So es ist endlich soweit, dass mein neuen PC und damit auch meine erste Wakü bestellt wird. Ich beschäftige mich schon seid Monaten mit dem Thema Wasserkühlung und denke, dass ich auch schon einiges an Wissen erlangen konnte. Die Stickys etc. habe ich teilweise schon mehrmals gelesen und auch andere Zusammenstellungsthreads habe ich mir zur genüge angeschaut.
Nun zum wesentlichen: Es soll die CPU und die GPU gekühlt werden. Die sind dann ein Q6600 und eine 8800GTX. Alles andere bleicbt unter Luft. Aber falls es jemand wissen möchte als Board kommt ein P5K-E, als RAM 4 GB G.Skill 4GBPQ und als Netzteil ein Corsair HX520.
Meine Zusammenstellung:
CPU: Swiftech Apogee GTX (hier im MP gekauft aber dazu später noch mehr)
GPU: Heatkiller GPU-X (auf der bestellten 8800GTX vormontiert, auch hier aus dem MP)
Radiator: Swiftech MCR-320 (auch schon vorhanden aus einer Sammelbestellung in den USA)
Pumpe: Aquastream XT Ultra (da keine anderen bei Aquatuning lieferbar sind)
Anschlüsse: 11/8 Schraubanschlüsse
Schlauch: 5m Masterkleer
AGB: CapeCoolplex 10 (größer wird nich reinpassen)
Lüfter: Yate Lonnes (auch schon vorhanden aus Sammelbestellungen)
Überwachung: Aquaero Light + Tempsensor Inline T-Stück
Zusatz: Innovatek Protect Konzentrat
Das Gehäuse ist ein PC-G7, bei dem das Netzteil von oben nach unten versetzt wird und im Deckel eine Blende eingelasert wird.
Meine Prioritäten an eine Wasserkühlung bestehen darin, dass sie sehr leise sein soll und deswegen habe ich den Swiftech als Radiator gewählt. Ein Thermochill hätte nicht in das Gehäuse gepasst.
Nun noch einmal zum CPU-Kühler. Ich habe vor dem Kauf hier im MP den Verkäufer extra gefragt, welchen O-Ring er benutzt hat und er sagt er hätte den dünnen genommen. Als ich mir den Kühler nun bei mir aber genauer anschaute vielen mir ziemlich große Lücken zwischen dem Kupferkühlerboden und dem Deckel auf. Sie sind ca. so grß, dass ein Fingernagel problemlos dazwischen passt.
Bilder:


nun habe ich mal den Deckel abmontiert und das kam zum Vorschein:


Handelt es sich um den dünnen O-Ring? Denn einwas ist mir noch aufgefallen:
Ich habe den komplett montierten Kühler mal auf einen Glastisch gelegt und ihm dann leicht angestuppst. Er dreht sich ohne Probleme, wie als ob er eben gewölbt sei am Boden. Den abmontierten Boden habe ich dann auch auf den Tisch gelegt und er ließ sich nicht mehr Drehen. Also muss es wohl daran liegen, wie er montiert ist.
So das wars erst einmal von mir. Ich hoffe jemand schaut sich das mal an hier und sagt auch was dazu.
Nun zum wesentlichen: Es soll die CPU und die GPU gekühlt werden. Die sind dann ein Q6600 und eine 8800GTX. Alles andere bleicbt unter Luft. Aber falls es jemand wissen möchte als Board kommt ein P5K-E, als RAM 4 GB G.Skill 4GBPQ und als Netzteil ein Corsair HX520.
Meine Zusammenstellung:
CPU: Swiftech Apogee GTX (hier im MP gekauft aber dazu später noch mehr)
GPU: Heatkiller GPU-X (auf der bestellten 8800GTX vormontiert, auch hier aus dem MP)
Radiator: Swiftech MCR-320 (auch schon vorhanden aus einer Sammelbestellung in den USA)
Pumpe: Aquastream XT Ultra (da keine anderen bei Aquatuning lieferbar sind)
Anschlüsse: 11/8 Schraubanschlüsse
Schlauch: 5m Masterkleer
AGB: CapeCoolplex 10 (größer wird nich reinpassen)
Lüfter: Yate Lonnes (auch schon vorhanden aus Sammelbestellungen)
Überwachung: Aquaero Light + Tempsensor Inline T-Stück
Zusatz: Innovatek Protect Konzentrat
Das Gehäuse ist ein PC-G7, bei dem das Netzteil von oben nach unten versetzt wird und im Deckel eine Blende eingelasert wird.
Meine Prioritäten an eine Wasserkühlung bestehen darin, dass sie sehr leise sein soll und deswegen habe ich den Swiftech als Radiator gewählt. Ein Thermochill hätte nicht in das Gehäuse gepasst.
Nun noch einmal zum CPU-Kühler. Ich habe vor dem Kauf hier im MP den Verkäufer extra gefragt, welchen O-Ring er benutzt hat und er sagt er hätte den dünnen genommen. Als ich mir den Kühler nun bei mir aber genauer anschaute vielen mir ziemlich große Lücken zwischen dem Kupferkühlerboden und dem Deckel auf. Sie sind ca. so grß, dass ein Fingernagel problemlos dazwischen passt.
Bilder:


nun habe ich mal den Deckel abmontiert und das kam zum Vorschein:


Handelt es sich um den dünnen O-Ring? Denn einwas ist mir noch aufgefallen:
Ich habe den komplett montierten Kühler mal auf einen Glastisch gelegt und ihm dann leicht angestuppst. Er dreht sich ohne Probleme, wie als ob er eben gewölbt sei am Boden. Den abmontierten Boden habe ich dann auch auf den Tisch gelegt und er ließ sich nicht mehr Drehen. Also muss es wohl daran liegen, wie er montiert ist.
So das wars erst einmal von mir. Ich hoffe jemand schaut sich das mal an hier und sagt auch was dazu.
mfg