Warum ist der Barton so langsam ?

eddingo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2003
Beiträge
1.548
Ort
BRV
Extra um noch ein bisschen mehr Performance zu haben, habe ich mir jetzt ein Abit NF7 Rev. 2.0 + Barton 2500+ zugelegt, jedoch ist diese Kombination nicht schneller als mein T-Bred + NF7 Rev. 1.1, sondern sogar noch etwas langsamer :(.

Mit dem NF7 Rev. 1.1 + DLT3C @ 2200 Mhz mit 200 Mhz FSB schaffe ich 14291 3DMarks 2001.

Mit dem NF7 Rev. 2.0 + Barton @ 2200 Mhz mit sogar 209 Mhz FSB habe ich "nur" 14221 3DMarks 2001.

Das kann doch nicht nur an den unterschiedlichen Detonator Treibern liegen ?!?!?!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:hmm:
....
Also...
Das Rev2.0 soll etwas schlechtere Timings haben, als die 1.1 Version.

Naja, wie der Barton auf 3DMurks reagiert weiß ich nicht. Wenn das nur von den Mhz abhängt, dann ist die Leistung, so wie es sein sollte identisch.

Weiterhin gibt es ein Lock in Windows... Standarteinstellung sind 256KB L2Cache, du musst das in der Registry angeben, das du 512KB L2 Cache hast.

Wo das genau in der Registry steht weiß ich nicht. Sowas regeln meist auch kleine Win XP Tuning Tools.

Die Detos machen viel aus, bei den neuren schraubt NVidia immer die Quali etwas runter, damit das Spiel schneller läuft... Kommt drauf an, wo du bei welchen bench welche Deto genommen hast.

Weiterhin würde ich meine Auswahl nicht nur auf 3DMurks beschränken. Wenn du auf Spieleleistung aus bist, nimm mal lieber paar richtige Games, mach Fraps an, und vergleiche so. Oder besser gesagt mehrere Unterschiedliche Benches benutzen.

Weiterhin kann es sein das deine GraKa schon komplett ausgelastet ist, so das selbst ein schnellerer CPU nicht viel mehr Punkte bringt.

Als Vergleich mit meiner GF2Ti mit 1.6Ghz krieg ich 5020Points. mit 2Ghz CPU krieg ich 5050 Points... Mal Karte geoced und dann verglichen mit T-bred und Barton?

Weiterhin weiß ich zur Zeit auch nicht, ob 3DMurks überhaupt gut auf die mehr cache L2 anspricht. Bei manchen Benches/Progis zählt nur die Mhz, und die ist ja identisch. Punkte in der Hinsicht ja fast auch... die 50Points unterschied...
 
na komm meinst du die 512 kb l2 cache machen was aus?? is doch klar das die beide gleich sind!!! :wall:
 
na komm meinst du die 512 kb l2 cache machen was aus?? is doch klar das die beide gleich sind!!!
beim barton wurde auch die leistung pro takt gesteigert. deshalb ja das neue xp-rating. und wenn ein t-bred und ein barton mit dem selben realen takt laufen, muss der barton eigentlich mehr leistung bringen (keine ahnung wieviel mehrleistung genau :hmm: aber unter 7% glaub ich).
 
Den L2-Cache passt Du bei XP hier an:

HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management

Dort gibt es den Wert "SecondLevelDataCache".
Hier musst Du Deinen L2-Cache dann hexadezimal eingeben:

256kb = 100
512kb = 200
1024kb = 400
usw.
 
Original geschrieben von magicgremlin
Den L2-Cache passt Du bei XP hier an:

HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management

Dort gibt es den Wert "SecondLevelDataCache".
Hier musst Du Deinen L2-Cache dann hexadezimal eingeben:

256kb = 100
512kb = 200
1024kb = 400
usw.

gut zu wissen :eek:
 
Wohl logisch das Barton nicht schneller ist die Ghz bleibt ja gleich wie beim T-Bred
der L2-Cache mehr bringt auch nix.

Und den komischen reg Einstellung könnt euch auch klemmen
Blödsinn

bevor hier wieder eine Disskusion entsteht hab selber Barton und Teste schon seid Wochen auf verschiedene mobos mit Corsair riegeln.

info stützte

die neue Revision des nForce 2, das A1-Stepping, besser bekannt als nForce 2 Ultra 400, vorstellte. Verbaut wurde dieser Chip schon seit einiger Zeit auf Platinen wie dem A7N8X Rev. 2.0, dem EPoX 8RDA3+ und dem ABIT NF-7 Rev. 2.0.

http://www.computerbase.de/article.php?id=223&page=3

Laut den netten hardware seiten müsste das eigentlich um gegekehrt sein die neue Rev von der Nordbridge sollte schneller sein als die alte angeblich:P LOL die geilen TESTs G*:wall:
 
Der Barton ist aber bei gleichem Takt schneller. Das ist auch im 3D Mark zu beobachten. Habe meinen Barton grade auf 2Ghz bei 1,5V laufen und vorher hatte ich meinen Tbred bei 2Ghz und 1,5V laufen. Mit dem Tbred hatte ich knapp 13000 3DMarsks (2001) und mit dem Barton sind's jetzt mehr als 14000. Tetsts waren auf gleichem Mobo mit gleichen Treibern. Einfach nur die CPU wurde gewechselt.;)
Also bringt der Barton doch was.:)
 
Wohl logisch das Barton nicht schneller ist die Ghz bleibt ja gleich wie beim T-Bred
der L2-Cache mehr bringt auch nix.

Und den komischen reg Einstellung könnt euch auch klemmen
Blödsinn
Zu den Reg-Einstellungen kann ich nix sagen (hab's selber noch nicht ausprobiert) aber windows traue ich alles zu. :fresse:

@ chucky:
was für'n stuss. :mad:
intel erreicht bei seinen cpu mehr leistung durch steigerung der taktrate (mhz). die leistung pro mhz bleibt relativ konstant. amd hingegen steigert die leistung pro taktzyklus und erreicht somit eine mit intel vergleichbare leistung bei weniger mhz. der barton ist ein neuer kern der zum einen einen doppelt so großen l2-cache (nämlich 512kb) wie der t-bred kern ausweist und zum anderen wieder eine steigerung der leistung pro takt erfahren hat. ein t-bred 2400+ hat reale 2000mhz. dieser ist einem barton 2500+ mit realen 1833mhz leistungsmäßig aber unterlegen. und somit kann man auch davon ausgehen, dass wenn t-bred und barton mit identischen (realen) taktraten laufen, der barton mehr leistung als der t-bred bringt.
 
So, ich habe nochmal den 3DMark laufen lassen, nachdem ich das in der Registrierung eingestellt habe, geändert hat sich nichts :(, das Ergebnis ist eher noch schlechter geworden :(.

watermark.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von rad_killer
Zu den Reg-Einstellungen kann ich nix sagen (hab's selber noch nicht ausprobiert) aber windows traue ich alles zu. :fresse:

@ chucky:
was für'n stuss. :mad:
intel erreicht bei seinen cpu mehr leistung durch steigerung der taktrate (mhz). die leistung pro mhz bleibt relativ konstant. amd hingegen steigert die leistung pro taktzyklus und erreicht somit eine mit intel vergleichbare leistung bei weniger mhz. der barton ist ein neuer kern der zum einen einen doppelt so großen l2-cache (nämlich 512kb) wie der t-bred kern ausweist und zum anderen wieder eine steigerung der leistung pro takt erfahren hat. ein t-bred 2400+ hat reale 2000mhz. dieser ist einem barton 2500+ mit realen 1833mhz leistungsmäßig aber unterlegen. und somit kann man auch davon ausgehen, dass wenn t-bred und barton mit identischen (realen) taktraten laufen, der barton mehr leistung als der t-bred bringt.

lol was willst du denn mit Intel du Nase!!!!

hab hier 2 Systeme du Pflaume T-Bred und Barton

beide Systeme laufen momentan mit Asus Bords A7N8X Rev. 1.4
& Rev 2.0 und Geforce 4 4200 beide Rechner

1 System
XP-T-Bred Stepping: AXDA1700DUT3C/JIUCB 1450@1,950 Mhz
Samsung ORG @ 2* 256 MB Takt:334 Mhz Timings:5-3-3-2 V:2,6
Windows XP frisch installiert
ASUS GeForce4 Ti 4200 @ 275,00 MHz RAM Takt:590 MHz 64MB

2 System
Barton Stepping: AQXEA 1833@2200 Mhz/XP3200 FSB 400
2 X 256MB Infineon+Infineon CL3.0 DDRAM PC400 CL3
als Übergang Lösung weil Corsair die Riegel im Arsch waren
Windows XP frisch installiert
GainTech GeForce4 Ti 4200 64MB Standart Takt

SYSTEM 1 und SYSTEM 2 ist genau so schnell keine unterschiede
bei 3dmark 2001 PC mark2002 bin noch nicht zu gekommen:/

bevor hier die klappe auf machst und mich angreifst Teste mal selber dann kannst mit reden:/

!!!kann sein!!das der Barton bei bestimmte Programme vorteile hat

denkst du kloppi ich denke mir das aus oder wie lol ne ne

auf das Thema T-Bred gehe ich nicht mehr drauf ein das wurde hier 1000-mal gesprochen mal die such Funktion benutzen
die letzten steppings schaffen xp3000 oder mehr bei 1,5 v
 
@Chucky:
bevor hier die klappe auf machst und mich angreifst Teste mal selber dann kannst mit reden:/
mein gott. nur weil ich schreibe "was für'n stuss" brauchst du dich nicht angegriffen zu fühlen. war zumindest nicht meine absicht. :ha da hätte ich ja mehr grund mich über deinen "angriff" :rolleyes: (siehe quote) zu beschweren. (schwamm drüber ;)).
lol was willst du denn mit Intel du Nase!!!!
ich wollte dir lediglich klarmachen, wie es mit amd´s xp-rating aussieht. dieses rating nun mal ein präsentativer wert um mit intel's cpus konkurrieren zu können und um dir klarzumachen das sich dieses rating zwischen barton und t-bred geändert hat. da der barton mehr leistung aus einem mhz schöpfen kann als ein t-bred.
denkst du kloppi ich denke mir das aus oder wie lol ne ne
denkst du ich saug mir hier einfach was aus den fingern. (bin doch kein "bild"-redakteur :d)

mein system:
ich habe einen t-bred aiugb duv3c 2200+ @ 2200 mhz auf einem 8rda3+ (nforce2) mit infineon a-stepping rams @ 210 mhz, timings 5.2.2.2, radeon 9500pro @ taktraten = 9700pro und win xp.

system eines kollegen: (welches ich ihm zusammengestellt habe)
barton axqda 0311MPMW 2500+ @2100 mhz auf abit nf7-s (nforce2) mit twinmos/winbond ch-5 rams @ 200 mhz, timings 7.2.2.2, radeon 9700 @ 9700 pro und win xp.

die system kann man also auch gut vergleichen (da selber chipsatz, ram timings, graka-leistung, ...) und dann kann ich deiner meinung nach vielleicht doch mitreden ;). obwohl ich reale 100mhz mehr fahre und zudem noch bei einem höheren fsb, ist mein system bei synthetischen benchmarks langsamer. und in der praxis (server auf lans, spiele bei höheren auflösungen+fsaa+af, mpeg encoding, ...) liegt das barton-system auch vor dem t-bred.
auf das Thema T-Bred gehe ich nicht mehr drauf ein das wurde hier 1000-mal gesprochen mal die such Funktion benutzen
schön dass du dich über den t-bred so gut informiert hast, aber vielleicht benutzt du auch mal die suchfunktion um etwas mehr infos (erfahrung) über den barton zu bekomen.
!!!kann sein!!das der Barton bei bestimmte Programme vorteile hat
der barton stützt seine mehrleistung nicht auf bestimmte befehlssätze, die nur unter anwendungen die diese unterstützen zur geltung kommen, sondern auf den größeren l2-cache (mehr oder weniger) und die leistungsoptimierung pro tatkzylus. wenn du allen ernstes behauptest, dass dein barton @ 2200 mhz nicht schneller als dein t-bred @ 1950 mhz ist, kann ich dir auch nicht helfen. dann hat dein barton-system entweder 'ne üble macke oder du lässt dich auf teufel komm raus nicht gerne belehren. wenn du mir keinen glauben schenken magst, kannst du dich ja mal im forum mit leuten unterhalten, die mehr anhnung als ich davon haben; ... die werden dir wohl auch nichts anderes erzählen. ;)

aber um hier keinen streit vom zaun zu brechen (weshalb eigentlich :hmm: ) gebe ich dir "natürlich" auf der ganzen linie recht:fresse: , damit sich dein gemüt wieder berühigen kann. :coolblue: (=friede-freude-eierkuchen:drool: )
 
Zuletzt bearbeitet:
oh gott, es is ja wohl von der hand abzulesen, das der Barton ein deutliches plus an mehrleistung aufbringt ! nagut, deutlich nich grad, aber doch nich unerheblich !

ach ja, und ehe chucky ankommt mit seinen systemen : ich hab mal genauso getaktet wie du, mit dem Abit NF7, genau selben takt bei Barton und T-Bred ... bist du sicher das deine werte nich gefakt sind ? bei mir jedenfalls liegt der barton in allen tests vorn (SiSoft Sandra, PCMark 2002, Benchmark 2002 und 2003 und Fraps !) und selbst wenn ich gleich takte allerdings nur 1950Mhz weil mein 1700 nich mehr mitmacht :( dann liegt der barton immernoch vorne !

aber ich muss auch rad_killer korrigieren : das PR-Rating wurde nich als vergleich mti Intel CPUs eingeführt, sondern als Vergleich mit den eigenen Durons !

so und jetz is gut hier !
 
Original geschrieben von hergra


aber ich muss auch rad_killer korrigieren : das PR-Rating wurde nich als vergleich mti Intel CPUs eingeführt, sondern als Vergleich mit den eigenen Durons !
Als vergeich mit den Thunder Birds glaub ich ;)
 
Original geschrieben von rad_killer


mein system:
ich habe einen t-bred aiugb duv3c 2200+ @ 2200 mhz auf einem 8rda3+ (nforce2) mit infineon a-stepping rams @ 210 mhz, timings 5.2.2.2, radeon 9500pro @ taktraten = 9700pro und win xp.

system eines kollegen: (welches ich ihm zusammengestellt habe)
barton axqda 0311MPMW 2500+ @2100 mhz auf abit nf7-s (nforce2) mit twinmos/winbond ch-5 rams @ 200 mhz, timings 7.2.2.2, radeon 9700 @ 9700 pro und win xp.

die system kann man also auch gut vergleichen (da selber chipsatz, ram timings, graka-leistung, ...) und dann kann ich deiner meinung nach vielleicht doch mitreden ;). obwohl ich reale 100mhz mehr fahre und zudem noch bei einem höheren fsb, ist mein system bei synthetischen benchmarks langsamer.

Was anderes als "lol" fällt mir dazu nicht ein :d, man eine Radeon 9500 Pro @ 9700 Pro Takt ist nie so schnell wie eine Radeon 9700 @ 9700 Pro Takt, da muss ich echt lachen :d.

Die Radeon 9700 hat ein 256 Bit Speicherinterface, was ihr einen klaren Leistungsvorteil gegenüber der Radeon 9500 Pro verschafft.
 
@ eddingo:
das ist mir bekann dass die 9500 pro nur 128bit speicherinterface hat und die 9700(pro) 256bit speicherinterface. deshalb schrieb ich ja auch extra "@ taktrate = 9700pro" (chip = 330 / ram = 320) und nicht @ 9700pro leistung. ;)

also kannst du dir das lachen ruhig verkneifen. ;) (nicht böse gemeint :smilywink )

@ hegra:
hm, wusste ich gar nicht. ok jetzt weiss ich es (lasse mich ja gerne belehren ;)), sonst wäre ich wohl nicht im forum, wenn ich alles (besser) wissen würde. :d
dennoch ist das xp-rating im vergleich zu intel sehr wichtig, da die meisten laien (oder nicht so gut informierten leute) sonst keine amds mehr kaufen würden.:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
jupp. hatte meine 9500pro per rad-edit auf chip=300mhz und ram=300mhz flashen wollen. leider habe ich übersehen, dass der wert den man einträgt x 2,5 (oder so ähnlich) multipliziert wird.:fresse: . danach hatte ich nur noch nen blackscreen. dann kam ich hier ins forum um rat zu suchen und ich habe die karte, dank der lieben (meist sehr kompetenten) leute hier, wieder hinbekommen. :) da war aber auch jede menge glück dabei. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
das fand ich damals als der bildschirm schwarz wurde gar nicht lustig. :fresse: naja, aus fehlern lernt man ja (im optimalen fall) :asthanos:

:) :confused: :hmm: :( ooops: :mad: :grrr: :fire: :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
jesus maria.........

der bart0n is gar nicht langsam, ihr immer mit euren drecks 3dmark, das kann man in die tonne treten, mit nem XP 2400 @ 2400 mhz hab ich für seti wus zwischen 2:00 und 2:30 gebraucht, aufm barton mit 2300 mhz krieg ichs auf 1:50 bis 2:10 hin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh