Waküzusammenstellung ! Brauche ein Ok :D

Gamer2003

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
3.063
Ort
NRW
Ich plane mir mal wieder nach gut 2 Jahren eine Wakü zu kaufen :)

Nun wollte ich nach Aquacomputer mal Innovatek ausprobieren :)

System:

INTEL Core 2 DUO E6600
ASUS P5N32 SLI SE Deluxe
OCZ 2 x 1 GB DDR2
MSI 7900 GTO
Sound und Wlankarte
LIAN LI PC7 SE 2 x 120 MM Lüfter (evtl. für Radiator ?)

Meine geplante Zusammenstellung:

CPU: Innovatek G-Flow 74,19 €
Chipsatz: 2 x Graph-O-Matic Rev 3.0 53,68 €
Spannungsumwandler: 2 x Aquacomputer Kühler für Spannungsumwandler 64,00 €
Speicher: wird folgen
VGA: wird folgen
Radiator: 2 x Innovatek RADI - Single 90,99 €
Pumpe: ALPHACOOL LAIN DCC Ultra 83,24 €
Ausgleichsbehälter: Aquatube schwarz 39,99 €
Halterung: Aquacomputer Aquabay 22,12 €

Zum Chipsatzkühler: Kann man den nur so ''schräg'' montieren ?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm nix gegen die verarbeitung von inno aber für das geld halte ich die zusammenstellung "suboptimal".

ein heatkiller (watercool), zern pq+ oder nexxxos xp/bold (alphacool) liefern min. gleichwertige bis bessere temperaturen als der g-flow.

chipsatzkühler von mips, sehen besser aus und passen immer 100% - da ist der aufpreis sein geld wert...

anstelle der laing ultra würde ich eine normale "pro" nehmen.

bekommst du keinen dual o. trippel unter oder warum so viel geld für zwei singles ? - für die 90.- bekommt man auch die besten trippel radiatoren m. zubehör...
 
Zuletzt bearbeitet:
würde auch sagen dass die beiden single radis rausgeschmissenes geld sind! dafür bekommste schon 2 gute dual radis!
 
DefDan hat da schon sehr gute Tipps geschrieben.

Zudem würde ich auch nicht die Alu-Radis von Inno nehmen, da gibt es deutlich bessere Radiatoren, z.Bsp. von Watercool, BlackIce oder Thermochill.

Statt den SpaWa-Kühler von Aqua würde ich auch zu MIPS-Kühlern greifen.
 
Würde nicht den G-Flow nehmen. Find die Halterung nicht gut. Glaube nicht das du damit einen so guten Anpressdruck erreichen würdest wie z.B mit dem nexxxos xp oder bold. Und im Preis/Leistungsverhältnis schneidet der G-Flow wohl eher bescheiden ab.

Ob die Spannungswandler umbedingt nen Wakü kühler brauchen glaub ich nicht, kenne mich aber bei NVidia-Chipsatz-Boards nicht so gut aus. Aber bevor du für die 64 Euro ausgibst würde ich mich da nochmal genauer erkundigen.

Ansonsten stimme ich den anderen hir zu.

Mfg
chris86
 
Eigentlich wurde fast alles gesagt. Kann nur jedem den XP Bold von Alphacool empfehlen. Hat eine sehr gute Leistung und macht optisch was her. Bei den Radis würde ich jederzeit wieder zu einem Watercool Radiator greifen. Sind TOP verarbeitet ;)
 
Lies doch mal die Stickis und den Link in meiner Sig. ;)
 
Da er ja bereits eine Zusammenstellung hat, helfen im Tipps zu seiner Sammelbestellung mehr als ein Link zu den Stickies ;)
 
Naja. Alphacool ist eine schöne Firma, jedoch wollte ich mal etwas neues testen :(

Folgende Dinge werde ich evtl gegen andere Komponenten tauschen:

1. Radiator (evtl. Aquacomputer single Radiator ? (EVO hatte damals in der PRINTED gut abgeschnitten :))
2. Chipsatzkühler :rolleyes:
Nur welcher sieht gut aus, kühlt gut und ist passgenau ?
 
willst echt den G-Flow drin lassen in der Konfig?

könnte Dir nen AC Cuplex XT an... ach ne, darf man ja nur im MP :lol:
 
ja, eigentlich schon.
Wenn er mit nicht gefällt, kommt ein anderer rein :)
 
wir war das! jedem das seine, mir das meiste ;)

ich hab meinen Cuplex XT auch gegen alle Empfehlungen gekauft, nur wegen der Optik
 
Also rein optisch finde ich die AC Produkte immer noch TOP, mich stört allerdings , das man nur 1/8" Anschlüsse verwenden kann. :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh