Wakü-Zusammenstellung

1 x Wärmeleitpaste Arctic Silver 5
2 x 13mm (1/2") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (High-Flow)
1 x Thermochill Neopren Gasket NG120.3 Dämpfungsmatte Triple Radiato
1 x Anschlusskit Schlauchtüllen (High-Flow) 13mm (1/2") G1/4" gerade
1 x Thermochill Vorkammer Shroud PA120.3 Triple Radiatoren
1 x Thermochill PA120.3 Triple Radiator
1 x EK Water Blocks Multioption Res 200
2 x Reduziernippel G1/4 auf G3/8 AG
5 x Schlauch Masterkleer 15,9/11,1mm klar
1 x ATX-Überbrückungsstecker
2 x O-Ring 14 x 1,78mm (für G3/8)
1 x EK Water Blocks EK-FC8800 GTX SLI ready
1 x AquaXtreme MP-05 SP Limited Edition universal (delrin)
2 x Kantenschutz Meterware schwarz
1 x Lüftergitter für Axiallüfter für 120mm
1 x Laing DDC-Pumpe 12V Ultra Light

Einen Tempsensor der lang genug ist und Water Watter hole ich mir woanders.

Und der NB und SB Kühler werden bei Finnzwerg bestellt :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Madz

Frage: Wenn in meinem Wasserkreislauf ca. 1L Desti Wasser drinn sind und man ca. 2% von dem WaterWetter zeugs reintun soll (zumindest bei dem WaterWetter bei AT) das wäre ja 20ml.

Wozu brauch ich dann 355ml ?

Edit: Ja dieses Liquid Metal wollte ich auch erst nehmen, aber *iflytothemoon* meinte man würde es nur schwer abbekommen, außerdem habe ich schonmal mit AS5 gearbeitet, bei dem liquid metal muss man ja sehr aufpassen.

Das will ich mir dann doch erstmal nicht antun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Water Wetter bei Aquatuning in Relation viel zu teuer ist. Wenn du die große Flasche kaufst, sparst du mal eben ~65€, weil die gleiche Menge in 20ml Flaschen 85€ kosten würde. ;) Ausserdem ist es nicht verkehrt sowas im Haus zu haben. ;)
 
@Madz

Frage: Wenn in meinem Wasserkreislauf ca. 1L Desti Wasser drinn sind und man ca. 2% von dem WaterWetter zeugs reintun soll (zumindest bei dem WaterWetter bei AT) das wäre ja 20ml.

Wozu brauch ich dann 355ml ?

Edit: Ja dieses Liquid Metal wollte ich auch erst nehmen, aber *iflytothemoon* meinte man würde es nur schwer abbekommen, außerdem habe ich schonmal mit AS5 gearbeitet, bei dem liquid metal muss man ja sehr aufpassen.

Das will ich mir dann doch erstmal nicht antun ;)

Für den Fall das du das Wasser wechselst.:wink:
 
Das Liquid Metal Pad lässt sich sehr leicht entfernen, einfach abziehen und den rest mit dem beigelegten Reinigungskit entfernen.
 
Liquid Meta Pad ?!

Was ist das denn ? Ich dachte der Krams wäre in einer Spritze ?

Wie kann das dann besser sein als AS5 ?

btw. auf computerbase gibt es gerade wartungsarbeiten.

Also wenn ich mir die Falsche kaufe, wieviel pro 1L Wasser soll ich dann hinzufüllen ? auch 20ml ?

@Srider

hrhr, dachte eben würdest auch Strider heißen :P
 
Liquid Meta Pad ?!

Was ist das denn ? Ich dachte der Krams wäre in einer Spritze ?

Wie kann das dann besser sein als AS5 ?

btw. auf computerbase gibt es gerade wartungsarbeiten.

Also wenn ich mir die Falsche kaufe, wieviel pro 1L Wasser soll ich dann hinzufüllen ? auch 20ml ?

@Srider

hrhr, dachte eben würdest auch Strider heißen :P

Dachte ich auch zuerst:lol:

BTT:
Nimm lieber die AS5 Wärmeleitpaste,als diese Pads.
Das Mischverhältniss,ist 95%Wasser und 5%Zeug.
 
Frag mal Mete88 der hat sich die Pads auf meinen rat hin auch gekauft und 5° bessere Cpu Temps als mit AS5. ;)
 
@srider ;)

Ja, ich hab mir einige Tests durchgelesen. Ich werde meine arme gtx und meinen armen e6600 sicher nicht ohne Kühlung hochjagen nur damit diese Pads schmelzen, denn ich sehe es schon kommen das ich da irgendwas verbocke ;)

AS5 ist eine gute und bewerte Paste, vielleicht steige ich irgendwann komplett auf die liquid metal flüssigkeit um...aber die AS5 wird es erstmal richten müssen ;)

@Madz

gibt mal Statement zur Flasche...wie ich die dann dosieren muss ^^? 20ml pro 1L ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ganz easy, du ziehst einfach kurz den Stecker der Pumpe und achtest in Coretemp auf die Temps wenns hoch genug ist Pumpe wieder einstecken und gut ist. ;)
 
Ja komisch das bei einer Seite die AMD Test CPU mit diesen Pads bei ~62° geschmolzen ist (sahen die wohl an den Temps) und beim e6400 Allendale bei 80° ...

Da nehme ich erstmal 5°Grad höhere Temps in Kauf, bevor ich vielleicht dummerweise mein System ins Nirvana schiesse :)
 
;)

Ich bleib bei der AS5 :P

Ich hab mir nun die Flasche bestellt ;)


Aber auch hier möchte ich mich gerne bedanken, das ihr mir bei der Zusammenstellung meiner ersten Wakü geholfen habt und mir mit Rat und Tat zu Seite standet :hail: :wink:

Da kann sich MK eine dicke Wurst von abschneiden :motz:

Jetzt erstmal warten bis die Sachen da sind und dann kanns losgehen :)
 
Danke, danke! :bigok:

Achja, zum abmessen des WW kaufst du dir am besten eine 10ml Spritze aus der Apotheke oder benutzt ein Schnapsglas mit Eichstrich. ;)

P.S. Mach mal Fotos vom Zusammenbau. ;)
 
einfach ca. 1 kappe ww auf einen liter wasser, dass passt schon...

ich verwende seit fast zwei jahren das liquid pro aus der spritze. top zeugs, hält ewig da man nur sehr wenig braucht und es super dosieren kann. sehr einfach in der handhabung (wenn man sich nicht wie ein trottel anstellt ;)) und die unterschiede zu as5 waren deutlich spürbar - bei mir ca. 3-4k.

wenn man schon soviel geld in high end komponenten steckt die auch nur wenige k unterschied bringen (watercool htfs vs. tc pa03 1k, der mp05 der auch nur maginal besser perfomrt als zb. ein nexxos oder zern und die ultra laing die auch einfach nur lauter ist) find ichs unverständlich dann leistung wegen einer suboptimalen wlp zu verschenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich überlege es mir mal bis dahin.

Edit: Reicht den eine Spritze für die CPU, NB, SB, Grafikkarte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen der blende für den thermochill sprech mal LeChuck hier aus dem forum an.

der macht solche blenden selbst, bzw. die eleganteste lösung wäre ihm den gehäuse deckel zukommen zu lassen damit er dir direkt die blende in den deckel reinschneidet.
 
Hmm, ich überlege es mir mal bis dahin.

Edit: Reicht den eine Spritze für die CPU, NB, SB, Grafikkarte ?

Also wenn du das erstmal nicht wiederholst(alles),dann reicht die Spritze.
 
die spritze reicht auch um das alles 5mal neu zu beschmieren...
 
Habt ihr ihm wieder so ein "amistyle - highflow" System angedreht.
Ich hätte als Radi den HTSF von Watercool und 8/10 er Anschlüsse genommen.

Ganz ehrlich:


Was soll der Spruch ?

Da sitzt man stundenlang am PC und berät per ICQ und dann sowas :(

Es ist immer sehr einfach, im Nachhinein etwas zu bemängeln, besonders wenn man sich überhaupt nicht an der Planung beteiligt ;)
 
Es geht doch darum dass Strider neu ist und nach Hilfe nachfragt
und ihr ihm dann ein gutes, aber eher exotisches System empfehlt.

Er fragt z.B ob er stattdessen nicht ein anderes oder günstigeres Produkt
nehmen soll. Daraufhin empfehlt ihr den Thermochill der sehr gut, aber
überteuert ist (inkl. zubehör) und seltsame Anschlüsse hat.

Will Strider unbedingt diese unpraktischen 16mm Schläuche die nicht so
einfach zu verlegen sind und Leistungsmässig garkeinen Nutzen haben?
Wäre da der 1000fach Bewährte und günstige 8/10 Schlauch mit
Verschraubungen nicht erste Wahl.

Beim Radi empfehle ich den Watercool HTSF, der günstiger, kleiner und
übliche Anschlüsse besitzt und dabei leistungsmässig gleich einzustufen ist.
Wenn man den HTSF und Thermochill nebeneinander hält, dann weiss man
welches der clevere Radi ist. (meine Meinung)

***

Ich geh von mir aus, wenn ich hier neu wäre und jemand empfielt mir
solch exotische Ware für einen Einsteiger dann fühlte ich mich schlecht
beraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tahigwa

ich fühle mich nicht schlecht beraten, ich bin froh das *iflytothemoon* beraten hat, sonst hat es ja niemand bis auf 2-3 leute hier im forum gemacht.

und vom meisterkühler will ich gar nicht erst anfangen, da darf man sich alles aus der nase rausziehen und wenn man dann was bewertet haben möchte kümmerts keine sau -.-
 
Ja, die Jungs hier sind begeistert bei der Sache.
Da steigst du gleich in die Luxusklasse ein, aber besser so
als zweimal gekauft weil man ein Sparset genommen hat.

Ich finde die Schlauchgrösse zwar übertrieben, aber das ist
letztlich ja Geschmacksache und dein Set ist ja konsequent
auf Highflow getrimmt.

Poste dann hier Bilder, da freun sich deine Berater. :-)
 
Sei doch nicht immer so zynisch - anstatt immer nur zu sticheln, wenn Du HighFlow liest, solltest Du Dir vielleicht lieber mal die Mühe machen und den Neulingen mit Deinen Vorschlägen beratend zur Seite stehen ! Es ist immer leicht, ein paar Kommentare abzulassen, nachdem sich andere User viel Arbeit mit ner Zusammenstellung tagelang gemacht haben.
Es wird keiner gezwungen dicke Schläuche zu benutzen und wir sind uns einig, das es in erster Linie etwas für die Optik ist, aber die Benutzer von selbigen (inkl. Amikühlern) dann stets als Deppen hinzustellen, nur weil es in Deinen Augen Schwachsinn ist, solltest Du mal überdenken ! :hmm:

Du könntest genau so gut in irgend nen Forum gehen, wo es um Autotuning geht und dort bis zum Abwinken Flamen - die einen machen es mit Hingabe und geben ne Menge Kohle dafür aus - andere sehen es als Geldverschwendung, da der Nutzen und das P/L Verhältniss klar auf der Strecke bleibt !

Amen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
E nomine aqua et fili et spriitus oc. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh