Wann muss der Netzstecker in den NTBA?

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.137
Hallo

WIe kommt das?
In mein NTBA brauche ich kein Netzstecker einstecken, und geht alles.

In den NTBA von meinen Bruder, muss der Netzstecker drin sein, sonst geht das ISDN Telefon nicht, das dort drin steckt... Egal ob drin oder nicht?

Wann muss der Stecker rein? Wann nicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein bisschen Strom kommt ja auch über das Telefonnetz. Reicht dieser, braucht das Kabel nicht ran, reicht er nicht, muss es halt ran.

So meine Vermutung.
 
Aber eigentlich reicht der Strom, der über die Leitung kommt, nur für das Analoge Telefon.
Für die ganze Elektronik im NTBA reicht dann der Strom nicht mehr aus.

Da wir weder wissen welche Geräte bei euch im Einsatz nicht noch sonstwas, kann man nicht mehr dazu sagen, ausser dass das Gerät eben zusätzlichen Strom braucht.
 
Ein bisschen Strom kommt ja auch über das Telefonnetz. Reicht dieser, braucht das Kabel nicht ran, reicht er nicht, muss es halt ran.
der strom aus der telefonleitung MUSS(!) für den ntba und ein angeschlossenes telefon reichen, für notruf und ähnliches.



Hallo

WIe kommt das?
In mein NTBA brauche ich kein Netzstecker einstecken, und geht alles.

In den NTBA von meinen Bruder, muss der Netzstecker drin sein, sonst geht das ISDN Telefon nicht, das dort drin steckt... Egal ob drin oder nicht?

Wann muss der Stecker rein? Wann nicht?
für den normal betrieb solltest du es einstecken ansosnten

das ist quatsch
- mehr als 1 isdn telefon ohne eigene stromversorgung
-> stecker rein
- bis 1 telefon ohne eigene stromversorgung
-> je nach telefon egal

quatsch ende *blödes halbwissen*

notbetriebfähige telefone im einsatz
-> egal
nicht notbetriebfähige telefone
-> fuktionieren nicht

wenn das bei deinem bruder so ist kanns 2 gründe geben
- sein telefon ist nicht notbetriebfähig (möglich), braucht dann mehr strom als aus der leitung kommt
- es liegt zu wenig spannung auf der leitung da er hier auch andere probleme häte

Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/NTBA#Notbetrieb
 
Zuletzt bearbeitet:
der NTBA sollte bzw. muss im Strom stecken wenn direkt daran ein ISDN Telefon ohne eigene stromversorgung betrieben werden soll, in allen anderen fällen (TK Analge.. schnurlose apparate.. Telefone mit eigenem Netzteil) ist es keinesfalls nötig den NTBA mit strom zu versorgen.
 
@0711
und
@okatomy

Das wissen habt ihr woher?
Weil ich etliche Kunden mit ISDN Anlagen hatte und wir aus Sicherheitsgründen damit die Alarmanlage eben auch noch läuft und Daten übertragen kann wenn der Strom ausfällt, immer den Analog Anschluss genommen. Weil eben der ISDN bei einem Stromausfall zu 99% nicht mehr funktionierte.
Das hatten unsere Techniker mehrfach getestet und auch heute sind die meisten richtigen Alarmanlagen noch auf Analog ausgelegt.
Kann natürlich sein das die NTBA in Deutschland anders Ticken als diejenigen in der Schweiz oder sich in den letzten 5 Jahren einiges getan hat.
 
Im Großen und Ganzen wurde hier schon viel richtiges genannt, ich fasse mal zusammen.

Die externe Stromversorgung des NTBA hat den Zweck der Versorgung, der ISDN Telefone die DIREKT am NTBA stecken, mit ausreichend Strom und Spannung zu versorgen.

Ob und wieviel ISDN Telefone ich direkt OHNE externe Energieversorgung am NT betreiben kann, hängt ganz von den Telefonen ab, eine Anzahl gibts da nicht wirklich.

Eine Externe Spannungsversorgung ist auch an einem S0(Null) Bus zu empfelen.
Aber auch hier nicht zwingend notwendig.

Wenn hinter dem NTBA KEIN ISDN Telefon OHNE eigene Energieversorgung betrieben wird, ist es ratsam das Kabel wegzulassen.
Dabei geht es ganz einfach darum das die Praxis gezeigt hat, das dadurch die Lebensdauer des NTBA kleiner wird.
Eine offizielle Erklärung gibt es nicht, aber ich persönlich gehe davon aus das durch das Potenzial das anliegt und dem Leerlauf des Transformators und Gleichrichters einige Bauteile schaden mit der Zeit nehmen.

Also nochmal in Kurzform: Kabel nur ran wenn auch ISDN Telefone dran hängen, bei 2 Telefonen DIREKT am NTBA würde ich auf jeden Fall zu der externen Spannungsversorgung raten.

MfG:amdpc


Edit: Die Sache mit dem Notbetrieb hat prinzipiell nichts mit der externen Spannungsversorgung durch den NT zu tun, der Notbetrieb ist bei den ISDN Telefonen lediglich eine Funktion, die das benutzen des Telefones das eine eigene Spannungsversorgung besitzt auch im Notfall in begrenzen Umfang zu lässt (Bei einigen funktioniert das Display dann nicht usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
@X5-599
Warum die Speisung eines analog Anschlusses bei Stromausfall zuverlässiger sein soll als jener bei einem S0 Anschluss ist mir jetzt Schleierhaft. Entweder die VSt liefert noch Spannung oder nicht.
Ich habe schon viele Telefonanlagen in meinem Beruf realisiert und habe zu 90% Arlarmanlagen mit S0 Anschluss aufgeschaltet, da Analoge Anlagen auch noch einen weiteren Anschluss benötigen zu dem S0 oder S2M der Telefonanlage. Wenn man die Alarmange auf einen Analogen Port der TK Anlage anschliesst hat man (USV aussen vor) im Zweifelsfall gar keine Möglichkeit mehr zu wählen ;)

Gruß JeZuZ0711
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles bei dir funktioniert, brauchst du nicht umstecken, da dann die Versorgungsspannung vom Telefonnetz ausreichend ist. Für alles andere dann eben Stecker rein.
 
@0711
und
@okatomy

Das wissen habt ihr woher?
Weil ich etliche Kunden mit ISDN Anlagen hatte und wir aus Sicherheitsgründen damit die Alarmanlage eben auch noch läuft und Daten übertragen kann wenn der Strom ausfällt, immer den Analog Anschluss genommen. Weil eben der ISDN bei einem Stromausfall zu 99% nicht mehr funktionierte.
Das hatten unsere Techniker mehrfach getestet und auch heute sind die meisten richtigen Alarmanlagen noch auf Analog ausgelegt.
Kann natürlich sein das die NTBA in Deutschland anders Ticken als diejenigen in der Schweiz oder sich in den letzten 5 Jahren einiges getan hat.

ISDN ist so spezifiert, wer also eine Telefonerausbildung macht, der weiß wie so nen Teil funktioniert.

Der S0 als solches würde auch als reiner Datenbus funktionieren. Die Spannung auf dem S0 ist NUR für den Betreib von Telefonen notwendig die keine eigene SV haben.
Und da eine TK-Anlage NICHT über den S0 gespeist wird, ist es auch völlig normal, dass diese dann ausgeht, wenn der Strom wegist.

Wenn man das NTBA aktiv speist, dann ist es in der Lage eine gewisse Anzahl an Telefonen zu versorgen.

Fällt der Strom aus, so schaltet das NTBA auf externe Speisung(Notbetrieb) um, sprich die Spannung aus dem Amt wird genommen. Jetzt ist diese Spannung nicht besonders Laststabil, daher kann hier nur noch 1 Telefon betrieben werden. Dieses Telefon muß dabei auf Notbetrieb eingestellt werden, dann kann man mit diesem, dank Amtsspeisung, auch weitertelefonieren.

Das ganze funktioniert bei TK-Anlagen nicht, da eben über 230V gespeist.

Unter bestimmten Vorraussetzungen ist es sogar untersagt, ein Leitung für eine Alarmanlage über eine TK-Anlage zu führen, da eben sämtliche Manipulation an eben jeder zu einem Ausfall der Verbindung führen kann.

Sprich, wenn ihr eure Alarmanlagen über TK-Anlage laufen haben wollt, dann muß diese selbstverständlich über eine Netzersatzanlage laufen, denn ohne Strom ist die TK-Anlage nunmal dunkel und macht NICHTS mehr.

Wenn man aber zB ein ISDN Wählgerät hat, dann kann man das auch direkt ans NTBA hängen, das wählt auch dann noch, wenn der Strom ausgefallen ist.

EDIT: Wir schließen bei der Errichtung von TK-Anlagen auch nie die 230V am NTBA an, weil die Anlage damit eh nichts anfangen kann, Telefone werden auch nichts an NTBA gehangen, damit ist das nur Verkabelungsaufwand und Steckdosenverbrauch ohne nutzen.
Es gibt auch extra NTBA Geräteträger, das ist gerade für Anlagen nützlich, die keinen S2M haben (sollen) und diese sind auch NICHT mit 230V gespeist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@0711
und
@okatomy

Das wissen habt ihr woher?
Weil ich etliche Kunden mit ISDN Anlagen hatte und wir aus Sicherheitsgründen damit die Alarmanlage eben auch noch läuft und Daten übertragen kann wenn der Strom ausfällt, immer den Analog Anschluss genommen. Weil eben der ISDN bei einem Stromausfall zu 99% nicht mehr funktionierte.
Das hatten unsere Techniker mehrfach getestet und auch heute sind die meisten richtigen Alarmanlagen noch auf Analog ausgelegt.
Kann natürlich sein das die NTBA in Deutschland anders Ticken als diejenigen in der Schweiz oder sich in den letzten 5 Jahren einiges getan hat.
in deutschland ist es wie in dem wikiartikel...

das im grauen war aus dem kopf und in teilen auch nicht korrekt, deswegen mein edit mit wikiartikel, dort stehts korrekt. Woher mein kopfwissen kam -> meine ausbildung war bei der telekom - zwar nicht fernmeldetechniker oder so aber egal - sowas lernt man dort zwangsweise irgendwie, auch das mit der kürzeren lebensdauer mit netzstrom geisterte da umher ;)

so die alarmanlagen die ich kenn hängen direkt am ntba und nicht an der telefonanlage (und zumindest bei uns im gschäft ohne 230v am ntba)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh