Wakü-Zusammenstellung

-Soundwave-

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
5.135
Ort
Südhessen
Hallo, ich hab nun seit heute Nachmittag wie wild Foren usw. durchforstet um mir eine Wakü zusammenzustellen.

Ich würd mich freuen wenn ihr die Liste kommentieren und evtl. verbessern könntet :)

Hab noch den Rabattcode von Meister-Kühler eingelöst so das die ganzen Sachen derzeit ~475 Euro kosten würde.






Hier meine Fragen dazu:

1. Habe ich noch irgendetwas vergessen ?
2. Sollte etwas ausgetauscht werden ? Bessere/Gleiche Qualität zu günstigerem Preis ?
3. Kann ich den Messfühler des Thermosensor´s in die LAING DDC reinschrauben ? Oder sollte der Fühler an einer anderen Stelle im Kreislauf sitzen ?

Würd mich freuen wenn ihr mir helfen könntet :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ramfreezer und Entkopplungsset kannst du dir eigentlich sparen. Ersteres ist unnötig, zweiteres bringt nichts, jeder billige Fetzen Schaumstoff taugt da mehr.
Wozu die Reduziernippel?
Wo kaufst du deine Sachen? Der Radi für 94,90? Das ist teurer als ein Thermochill PA120.3, der DEUTLICH mehr Leistung besitzt.
 
Das Waterwetter Schnapsglas zu 5.-€ kann man beruhigt gegen Glysantin G30/38/48 aus dem Baumarkt tauschen.

Interessant ist die Vorlauftemperatur Pumpe/Sys - entsprechend sollte der Sensor verbaut werden.
Bei mir *arbeitet* z. B. ein einfaches Quecksilber-Fieberthermometer im CC25pro (bei deiner Konfig nicht möglich).
Die Abwärme der Pumpe ist zwar ~vernachlässigbar gering aber dennoch vorhanden.

Viel Spass beim basteln!
:wink:

Moin WuWu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Habe ich noch irgendetwas vergessen ?

Ja, Lüfter :bigok:

2. Sollte etwas ausgetauscht werden ? Bessere/Gleiche Qualität zu günstigerem Preis ?

BI 360 GTX vs. PA120.3

3. Kann ich den Messfühler des Thermosensor´s in die LAING DDC reinschrauben ? Oder sollte der Fühler an einer anderen Stelle im Kreislauf sitzen ?

Wie Du ja auf dem Pic im Shop siehst, ist im AGB das G1/4" der Zulauf und unten in der Pumpe der Ablauf/Druckseite. Daneben ist der Blind/Verschlussstopfen. Dort könntest Du einen Tempfühler verbauen, aber leider nur den für das Fass-O-Matic von innovatek.

Wozu die Reduziernippel? In weiser Voraussicht, dass er doch den TC nimmt ;)
Wo kaufst du deine Sachen? Aquatuning :bigok:

Wie schon meiner Vorredner sagten:

Nimm den TC PA120.3 Radi mit passender Blende und wahrscheinlich ist ein Inline-Wassertempfühler mit Thermometer sinniger.
Schmeiß den Ramkühler und die Entkoppler raus, evtl. solltest Du mal schauen, ob ein OCLabs PlexyTop in Verbindung mit dem Cape Coolplex, EK Multioption Res oder Swiftech MCRES-Micro nicht besser wäre.


Ciao

*iflytothemoon*

€dit: Moin WC
 
Ausser daß du das 5€ Schnapsglas Water wetter lieber in eine 355ml Flasche von dem Oldtimerfritzen aus meiner FAq tauschst, ist meinen Vorrednern nichts hinu zu fügen. ;)
 
Hallo Jungs,

achja die Lüfter hatte ich deshalb nicht erwähnt weil ich selbst welche habe.

Ich kühle ja derzeit mit 4 revoltec dark green 120mm lüftern bei ~1200upm/m.
Kann ich die mitübernehmen ?

Hmm, ok dann schmeiss ich mal die anderen Sachen raus.

@iflytothemoon

huhu, also ich sollte dann einen anderen AGB nehmen + dieses OCLabs Aufsatz und dann eine laing ohne AGB oben drauf ?

Was bringt mir denn dieser Aufsatz ?

Ich wollte ja eigentlich alles mit Schraubverschlüssen machen ?
 
@iflytothemoon

huhu, also ich sollte dann einen anderen AGB nehmen + dieses OCLabs Aufsatz und dann eine laing ohne AGB oben drauf ?

Was bringt mir denn dieser Aufsatz ?

Ich wollte ja eigentlich alles mit Schraubverschlüssen machen ?

Hy,

bei dem OCLabs-Deckel sind G1/4"-Gewinde drin, da passen die von Dir gewünschten/gewählten G1/4"-Schraubanschlüsse rein :bigok:

Letztendlich musst Du entscheiden, welchen AGB Du nimmst. Das sollte man auch immer vom Case und dessen Einbaumöglichkeiten abhängig machen.


Ciao

*iflytothemoon*
 
Huhu,

ich hab nen Coolermaster Stacker 810 (mit dem Rundenbullauge (dort ist nun ein schickes plexiglas drinne))

Ich bin wieder zur normalen laing ddc pro zurück und dort kann ich ja 2 g1/4 anschlüsse dazu bestellen. Dann brauch ich ja den Aufsatz nicht mehr oder ?

Hmm leider ist bei Aquatuning der Liefer Termin "unbekannt" für die Radi Blende, eine andere passt auch nicht.

Gibts die Thermochill Blende sonst noch irgendwo zu kaufen ? Ansonsten müsste ich auf einen anderen Radi umsteigen...

Als Tempsensor habe ich diesen genommen:

Magicool Thermosensor Inline 10/8mm mit Display


Brauch ich auch eine Durchflussanzeige ?
 
Ich bin wieder zur normalen laing ddc pro zurück und dort kann ich ja 2 g1/4 anschlüsse dazu bestellen. Dann brauch ich ja den Aufsatz nicht mehr oder ?

Also die Laing mit AGB ? Dann brauchst Du den zusätzlichen Deckel nicht.

Hmm leider ist bei Aquatuning der Liefer Termin "unbekannt" für die Radi Blende, eine andere passt auch nicht.

Gibts die Thermochill Blende sonst noch irgendwo zu kaufen ? Ansonsten müsste ich auf einen anderen Radi umsteigen...

Also nur wegen der Blende auf einen anderen, leistungsmäßig schlechteren Radi umsteigen :hmm:

Kannst ja bei AT anrufen und fragen, ob sie Dir die Blende nachliefern, sind dort supernett. Leider gibt es TC-Produkte imho nur bei AT zu kaufen.

Als Tempsensor habe ich diesen genommen:

Magicool Thermosensor Inline 10/8mm mit Display

:bigok:

Brauch ich auch eine Durchflussanzeige ?

Nein, zumal die derzeitigen DFMs kleine Durchflussbremsen sind, bis auf den SwissFlow ;)


Ciao

*iflytothemoon*
 
Hallöchen,

nein die Laing DDC Pro ohne AGB. Als AGB habe ich diesen genommen:
Cape Coolplex Pro Plexi 25 extern

Brauch ich also noch diesen OCLabs Deckel ? Ich meine der Deckel der Laing DDC Pro hat doch auch die gleichen Schraubverschlüsse wie das OCLabs ding oder ?

Ich habe im MeisterKühler Forum einen Aquatuning Support gefragt, sie wissen auch nicht wann sie die Blende reinbekommen.

Wie mach ich dann überhaupt den Kühler fest ohne die Blende ?

Den Shroud habe ich weggelassen, ich denke die Lüfter kann ich auch einfach mit Abstandshalter an den Radiator drannmachen oder ? Das hätte ja den gleichen Effekt wie der shroud.

Hier nun ein Update des Warenkorbs:






1. Kann ich meine Revoltec Fans mitübernehmen ?
2. Ist nun alles in Ordnung ^^?
 
1. Kann ich meine Revoltec Fans mitübernehmen ?

Ja, kannst Du.

2. Ist nun alles in Ordnung ^^?

Leider nein.

1. Wo sind denn die Reduzierstücke G3/8" auf G1/4" ? Die benötigst Du für den TC-Radi ;)
2. M4-Schrauben zur Befestigung des Cape Coolplex hast Du ?
3. Schau Dir auch nochmal den EK AGB als Alternative an. Ich weiß nicht, welche Farben Du im PC hast und ob evtl. die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten bei Dir von Vorteil wären.
4. Nimm doch diese Pumpe hier und spar 6,-€ :bigok:
5. Nimm das Anschlusskit und 4 einzelne Schraubverschlüsse und spare bares Geld :bigok:
6. Nimm anstatt des MIPS EVGA Chipset, lieber den passende HK oder den von Swiftech in Verbindung mit dem Apogee GT (ist beim evtl. Wechsel auf dickeren Schlauch oder einen anderen Sockel sinniger).

Wie mach ich dann überhaupt den Kühler fest ohne die Blende ?

Du meinst den Radi, oder ? Hier findest Du die Maße, mit denen Du einen passenden Auschschnitt vornehmen kannst, denn zur Befestigung des Radis benötigst Du die Blende ja nicht.

Wofür brauchst Du beim Stacker eigentlich überhaupt die Blende, soll der Radi ins Dach ?


Ciao

*iflytothemoon*
 
Hallo,

find ich super von dir das du mir so sehr hilfst ;) In meinem Thread auf MK isses leider ganz anders -.- ...

1. Wo sind denn die Reduzierstücke G3/8" auf G1/4" ? Die benötigst Du für den TC-Radi

Wenn man hin und her wechselt dann vergisst man immer wieder was ^^

2. M4-Schrauben zur Befestigung des Cape Coolplex hast Du ?

Die habe ich nun dazu gelegt, sind M4 Schrauben standard um was am Case zu befestigen ? Oder wieso M4 ?

3. Schau Dir auch nochmal den EK AGB als Alternative an. Ich weiß nicht, welche Farben Du im PC hast und ob evtl. die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten bei Dir von Vorteil wären.

Habe 2 grüne Kaltlichtkathoden und eben 4 dark green lüfter, ansonsten ist der Rest normal. Ok ich hab den EK genommen, an diesen kann ich ja auch die geraden Anschraubtüllen drannmachen oder ?

4. Nimm doch diese Pumpe hier und spar 6,-€

Hat die nicht eine niedrigere Fördermenge ? Außerdem, möchte ich irgendwann mal eine 2te 8800GTX einbauen ?

5. Nimm das Anschlusskit und 4 einzelne Schraubverschlüsse und spare bares Geld

Gesagt getan :bigok:

6. Nimm anstatt des MIPS EVGA Chipset, lieber den passende HK oder den von Swiftech in Verbindung mit dem Apogee GT (ist beim evtl. Wechsel auf dickeren Schlauch oder einen anderen Sockel sinniger).

Gibts von HK sowohl für NB als auch SB Kühler ? Sind die von Swiftech und Apogee GT besser als der CPU Kühler den ich genommen habe ? Haben halt leider andere Anschlüsse oder ? (also keine Schraub)
btw. dein HK Kühler ist für AMD ? Haste da den falschen von HK genommen ?



Nachtrag: Ja den Radi wollte ich ins Dacheinbauen und die Blende oben drauf. Mein Netzteil ist nämlich unten.
Nachtrag2: Könnte ich eigentlich auch den NB und SB Kühler von AF nehmen ? Das sind doch auch gute oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Shroud:

Wenn du Abstandshalter vernwendest, hat das nicht ganz den selben Effekt wie mit Shroud und Gaskets. Mit den beiden Teilen wird der Luftstrom direkt auf den Radi gelenkt, da er nirgend entweichen kann.
Und die Reduzierstücke kannst du dir auch sparen, da Aquatuning 10/8 Anschlüsse mit 3/8" Gewinde hat. ;)
 
Huhu Madz,

ich rede grade mit iflytothemoon über icq und gehe wahrscheinlich auf eine dickere schlauchgröße. Ergebnis kommt bald ^^
 
Ok, da bin ich mal gespannt. ;)
 
Ich hab letztens ne Flasche Wein von einem der User hier ausm Forum bekommen und von einem andern ne halbe Flasche WaterWetter. :d
 
Hallo,

also das wird nen echtes Mammutprojekt merke ich gerade :(

Am meisten bereitet mir der Thermo Probleme, zum einen weil dafür die Blende nicht lieferbar ist und es auch keinen Termin gibt. Zum anderen müsste ich oben am Gehäusedeckel einiges herumbasteln und zusätzlich noch meine Laufwerke (DVD Laufwerk + DVD brenner und Floppy) einige Etagen runter setzen. Die Laing DDC hätte noch Platz, dieser wäre natürlich eingeengt.

Oder aber ich nehme den Mora 2 Pro. *iflytothemoon* meinte mit 5 Lüftern wäre der auch Top.

Ich müsste dann mal schauen ob ich mir den Mora pro und die blende dann vielleicht bei bestseller computer kaufe, weil er dort am billigsten ist.


Es ist echt ne schwere Entscheidung ..
 
Eintscheidungen die Geld kosten, fallen selten leicht...

Mit dem MORA2pro musst halt zusehn, wie du mit dem erhöhten Platzbedarf zurecht kommst.
Als Pumpe bräuchtest dann fast schon ne DDCplusT (>Druckverlust gegenüber dem TC120.3).

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Who Cares & *iflytothemoon*

Bitte ausführlicher erklären :)

An einer Elektrischen-Komponente werde ich aber nicht löten ;)
 
...deshalb auch nur ein *fast* + Vorschlag für die *blaue Mauritius*.
Zukunftssicher, wie es so schön heisst - was auch immer das in der heutigen Zeiten bedeuten mag ;)
 
Dieses "Laing Silencer Kit" für satte 4 € kannste Dir sparen, da tut es nen Stück Schaumstoff o.ä. , was in jedem Haushalt verfügbar ist.
 
Sieht doch alles super aus. *iflytothemoon* hat tolle Arbeit geleistet *tätschel* *fein gemacht*:d:shot:
Ne, wirklich sehr gute Zusammenstellung. :)
 
Also ist nun alles in Ordnung ^^?

@bundy

naja die 4 Euro...ich überlegs mir mal ;)

Achja NB und SB Kühler würde ich mir von Finnzwerg und seinem Partner holen.
 
Habt ihr ihm wieder so ein "amistyle - highflow" System angedreht.
Ich hätte als Radi den HTSF von Watercool und 8/10 er Anschlüsse genommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh