[Eigenbau] WaKu - erst CPU / GPU - Rad open / unten ?

UdoG

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2014
Beiträge
3.356
Bin gerade am Aufbau meines neuen PC's mit Wasserkühlung und stehe nun vor folgenden Fragen:

- soll zuerst die CPU oder GPU im Kreislauf gekühlt werden?
- ist is ein Unterschied, ob die Ein- / Ausgänge am Radiator oben oder unten sind?

Anbei Beispiele (Chipsatz Kühlung habe ich keine):







Wie schaut es mit einem Temperaturfühler aus - kann ich diesen auch in einem Port der Pumpe montieren (hat ja 2 in und 1 out). Oder lieber im Kreislauf?

Meine Komponenten:

- MSI 2011 X99A GAMING PRO CARBON
- Intel Core i7 6850K 6-Core 3.6GHz
- HEATKILLER® IV PRO
- ASUS Strix 1080 A8G
- Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 480mm Radiator
- XSPC D5 Photon 270 Reservoir & Pumpe
- Thermaltake Core P5
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Komponente zuerst gekühlt wird, spielt im Kreislauf keine Rolle.

Radiator Ausgang sollte immer oben liegen. Dadurch wird das System einfacher und besser entlüftet. Luft steigt in der Flüssigkeit immer auf. Bei klassischen U-Flow Radiatoren würde sich, wenn der Ausgang unten liegt, die Luft sonst in der Umlenkkammer sammeln und die würdest du dort kaum mehr rausbekommen, ohne dein ganzes Gehäuse umwuchten zu müssen. Bei X-Flow Radiatoren ist das egal. :)

Temperaturfühler am Besten in den Kreislauf integrieren. Zum Beispiel am Radiatoreingang. In die Pumpe würde ich den Sensor nicht anbringen.



Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Super - vielen Dank für Deine Rückmeldung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh