WaKü Top - oder Flop?

Der Link zu deinem Tread fehlt. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das G70b eignet sich sehr gut für eine Wasserkühlung. Es ist sehr groß, gut verarbeitet und dazu auch noch sehr leicht (leer 7.5kg).

Ich hab den Vorgänger das PC 70:

http://www.directupload.net/galerie/22056/rTs5FIljBR/0

€: Ich sehe gerade, Aquatuning hat nur das PC70a/b, keine schlechtes Case, allerdings bekommt man das G70 mittlerweile für 30€ weniger. Bei kompletten Selbstbau würden das nochmal 65€ Ersparnis ausmachen, da du den Auschnitt für den Radi nicht bezahlen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe, verstehe, verstehe :) Ich sehe mir mal paar Test von deinem Gehäuse an... mal sehen, was ich so an Land ziehen kann. Vielen Dank auf jeden Fall für die Bemühungen :)
 
Das PC 70 kannst du leider nicht mehr neu kaufen, nur noch die Nachfolger PC70a/b und G70a/b. ;)
 
Viel zu teuer für die Leistung die geboten wird. Ich empfehle dir echt nen Ready2 Go system von aquatuning, da dies am Besten vom Preis/Leistungsverhältnis ist und man dort vor allem auch ne "verfünftige" Wakü bekommt, da die thermaltake Waküs meist keie gute Kühlleistung erreichen.
 
joa lass bloss die finger von thermaltake waküs...

hol dir nen schönes alu case und hau dir nen vernünftigen radi in den deckel bzw boden...in einem silverstone tj07 bekommst du im unteren gehäuse bereich auch einen tripple ohne irgendwas zu zerschneiden/bohren rein

MFG
 
joa lass bloss die finger von thermaltake waküs...

hol dir nen schönes alu case und hau dir nen vernünftigen radi in den deckel bzw boden...in einem silverstone tj07 bekommst du im unteren gehäuse bereich auch einen tripple ohne irgendwas zu zerschneiden/bohren rein

MFG

Allerdings sinkt bei dieser Art der Montage die Kühlleistung deutliich, da der Radi keine frische, kühle Aussenluft bekommt. ;) Die fertigen Ready2go Gehäuse sind von High-End weit entfernt. Besser ein Gehäuse und Komponenten aussuchen und einbauen lassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sollte den der radi keine frsische aussenluft bekommen??? wenn ich den radi links ( also wenn man von hinten aufs case schaut) neben dem nt verbaue und die lüfter die luft durch das lochgitter saugen lasse ( also quasi durch den radi blasend) bekommt der doch frischluft^^

das lochgitter wird die luft ja nicht viel mehr bremsen als eine 360er radiblende^^

MFG
 
Ok, ich hatte jetzt ein anderes Bild vor Augen. In dem Fall hast du natürlich recht. :)
 
jut jut ;)

@eikju also ich kann mich madz nur anschließen wenn du wirklich gewillt bist 700€ für ne wakü auszugeben dann dann bitte kein thermaltake/ aquacomputer oder ready2go ...für das geld bekommst du wirklich highend komponenten...schau in madz faq oder guck dich ein wenig im forum um...gibt genug threads...und angst das bei einer internen wakü was passiert brauchst du auch nicht zu habe da wenn du alles gewissenvoll verbaust die gefahr minimal ist....ausserdem kanns dir auch bei einer externen wakü passieren das was ausläuft da ja quasi nur der radi und die pumpe extern iss...

Mfg
 
Ok ok :d

Jetzt haben wir ja sehr sehr lange geredet gehabt...

kann mir dann mal einer ein HIGH-END-Wasserkühlsystem zeigen mit links zu den Komponenten? Ich weis, Madz... dein FAQ hab ich schon gelesen, aber da geht sicherlich noch besseres, oder?

Ich lasse mich gerne inspirieren :)
 
Naja, viel mehr geht da nicht....

Änder, ausgehend vom High-End Set folgendes:
  • Kühler gegen den Apogee GTX tauschen
  • EK-waterblocks Graka Kühler hinzufügen
  • je nach Board die entsprechende Komplettkühlung
  • Ein Aquaero um die Lüfer zu steuern.
  • Laing Ultra
  • Watercool Silentstar Box für die Laing

Dabei musst du aber bedenken, daß der Thermochill nur in einem größeren gehäuse zu relisieren ist und du mit deinem Budget dann schon hart am Limit bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch mit externen wakü wird das nicht sehr viel leichter max. 2-3kg.
mit dem quad radi und einer normalen hpps oder laing +aquero bekommst du min. die gleiche leistung wie mit dem aquaduct sparrst aber 140-bis 180.-.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh