Wann kleine S 939 CPUS??

m0e

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2004
Beiträge
2.014
Ort
Fulda
Hi
da mein Sytem mich nurnoch aufregt.... wollte ich wenn es die kleineren Sockel 939 CPUS gibt wieder zu AMD umsteigen. Nun meine Fragen wann kommen die und welches S 939 Mobo is zu empfehlen?:confused:

mfg m0e
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der 3500+ wird erstmal der kleinste bleiben, oder meinst du den 0,09er prozess?
 
shit ich dachte da sollte auch ein 3200 oder sogar 3000 rauskommen....ahhhhhhhh :-[
 
soviel ich weiß sind für november ein 3200+ und ein 3000+ angekündigt:)
 
Hmm....schade. :(

@FX Freak
Quelle ?
 
Der S939 Sempron könnte ne gute Einstiegs CPU für den Sockel werden. Zumal sich die Leistung nicht so gravierend vom A64 unterscheidet. Und 64Bit sind ja nun nicht DAS Kaufargument(jedenfalls für mich).
 
Oh gut also das passt ja ich will eh noch warten da ich nen Erstz System von meiner Mum habe^^ :)
 
Also AMD hat angekündigt das die Preise für die 939 CPus noch fallen sollen.
Ob die schon gefallen sind weiss ich nicht,weil ich zu faul zum nach schauen bin:d
 
Die Winchester 0,09µ CPUs werden zusammen mit dem Winchester 4000+ im Oktober eingeführt.
Zu dem Zeitpunkt, stellt AMD seine ganze Produktpalette um, man wird also 0,09µ 3000+ und 0,13µ 3000+ geben.

AMD liefert zur Zeit ja sogar schon die ersten 0,09µ CPUs aus, hierbei handelt es sich allerdings um den Oakville Low-Power Notebook-Chip.

Der Sempron für S939 kommt erst nächstes Jahr. Der jetzige Paris Core wird durch den sogenannten Dublin Core ersetzt, welcher dann natürlich auch Dual Channel mitbringt.
Dieses Jahr kommt noch ein 3300+ Sempron mit Dublin Core.
 
VooDoo7mx schrieb:
Die Winchester 0,09µ CPUs werden zusammen mit dem Winchester 4000+ im Oktober eingeführt.
Zu dem Zeitpunkt, stellt AMD seine ganze Produktpalette um, man wird also 0,09µ 3000+ und 0,13µ 3000+ geben.

AMD liefert zur Zeit ja sogar schon die ersten 0,09µ CPUs aus, hierbei handelt es sich allerdings um den Oakville Low-Power Notebook-Chip.

Der Sempron für S939 kommt erst nächstes Jahr. Der jetzige Paris Core wird durch den sogenannten Dublin Core ersetzt, welcher dann natürlich auch Dual Channel mitbringt.
Dieses Jahr kommt noch ein 3300+ Sempron mit Dublin Core.

hehe nen 0,09 3000 rockt bestimm^^ :asthanos: :xmas: :d
 
Um die Attraktivität des Sockel 939 weiter zu steigern, wird AMD noch im dritten Quartal dieses Jahres die Athlon 64-Modelle 3200+ und 3000+ auf den Markt bringen, die voraussichtlich mit Taktraten von 1,8 und 2,0 GHz betrieben werden.

Hm müssten dann nicht langsam mal erscheinen da ja nun schon das 4. Quartal is??;)
 
januar, februar, märz = 1. quartal
april, mai, juni = 2. quartal
juli, august, september = 3.quartal
oktober, november, dezember = 4. quartal

oder nicht? ;)l
 
Poweraderrainer schrieb:
januar, februar, märz = 1. quartal
april, mai, juni = 2. quartal
juli, august, september = 3.quartal
oktober, november, dezember = 4. quartal

oder nicht? ;)l


jo schon ....:)

aber die wollen die doch noch im 3. lunchen^^;):)
 
wie gesagt...die nehmen das net so genau....
nenn mir mal eine firma ,die sich immer an release-termine hält^^
 
Oberteufel schrieb:
wie gesagt...die nehmen das net so genau....
nenn mir mal eine firma ,die sich immer an release-termine hält^^

shit ich will aber kein S 754 System... :wall:
 
Dann mußte halt noch warten bis es die kleinen gibt.

Ich persönlich hoffe das an dem Gerücht des 3600+ mit 2,2Ghz und 1MB Cache was dran ist. Wäre dann der FX-51 nur mit nem anderen Namen. Und so 350€ wäre er mir schon Wert. Am besten noch mit OC-Erfolgen wie die legendären XP1700er :fresse:
Okay, genug gesponnen ;)
Aber es lohnt sich wirklich noch etwas mit nem S.939 system zu warten und zwar aus Folgenden Gründen:
-kleine CPUs sollen noch folgen
-evtl. bessere Übertaktungserfolge durch 90nm Fertigungstechnik
-PCI-E & AGP auf einem Board VIA KT890
-2 x PCI-E auf einem Board (KT890pro + NF4SLi)
-evtl. sind bis dahin auch 6600GT / X700 verfügbar

Edit: @ mOe
hol Dir doch einfach ein neues günstiges vernüftiges Board und lehne Dich zurück und relaxe. Wenn Du bis hier hin mit dem Sys klar gekommen bist dann kannste auch noch ein paar Monate länger warten. Neue Games kommen außer HL² auch net raus und selbst da würde ich von 2089 ausgehen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Highlander schrieb:
Dann mußte halt noch warten bis es die kleinen gibt.

Ich persönlich hoffe das an dem Gerücht des 3600+ mit 2,2Ghz und 1MB Cache was dran ist. Wäre dann der FX-51 nur mit nem anderen Namen. Und so 350€ wäre er mir schon Wert. Am besten noch mit OC-Erfolgen wie die legendären XP1700er :fresse:
Okay, genug gesponnen ;)
Aber es lohnt sich wirklich noch etwas mit nem S.939 system zu warten und zwar aus Folgenden Gründen:
-kleine CPUs sollen noch folgen
-evtl. bessere Übertaktungserfolge durch 90nm Fertigungstechnik
-PCI-E & AGP auf einem Board VIA KT890
-2 x PCI-E auf einem Board (KT890pro + NF4SLi)
-evtl. sind bis dahin auch 6600GT / X700 verfügbar

Edit: @ mOe
hol Dir doch einfach ein neues günstiges vernüftiges Board und lehne Dich zurück und relaxe. Wenn Du bis hier hin mit dem Sys klar gekommen bist dann kannste auch noch ein paar Monate länger warten. Neue Games kommen außer HL² auch net raus und selbst da würde ich von 2089 ausgehen :d


jo cih denke auch ich hol mir nen neues Mobo und warten noch ... naja so lange komm ich auch noch mit dem XP 3200+ aus:d
Nur mich nerfts das ich nun keine Wakü mehr habe... :motz: :wall:
 
bin auch von s939 wieder auf s754 umgestiegen:d boards waren einfach shit, still waiting for NF4SLI und KT890PRO/PCIE6800U SLI:d
 
die 939ner boards haben noch kinderkrankheiten

allgemein sind die 754 boards nicht viel langsamer der dual channel reists nicht raus.
amd sagt zwar das der 939ner zukunftssicherer ist aber wie ich das sehe ist im prinzip garnichts sicher.
 
allgemein sind die 754 boards nicht viel langsamer der dual channel reists nicht raus.
amd sagt zwar das der 939ner zukunftssicherer ist aber wie ich das sehe ist im prinzip garnichts sicher.
Bei gleichem Rating sicherlich nicht - aber bei gleichem realen Takt und gleichem L2 Cache ist der S.939 schon schneller. Weiterhin ist er kompatibler in Sachen RAM und man kann eine eine höhere Bestückung fahren - wobei hier wieder etwas Vorsicht zu genießen ist. Nur der S-754 stellt bei 3 Modulen um auf 100Mhz wobei bei einer Bestückung von 4 Modulen @ S.939 offiziell 166Mhz funzen - inoffiziell sogar des Öftern 200Mhz.
Und DualCore Prozzies kommen wohl nur für den S.939
 
Nein, es kommt auch für S.939 und das ist sicherer als das es nen S.900 geben wird!

Edit:
Das stand vor einiger Zeit mal in den News das die DualCore Prozzies zum bestehenden S.939/940 kompatibel sind und es wurde von irgend einem AMD - Mitarbeiter bestätigt. Weiterhin wurde kürzlich der DualCore Opteron der Öffentlichkeit vorgestellt auf Basis des S.940.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wir definitiv keinen So900 geben.
Das weiss ich aus erster Quelle!
Und zwar von Jan Gütter persönlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh