll Leistungsstark sein um später auch noch Mobo (P5WDH) und Graka (bald 2900XT) zu kühlen.
Gehäuse hab ich des Thermaltake Tsunami. Den Radiator hatte ich einfach oben drauf geschraubt. Also hier meine letzte auswahl:

zusammenstellungmo5.jpg


6% Rabatt sind auch schon abgerechnet. Ich bin mir nur nicht sicher wegen der leistung des Radiators. Preislich sollte es nicht sehr viel teurer werden, lieber weng billiger ^^ Schriebt einfach Verbesserungsvorschläge ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soweit passt alles , nur als radi würde ich den cooltek maxistream nehmen ! der ist besser !
 
Oder als totaler Overkill einen Thermochill PA120.3 nehmen ^^
Und das UV Zeugs würde ich persönlich nicht nehmen. Ist nicht gut für den Schlauch und hält eh nicht lange.
 
soweit passt alles , nur als radi würde ich den cooltek maxistream nehmen ! der ist besser !

Ich dachte die neune rev wäre nicht mehr so der burner?


a. schlauch würde ich PVC oder Thygon nehmen,da PUR sehr steif ist und Spannung auf die Kühler bringt.
b. Lüfter lieber Revoltec Dark Blue wenns blaue sein sollen,da relativ leise und gute Leistung.
c. und satt dem XP Light villeicht lieber den *nur* XP
 
Meld dich mal bitte bei mir im ICQ, dann geb ich dir ne TS Ip und helf dir. :)

Nr: 149381721
 
der Axiallüfter hat gleich adapter auf 7 Volt dabei, dann is er gleich schön leise.
und der is billiger

Is der unterschied XP Light zum XP sehr groß? der light ist ca. 10€ billiger
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ok :) An der Plexi Halterung vom AGB wirst Du wohlmöglich nicht lange Freude haben, die neigen schnell zum brechen. Ich würde daher diesen nehmen:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2292_EK-Water-Blocks-Multioption-Res-200.html

Der bietet zudem mehr Anschlussmöglichkeiten.

Der Wasserzusatz ist nicht der wahre Jakob, da wärst Du mit G48 von der Tanke, oder Inno Protect besser bedient.

Als Radi lieber den Black Ice Pro 3 - günstiger und besser mit langsam drehenden Lüftern.

Die Lüfter sind ok für den Preis, besser wären da die YateLoon, aber kosten doppelt so viel. Bestelle lieber bei Aquatuning, da kannste durch einen Rabattcode die Sachen günstiger bekommen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Radi lieber den Black Ice Pro 3 - günstiger und besser mit langsam drehenden Lüftern.
Oder den den Triple von Magicool, der ist nochmal günstiger und leistet ebenfalls sehr gute Dienste. ;)

BTW.... Ich darf endlich mal meine FAq überarbeiten, wenn sie gut wird ist sie schon gepinnt. :bigok:
 
ey, waarum kein cooltek maxistream ?!?! keiner glaubt mir, das der der beste tripple für den preis ist !
 
jau, sieht nun besser aus und hast alles bei AT gelistet :) Den schrottigen Schlauch haste immer noch drin, nimm lieber den Innovatek 10/8er, dieser NoName PVC von Deiner Auflistung knickt sehr schnell ! Als Wasserzusatz hast Du UV blau drin, wenn es leuchten soll, empfehle ich für diesen Schlauchradius gern den Inno in uv blau, da musst Du später die Kühler nicht säubern :fresse:

Ob Du beim Radi nun den BI, Cooltek, oder Magicool nimmst, ist relativ egal, die liegen von der Leistung eng zusammen.

Früher habe ich aufgrund der merkbar besseren Leistung den Cooltek als erstes empfohlen. Da er seit der neuen Rev. nicht mehr ganz so gut ist (Temp+Verarbeitung) empfehle ich lieber den BI, denn warum soll man nen Hersteller, der sein gutes Produkt mit einer neuen Revision verschlechtert dann noch mit dem Kauf "belohnen" ?! :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh