Warnung vor Backlightbleeding übertrieben?

brometheus

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2015
Beiträge
4.302
Jeder der sich in letzter Zeit mit Gamingmonitoren beschäftigt hat wird wahrscheinlich über einige 1-Sterne Bewertungen bei Amazon gestoßen sein, die vor fleckiger Hintergrundbeleuchtung warnen.
Die Bilder sehen wirklich gruselig aus. Ich habe trotzdem ein Los gezogen und ein Gerät bestellt. Nach dem ersten Testen war ich total glücklich, dass ich ein gutes Gerät erwischt hab. Selbst bei dunklen Szenen habe ich ein gleichmäßiges Schwarz.
Für einen Freund habe ich ein Foto gemacht und siehe da:
P1260780.jpg
Die Hintergrundbeleuchtung sieht extrem fleckig aus. Nur das man im Normalbetrieb absolut nichts davon sieht.

Das Bild wurde in relativ dunkler Umgebung mit langer Belichtungszeit aufgenommen. Die Kamera hat den Effekt also extrem verstärkt. Bei Amazon sieht man, dass die Bilder in ähnlichen Situationen entstanden sind.
Gibt es überhaupt Monitore, die bei 1s-Belichtungszeit nicht fleckig beleuchten?

PS: Der Monitor stand für das Foto auf 100% Helligkeit. Im Normalbetrieb muss man dafür eine Sonnenbrille anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viele verwechseln auch BLB mit IPS Glow. Das auf dem Bild sieht mir eher nach Glow aus.
 
So ich es verstanden habe sieht man IPS-glow eher von der Seite. Wenn man bei dem Gerät von der Seite guckt sieht man einen gleichmäßgen goldenen Schein (auch mit bloßem Auge). Das Bild ist allerdings von vorne aufgenommen und ohne Kamera sieht man nichts davon.


Ausgehend davon würde ich eher von BLB sprechen als von IPS-glow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, IPS Glow tritt auch schon bei sehr kleinen Winkeln auf. Sieht man doch auch gut an deinem Bild. In der Mitte ist das Schwarz sauber, weil die Kamera da perfekt frontal draufguckt.
An allen vier Ecken ist der Winkel schon nicht mehr perfekt 90 Grad, somit sind alle 4 Ecken aufgehellt. Ziel mal mit deiner Kamera auf die untere, rechte Ecke, sodass diese perfekt frontal aufgenommen wird. Du wirst sehen, dass sich die ganze Situation ändern wird.

Hier noch ein paar Bilder zu dem Thema, die deinem sehr ähnlich sind... https://linustechtips.com/main/topic/294046-ips-glow-what-is-normal/

Aber ich sehe gerade, du sagst, es ist nicht sichtbar im Alltag. Ja, es ist normal, dass solche Probleme bei langer Belichtung stark verstärkt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt nicht ganz. Wenn es winkelabhängig wäre würde der Effekt sich nicht von einem Punkt ausbreiten. Direkt über dem Logo sieht man einzelne Lichthöfe, die in beide Richtungen erst schwächer werden und dann zum Rand wieder zunehmen.

Aber unabhängig davon gibt es Geräte bei denen man im normalen Betrieb BLB deutlich sieht? Bis jetzt habe ich nur Bilder gesehen, die fast im Dunkeln aufgenommen wurden.
 
Die ganze Monitorgeschichte ist doch sehr subjektiv. Für manche Monitorgurus ist es unfassbar wie manche Budgeteingeschränkte auf günstigen z.B. TN-Paneln spielen/arbeiten usw. können.

Also kann ich deine These aus Bauchgefühl und etwas Erfahrungsschatz bestätigen. Habe geschäftlich und privat insgesamt 3 Bildschirme + Surface Pro im Einsatz. Direkt gegenüber gestellt sieht man deutliche Unterschiede (nur grobe Einstellungen der Betriebspatameter wie Helligkeit), aber sobald man wieder nur einen Einzelnen vor sich, fällt einem die Schwächen sehr viel schwächer aus.

Man kann eine Wissenschaft daraus machen und einen Monitor für fast 1000 Euro kaufen oder eben auch mit dem 150 1080p TN-Panel glücklich werden.
 
Meine letzte beiden Monitore (Acer XB241 und der IIyama XB2483) waren beides B-Ware Modelle, die aufgrund von Backlightbleeding zurück gingen. Beide Monitore haben trotz unterschiedlichen Paneltyp (einmal TN und einmal VA) stark ausgeprägtes BLB an der linken Seite zu 30% der Fläche gehabt. Beim ersten Einschalten mit Werkseinstellung und Helligkeit auf 100% war das erstmal ein bummer :/

Im Endeffekt total egal, da man mit so einem Monitor eh keine Fotobearbeitung macht und bei 50% Helligkeit das BLB bei Gaming und Desktopbetrieb null mehr sichtbar ist, selbst in dunklen Spieleszenen wie in Metro2033.

Bei VA finde ich da Blackcrush oder bei TN das dithering aufgrund der verbauten 6bit Panels schlimmer.


Wie gesagt, bei 130cd bis 200cd bleibt da null mehr übrig vom BLB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Es kommt auch - wie bereits gesagt wurde - darauf an, wie empfindlich man ist und was genau man mit dem Monitor machen will. Ich habe einen LG 21:9 IPS and kann auch gruselige Fotos einer 'strahlenden' Bereichs links unten Richtung Ecke anbieten. Das stört aber absolut Null; beim Arbeiten nicht, beim Spielen nicht (auch extrem dunkle Spiele wie Elite Dangerous) und nicht mal bei semi-ernsthafter Bildbearbeitung.

Wenn ich aber einen Film mit dunklen Szenen anschauen will (Casino Royale, i-ein Star Wars) irritiert es massiv.
 
So ich es verstanden habe sieht man IPS-glow eher von der Seite. Wenn man bei dem Gerät von der Seite guckt sieht man einen gleichmäßgen goldenen Schein (auch mit bloßem Auge). Das Bild ist allerdings von vorne aufgenommen und ohne Kamera sieht man nichts davon.

Ausgehend davon würde ich eher von BLB sprechen als von IPS-glow.

Um sicher zu gehen kannst du ein Foto aus großer Entfernung (4 bis 5 m) machen. Entweder mit einem Teleobjektiv, oder mit einer normalen Kamera/Handy. Der Raum muss dunkel sein, sodass du auch auf eine Sekunde Belichtungszeit kommst. Natürlich darf auf den Bildschirm kein Lichtschimmer fallen, von einer Spiegelung oder so.

Wenn bei dieser Aufnahme das “backlight bleeding“ deutlich geringer ist, dann ist es IPS glow. Bei dieser zweiten Aufnahme ist nämlich der Winkel von der Kamera zu den Ecken des Bildschirms geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne einen der hatte ne damals teures Dell notebook mit nem FHD screen, das ding hatte blb des todes, in JEDER alltagssituation hat jeder blinde das gesehen. Da war ein ca. 15*2cm langer, heller "strich" mitten im screen.

Nach knapp nem jahr hat er das durch den kulanten dell support beheben lassen, nun hat er ein 1366*768er screen :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh