Warum drehen sich Himmelskörper?

Bookster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2005
Beiträge
833
Hi Leute,
Ich habe mich heute gefragt, warum sich Himmelskörper um die eigene Achse drehen.
Ich habe mal irgendwo eine Erklärung gelesen. Aber ich habs vergessen.
Wenn ich mir den Kopf zerbreche, fällt mir schon eine Erklärung ein. Aber mich würde jetzt interessieren, wer es von euch weiß.:d

Bin gespannt auf eure Theorien:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das kommt noch vom urknall da haben sich die materienhaufen (ich glaube wegen der ausdehnung des weltalls) im kreis bewegt und verdichtet diese rotation hat sich dann auf den klumpen(planeten) übertragen... naja wies halt so ist wenn man mal damit anfägt hört man nicht mehr auf ;)
 
Der Drehimpuls kommt unter anderem daher, dass ständig Himmelskörper kollidieren und somit in Drehung versetzt werden. Im Weltall gibt es kein Medium, das die Bewegung abbremsen könnte, somit bleibt der Drehimpuls erhalten.
 
ohne drehung wären die planeten auch sehr viel instabiler... sie selbst sowie ihr flugbahn ---> kugel einer pistole/gewehr
 
Bookster schrieb:
Hi Leute,
Ich habe mich heute gefragt, warum sich Himmelskörper um die eigene Achse drehen.
Ich habe mal irgendwo eine Erklärung gelesen. Aber ich habs vergessen.
Wenn ich mir den Kopf zerbreche, fällt mir schon eine Erklärung ein. Aber mich würde jetzt interessieren, wer es von euch weiß.:d

Bin gespannt auf eure Theorien:)

Es ist eine falsche Annahme dass alle Himmelskörper um die eigene Achse rotieren

CB
 
Vorher schrieb:
das kommt noch vom urknall da haben sich die materienhaufen (ich glaube wegen der ausdehnung des weltalls) im kreis bewegt und verdichtet diese rotation hat sich dann auf den klumpen(planeten) übertragen... naja wies halt so ist wenn man mal damit anfägt hört man nicht mehr auf ;)
Ja das ist natürlich die Erklärung.
Aber ich finde es trotzdem noch sehr geheimnisvoll, dass sich Materie in rotierenden Strudeln organisiert.
Genaugenommen ist damit eigentlich noch nichts erklärt.;)
 
Hmm war das nicht so dass sich die Wasserstoffwolken im Weltall sich verdichten anfangen und dabei beginnen zu rotieren.

So nun verdichten die sich so stark dass dass Boom macht und daraus Himmelskörper endstehen. Die nehmen diesen Drehimpulsmit.

War das nicht auch sowas oder bin ich falsch. Sry
 
Bookster schrieb:
welche denn nicht?


jede Menge, die nicht auf einer festen Umlaufbahn kreisen, aber davon auch nicht wieder alle ....

man denke nur an die unendlich vielen Meteoriten etc


CB
 
Lostprophets schrieb:
Hmm war das nicht so dass sich die Wasserstoffwolken im Weltall sich verdichten anfangen und dabei beginnen zu rotieren.
Ja, so oder ähnlich ist die anerkannte Theorie.
Was ich nicht verstehe, ist eben dieser Schritt: Warum beginnen diese Materiewolken zu rotieren, wenn sie von der Schwerkraft zusammengezogen werden?:confused:
 
Eine Wasserstoffwolke sollte ja ein Gas sein und Gaselektronen sind alles andere als ruhig. Die sausen nur so in der Gegend rum. Wenn sich die Wolke verdichtet nimmt die Materie diese Impulse auf und fängt an sich zu drehen.

Keine Ahnung ob's stimmt, aber das wäre eine mögliche Erklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke dass es damit zu tun hat, dass im Raum ja Ionen und Elektronen vorhanden sind...

Wenn die dann in großer Konzentration aufeinander treffen, wie ja z.B. im Adlernebel, wo viele neue Sterne geboren werden, dann geraten diese Teilchen durch elektromagnetische Induktion in Bewegung und es entsteht ein Magnetfeld, dieses zieht mehr und mehr Teilchen an die dann in Rotation geraten...
dann kommts zu ner kettenreaktion, immer schneller drehts sich, immer größeres magnetfeld, immer mehr teilchen, das alles wird verdichtet, dann machts Peng! und ein neuer Stern is geboren *kleinen neuen Stern streichel*
der wird dann von der energie was mitgenommen haben und dreht sich munter weiter bisser wieder bumm! macht und ein schwarzes Loch entsteht *kleines schwarzes loch streichel....reingezogen werd..tot sei*

So könnte ichs mir vorstellen, kA ob das so richtig ist, aber wer weiss das schon immer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit Magnetfeldern könnte das was zu tun haben.
Ich finde das einen sehr plausiblen Ansatz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh