Gegenfrage: Was erhoffst du dir denn von nem AX Repeater?
Ich fahr eine nicht-AX Fritte. Wo über LAN gebrückt Repeater1 dran soll damit EG mit voller Leistung komplett abgedeckt wird und mit welchem (Repeater1) Repeater2, über WLAN gebrückt, OG abdecken soll (ist ja eine kleinere Fläche).
Von der Sendeleistung her passt das z.B. mit den 2400ern. Hab das schon mit geliehener HW kurz getestet. Worst-case-test.
Da stellte sich aber beim worst-case auch heraus, daß man das schon bemerkt, wenn auf beiden Ebenen - halt extra herbeigeführt für den worst-case - volle Lotte was los ist, spätestens OG dann schwächer
performt. Es war jetzt nicht gleich nervig oder unzumutbar, aber schon feststellbar gemächlicher.
Wie das Leben so spielt, hab ich an der optimalsten Stelle im EG, keinen Platz für einen 3000er. Mal davon ab, daß der schon ordentlich was aus der Steckdose zieht.
"Steckdosengeräte" kann ich dagegen für eine halb verdeckte Aufputzmontage umbauen (hab das schonmal gemacht für jemanden).
Die Idee wäre jetzt, wenn eh eingekauft werden muss und es nicht nur um Upgrades geht, direkt AX-Repeater zu kaufen, damit unabhängig von den Clients, wenigstens Repeater1 und Repeater2 über AX miteinander quatschen. Was der Leistung für die nicht-AX Clients zugute kommen sollte.
Die Tests von CLP (YT) mit der AX Fritte sahen recht vielversprechend aus.
Unwahrscheinlich?