wAP ac mit tx power limit

mbrhwl

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2021
Beiträge
154
Ich habe zu Hause in einem Zimmer einen extra wAP ac installiert für ein iPhone 8 das wohl keine so tolle Antenne hat und in der hintersten Ecke des Zimmers sein WLAN verliert.

Ich habe die Kanäle schon optimiert, so dass es keine Überlappung geben sollte mit den zwei anderen Access Points (Audience und noch ein wAP ac).

Ich würde aber gerne noch die tx power runter schrauben, so dass es genug ist für das Zimmer (15 m2) aber nicht wirklich drüber hinaus geht.

Gibt es dort ein gutes how too für?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
....da braucht es kein grosses howto...einfach einstellen und mit nem WiFi-Scanner anschauen, wo im Zimmer die db noch gut genug sind....
Die TX-Power kannst Du als absoluten Wert (positiv, zB 12 für 12dbm) oder als Delta zum Normal-Wert (-negativer Wert, zB -5 für 5dbm unter Normalwert) definieren.
Den aktuellen dbm Wert siehst Du in den Einstellungen des Interface unter "Status"...fang mit den default Werten an und "arbeite Dich vor".
Für einen guten Empfang sollten es mMn -60dbm oder besser sein, im WiFi Monitor....-40dbm sind excellent,

Edit: noch als Hinweis, im Interface die "regulatory domain" korrekt einstellen, dann die TX-Power *nach unten* ändern...-6dbm sind ein Viertel, -3dbm sind die Hälfte der Default-Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch als Zusatz:
Du kannst auch einstellen, ab wieviel Empfangsstärke der wAP ac die Geräte "kicken" soll. Dann schmeißt er die aus diesem AP raus und die Geräte roamen sich in den nächsten ein.
 
Bei meinem hAP ac2 geht das leider nicht. Fehlermeldung: "tx-power-mode not supported"
Hmmm...Okay, ehrmm...ich nutze die Einstellung im Capsman...entweder unter "channels" in der allgemeinen Provisionierung oder direkt am jeweiligen CAP-Interface...geht beim cap-AC, hap-ac3 und wap-ac(new).
ROS stable (latest).....das sollte doch auch im "normalen" Wireless-Interface so sein :rolleyes2:

1628955950875.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und noch als Zusatz:
Du kannst auch einstellen, ab wieviel Empfangsstärke der wAP ac die Geräte "kicken" soll. Dann schmeißt er die aus diesem AP raus und die Geräte roamen sich in den nächsten ein.
...das ist dann in der Ac ess-List...das macht aber nur Sinn, wenn es immer, überall einen alternativen AP mit der dann passenden Empfangsstärke gibt...sonst landet ein Client schonmal schnell im Niemandsland.
Ich habe festgestellt, dass man mit TX-Power gut klarkommt und nutze die Access-List dafür nicht....meine Clients roamen alle selbstständig probemlos zwischen den 4 AP hier hin und her, wenn man durchs Haus läuft.
 
CAPsMAN hab ich noch nie verwendet. Im WebFig gibt es bei mir für den "tx-power-mode" drei Einstellmöglichkeiten ("default", "card-rates" und "all-rates-fixed") und nur Erstere und Letztere funktioniert.

-3 kann ich nur eintragen, wenn ich vorher den Modus auf "all-rates-fixed" stelle, aber dann kann ich ja eigentlich gleich einen fixen Wert einstellen.
 
....hmmm....ist mir jetzt peinlich...im Capsman sieht es anders aus....TX-power-mode sollte aber eher default sein....TX.power/TX-power-rates müsste man dann anpassen...oder?
 
Wenn ich den "tx-power-mode" auf "default" stelle, dann verschwindet das Eingabefeld für die "tx-power":
tx-power-mode-all-rates-fixed.png

tx-power-mode-default.png
 
Ugh :oops: OK, wenn Du aber "manual" eingibst kannst/musst Du die ganze Tabelle anpassen...bei all-rates-fixed gilt dann ein Wert für alle HT-Varianten, was ja eigentlich auch nicht normal sein kann.
Ich würde daher zu "card-rates" tendieren...in der Firmware des WiFi-Chips müssten die richtigen Basis-Werte drin sein, man kann dann nix falsch machen...da dann einfach, analog wie bei mir im Capsman bei "Channels" die TX-Power eintragen.
Siehe auch: https://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?p=697924#p697920
 
....also ist die einfache Antwort dann doch "nimm capsman" :ROFLMAO:
Zumindest bei mir funzt es so einwandfrei...habe einen cAP-ac in einer Ecke, der nur die Gizmos 1m in/um den TV-Schrank versorgt (FireStik 4K, Chromecast, Wii, Bluray, ,,,)
 
Laut https://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?t=170014, kann man wohl 'all-rates-fixed' nehmen:
The mode all-rates fixed, however misleading its name, never transmits with power higher than cablibrated for compliance. You should be using this mode to reduce the power.

Nachtrag: Der Thread und die ganze TX power Geschichte ist echt ein Armutszeugnis für MikroTik. 🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
...AH, ja...ok...dann ist der Hinweis im Wiki zur Thema Gefahr der Überlastung aber überaltert....und ja, der thread ist leider auch der Beweis genug, dass sich MT und User da nicht wirklich verstehen.
Die Message ist aber, das dann "all rates fixed" tatsächlich das Mittel der Wahl ist, um die TX-Power entsprechend, ohne Gefahr für die Hardware, zu reduzieren, wenn gewünscht (höher als den Wert aus der regulatory domain kann man eh nichts einstellen).

Fazit:
- bei Direkt-Konfig des WiFi-Interfaces über tx-power-mode = "all-rates-fixed"
- bei Capsman über die Channel-Einstellung
 
ohne Gefahr für die Hardware, zu reduzieren
Ohne Gefahr ist ja wohl das Mindeste. Trotzdem gibt es aktuell offenbar keinen einfachen Weg, die Sendeleistung vernünftig um 3 dB abzusenken. Das Thema MCS index vs. Output Power wird hier ganz gut erklärt:

Bei meinem Ruckus ZoneFlex ist das eine Sache von einer Sekunde (ohne vorher Handbuch und Forum wälzen zu müssen und es dann trotzdem nicht zu schaffen):
ruckus-transmit-power.png


Wie es scheint, hab ich zu MikroTik mittlerweile echt eine kleine Hassliebe entwickelt.
 
Ohne Gefahr ist ja wohl das Mindeste. Trotzdem gibt es aktuell offenbar keinen einfachen Weg, die Sendeleistung vernünftig um 3 dB abzusenken.
Naja, ich erinnere mich noch an Zeiten mit dd-wrt, wo man eben schon Sendeleistungen über den Fähigkeiten der Chips einstellen und auch abfordern konnte.
Denke, die Info dazu ist einfach uralt, im Wiki.

...zumindest bei Capsman geht es klaglos mit den Delta-Werten, zb -3db..ob auch dann 3dbm weniger rauskommen oder eben etwas "in der Nähe" lasse ich mal dahingestellt...ohne ein Prüflabor könnte man das ja garnicht rausfinden...ich sehe nur, dass es "wirkt".

Hassliebe ist gut :ROFLMAO:
Ich bin bei ROS gelandet, weil es immer noch mehr kann, mit vertretbarem Aufwand und P/L, als alles andere in dieser Klasse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh