WaKü - Brauche eure Unterstützung!

Meld dich mal bei mir im ICQ:

149381721

Dann geb ichd ri eine Teamspeak IP und wir quatschen mal ne Runde. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So @all nochma :)


Mein rechner liegt gerade in einzel teile neber mir... das gehäuse perfekt mit den kabeln usw. verleckt :) *stolze 5std. arbeit* :)

So jo.. der Radi würde ich oben drauf wohl machen.


Aber mal kurze frage... der Thermochill PA120.2 Dual Radiator ist breiter wie der triple... Den Triple würde ich fast bei mir reinbekomme (vorne) allerdings müsste ich dann die schublade und den 1 festplattenkäfig ausbauen :(..

Denke es ist wirklich besser den oben drauf zu schnallen :P Aber ich hab auch oben nen lüfter die warme luft raus bläßt... meint ihr das stört arg. wenn die bisschen warme luft gegen radi bläßt.. ( also es ist wirklich keine warme luft )
Hinzugefügter Post:
@ Madz meinste mich? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde den radiator oben drauf setzen, den lüfter unterm deckel kannste weg lassen da dass netzteil, und der hintere gehäuselüfter, die warme luft aus dem gehäuse zieht.
nur welche halterung zu dem thermochill passt weis ich nicht.



gruss
1Fluch - :wink:
 
so nach langem überlegen... denke ich es muss was größeres her ;)




brauche ich für den radi noch lüfter??
 
Zuletzt bearbeitet:
der Mora kann passiv betrieben werden. Für bessere Temps empfehlen sich Lüfter, da wären Yate Loon eine gute Wahl.

€: Den AntiCorro Zusatz ganz unten in der Auflistung brauchst Du nicht, sowas ist bereits in dem grünen Mittelchen enthalten.


PS: Mach das Bild mal etwas kleiner (max. 900x600)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann würde ich wenn nochmal 4 lüfter drauf packen...

bin mir noch nicht ganz zu 100% sicher ob nun mora oder den Dual Radi...

weil ich müsste erstmal schauen wie ich den an mein gehäuse bekomme =) (mora)
 
@deine Frage zu meiner Sig: Die haben afaik Innovatek-Protect benutzt, aber fast alle Zusätze basieren (in unterschiedlichen Konzentrationen) auf 1,2 Ethandiol.

Ich halte den Mora für blödsinnig. Passiv sind die Temps nicht mehr feierlich und aktiv kann man auch einen viel günstigeren Tripple einsetzen, so groß ist der Unterschied nicht...

Einige sachen würde ich aber nicht bei K&M sondern bei AT kaufen (zB die Pumpe), das extra-Porto springt locker bei raus..
http://www.alles-mit-rabatt.de/?nav...ch&searchoptions=KDRCnn&searchtext=aquatuning
 
Ich würde aufgrund des günstigeren Preises und der besseren Leistung auch ebenfalls zu einem Thermochill PA 120.3 raten.
 
Oh man xD... Man kann hier wirklich leicht verunsichert werden :P...

Also von einem Dual der nur die CPU coolen soll... davon haltet ihr nix?
 
Doch klar. Kommt vor allem drauf an was du kühlen willst, wieviel Platz du für eine interne oder externe Montage hast und wie groß dein Budget ist.
Mit nem guten Dual bekommst du CPU, Mobo und eine Graka locker gekühlt, bei einer 2ten Graka könnte es aber knapp werden.
 
Doch klar. Kommt vor allem drauf an was du kühlen willst, wieviel Platz du für eine interne oder externe Montage hast und wie groß dein Budget ist.
Mit nem guten Dual bekommst du CPU, Mobo und eine Graka locker gekühlt, bei einer 2ten Graka könnte es aber knapp werden.

Eben aus dem Grund lohnt es sich eher gleich einen Tripple zu kaufen anstatt später teuer nachrüsten zu müssen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben aus dem Grund lohnt es sich eher gleich einen Tripple zu kaufen anstatt später teuer nachrüsten zu müssen. ;)

Es nützt aber nichts einen Triple zu kaufen, wenn die Wakü intern sein soll und man da aber nur für einen Dual Platz hat ;)


Ich persönlich bin von den AC-Komponenten nicht so begeistern, zum einen wegen den 1/8''-Anschlüssen zum anderen wegen dem massiven Einsatz von Alu. Würde dann lieber zum HT Fusion von Watercool greifen auch wenn der nicht so eine schicke aquaero dabei hat (und das Design ist ja auch geschmackssache)
 
@nex

welchen Dual-Radi könntest du mir empfehlen? Er sollte wirklich gut sein. (Nur CPU evtl. auch 1-2 G80)

Ich schaue heute mittag wenn ich daheim bin ob ich oben ins gehäuse einen Triple rein bekomme und was ich alles umbauen müsste... denke mal das Netzteil muss aufjedenfall oben weg :( das würde ich dann aufn bodenlegen... den 2. festplattenkäfig müsste auch weg... evtl. noch das laufwerk 1 slot weiter runter... :( naja wie gesagt ich melde mich heute mittag Tag wieder :)
 
so =) Habe alles abegmessen =) Also der Triple Radi (Thermochill) past dicke oben rein :) Muss halt das machen wie ich schon oben gesagt habe:

- NT nach unten
- 2. Festplattenkäfig nach unter (garnicht schlimm =) ist eh nicht drin)
- Das DvD Laufwerk ein Slot weiter runter

Danach passt er super rein hat klasse platz und noch 1 hintersich ein lüfter der mit warme luft absaugt ;)

Hier nochmal die zusammstellung... kann man noch was hinzufügen/verbessern (Preis, Leistung)?

 
Warum sieben Meter Schlauch?? Zwei bis drei reichen auch dicke..
Mit einem preiswerteren Radi ließe sich noch gut Geld sparen, denn die nehmen sich nicht so viel...

E: Und auf den Wasserzusatz würde ich lieber verzichten.
 
Schlauch kann man nie genug haben, ist besser als wegen ein paar Metern nochmal Versandkosten bezahlen. ;) Ich würde noch die Blende für den Radi, Shrouds und Gummipuffer zum abdichten des Shrouds nehmen. Yate loons darfst du natürlich ebenso wenig vergessen. ;9
 
Zuletzt bearbeitet:
@ madz...

kannste nochmal alles zusammenstellen und die sachen wo noch fehlen dazu?


Danke!
 
Wer knapp 90 Euro in einen Radi investiert, sollte keine billigen YateLoon Lüfter, sondern welche von ebmPapst kaufen...
Shrouds halte ich für rausgeschmissenes Geld.
 
Yate Loons sind im Gegensatz zu Papst sehr viel besser, bis Okt. letzten Jahres hatte ich auch noch Papstlüfter und war angenehm überrascht wie leise die Lüfter sind.
Shrouds sind kein rausgeschmissenes Geld, in der [printed] wurde die Wirksamkeit der Shrouds nachgewiesen.
Wenn du alles bei Aquatuning bestellst, bekommst du bis zum 28. noch 15% Rabatt.
 
@power-user: die YL Lüfter sind nicht billig, sondern günstig ! :) :fresse:

Ich setze derzeit 3 Papst Lüfter ein, bei denen muss man entweder Glück haben, oder ettliche kaufen, um dann die wirklichen Leisetreter zu bekommen und diese letztendlich zu behalten !
 
Du brauchst noch 2 Anschlüsse mit G3/8" für den Thermochill - ohne ist der Frust groß, wenn das Paket ankommt und du loslegen willst....

Loonies sind wirklich feine Lüfter, P/L-mäßig sowieso.
 
Die beiden Kühler geben sich beide nicht viel, ich würde in dem Fall, ausnahmsweise, mal nach Optik kaufen. ;)
 
Wenn du eh einen Triple verbauen kannst hat sich die Frage nach dem Dual wahrscheinlch erledigt ;)

Wozu 12 Schraubanschlüsse bei nur 4 Komponenten?
Was hälst du vom HK2.5? Bei dem Schlauch unproblematisch zu verbauen und hat ebenfalls eine 4-Lochhalterung.
Der Shroud ist bei niedrigdrehenden Lüftern alles andere als eine Geldverschwendung, bei hochdrehenden Lüftern oder ohne den nötigen Platz allerdings schon.
Ich selbst hatte bisher Papst, SilenX und YL verbaut und die YL sind trotz des günstigsten Preises mit Abstand die angenehmsten Lüftern von den dreien.
 
@nex bitte mit links... aber egal ich schau morgen wieder vorbei...



@Sleeping =)

:wink: :wink: :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh