Warum sind 180mm Fans so rar...

roman b

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2010
Beiträge
152
Ort
Schwiitzerläänd
...oder besser gesagt, warum macht nur Silverstone 180mm-Lüfter. Gibt von mir aus 2 Versionen:

V1: Silverstone hat ein Nischenprodukt und die anderen sind lediglich noch nicht so weit fortgeschritten um das nachzumachen oder haben das Potential noch nicht entdeckt.

V2: 180mm-Lüfter sind leistungsmässig den anderen unterlegen und bringen nicht viele Vorteile gegenüber kleineren Lüftern.

Was meint ihr? Ich frage mich schon wenn die Lüfter so viele Vorteile hätte müsste doch das Angebot grösser sein. Andererseits gibt es ja auch nicht so extrem viele 140mm-Lüfter wie es 120er gibt :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, wo willst du denn 180er benutzen? Ist nunmal kein Mainstream und solange es keine Standardgehäuse gibt, die unbedingt sowas brauchen, bleibt es ein Nischenprodukt ;)
 
Jop. In wieviele von wievielen Gehäusen auf dem Markt passen 180er Lüfter? Auf wieviele von allen erhältlichen Radiatoren passen 180er Lüfter (Mora3, und weiter)?

Vor allem da die Silverstones auch noch hauseigen sind
 
ja, ne Mora3 ist so wie: jeder hat ja zu Hause bestimmt nen Porsche stehen ^^
Der normale Verbraucher braucht/hat derzeit weder ne Wasserkühlung noch den dazu passenden 180er Lüfter ;)
 
Also nen Mora3 kann ich mir im Gegensatz zu einem Porsche leisten und die Rumschlepperei mit den internen Radiatoren behagt mir nicht ^^

Mich interessiert es deswegen trotzdem warum nur Silverstone diese Dinger einsetzt :) Wenn ich auf 180er setze müsste da schon ein Unterschied sein. Leiser als meine Noctua NF-P12 auf 900U/min müssten die schon sein.

Die Air Penetrator sind zumindest auf dem Demonstrationsvideo schon extrem interessant, leider nehmen die zu viel Leistung auf dass ich zwei davon an einen Aquaero-Kanal anschliessen könnte.
 
es ging mir eher um die Verbreitung als um den Preis ^^
Aber wobei... sieh es mal so, vielleicht kannst du dir ne Mora3 leisten... andere sagen: Geldverschwendung. So wie andere Sagen: Ich könnte mir nen Porsche kaufen, aber Geldverschwengung.

So jetzt kommt was sehr nützliches für Porsche raus. Also Opel/VW/Fiat und co fahrer würdest du das trotzdem nicht kaufen, wenn dus 1. nicht einbauen kannst, noch brauchst ^^
 
Ah macht Sinn ^^

Klar sehen das andere als Geldverschwendung. Gehen wir mal von 3 Eigenschaften aus:

- Preis
- Leistung
- Leise

Jetzt kann man 2 von 3 Sachen aussuchen. Für mich ist es Leistung und Leise. Da ich mit internen Radiatoren auf rund 5-6kg Mehrgewicht komme will ich mir die Schlepperei ersparen.

Auf die Frage mit den 180ern bin ich gekommen weil halt da die Auswahl nicht riesig ist. Interessant sind se halt weil, wie Madz gesagt hat, weniger zu verkabeln ist und 5 Lüfter weniger benötigt werden als bei einer 9x120mm-Bestückung.
 
Powerbooster
Durch den bereits vormontierten powerbooster wird die maximale Ausgangsleistung der vier Lüfterkanäle gesteigert. Kanal 1 erreicht durch die Modifikation, die bereits bei uns im Haus vorgenommen wird, eine Ausgangsleistung von bis zu 25W und ist zur Steuerung von Laing Pumpen der DDC-1T bzw. DDC-1T Plus Serie vorgesehen. Die übrigen drei Kanäle können mit bis zu 15W belastet werden. Die max. Gesamtleistung des aquaero wird mit dem powerbooster von 30W auf 45W gesteigert.
Quelle:http://www.aquatuning.de/product_in...Controller--wei--blau-inkl--Powerbooster.html


RATED VOLTAGE 12V DC
START VOLTAGE 10.8V DC (in low rpm mode)
RATED CURRENT 0.45 AMP
RATED POWER 5.4W
Quelle: http://www.silverstonetek.com/products/p_spec.php?pno=AP181&area=usa

Also ich sehe da nicht das Problem 2 AP181 an einen Kanal zu klemmen. Aber mehr als 2 Kanäle+Laing würd ich dann nicht benutzten.

MfG
 
Upps sorry, hatte ich irgendwie 10Watt in Erinnerung. Dann ist das tatsächlich kein Problem. Mehr werd ich da sicherlich nicht gebrauchen.
 
Also ich hatte vier von denen hier (SilverStone FN181 - 700rpm): http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a450424.html

schonmal auf einem Mo-Ra 2 und die waren nicht leiser als 9x Scythe Slipstream 500.

Die 4x 180mm Silverstone waren ebenso auf ca. 500rpm runtergeregelt. Mit einer normalen Scythe Kazemaster Lüftersteuerung.

-

Die vier Stück machen wahrscheinlich insgesamt (auf der ganzen Mo-Ra Fläche) "mehr Druck" als die 9x 120mm Lüfter, aber als leiser empfand ich Sie nicht.

Ich habe allerdings auch ganz speziell nur auf die Lautstärke geachtet und die Leistung aussen vor gelassen.

Wenn man das mit in die "Rechnung" einbezieht dürfte für den Durchschnittsnutzer die 4x 180mm Lüfter die beste Wahl sein.

Weil: relativ leise, aber auch ziemlich stark.

Wenn man allerdings auf absolute "Ruhe" aus ist und die Leistung "egal" ist - dann gibt es bessere Alternativen als die 180mm Lüfter.

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich wäre das ja nicht ein extremer Unterschied, lediglich 20 Euro. Wenn ich mit den AP181 rechne dann wäre das gleich teuer wie mit den Slipstream. Mit den 180er könnte ich zwei Stück auf ein Kanal nehmen und mit einer 6-poligen Din-Buchse auf das Gehäuse fahren, das müsste aber auch mit 9 Lüftern passen. Schade nur dass man da wirklich keine grosse Auswahl hat und man sich beim Mo-Ra3 für eine Version entscheiden muss.

Performancemässig hast du vermutlich keine grossen Unterschiede festgestellt oder?
 
Nja, einen Unterschied kannst du von 500rpm zu 700rpm (damit meine ich jetzt auch von 9x120mm(500rpm) zu den 4x180mm (700rpm)) sicherlich messen.

Einfach mal frei raus geschätzt kann das schon 1°C Wassertemperatur oder so ausmachen.

Allerdings ist der Mo-Ra 3 ja jetzt nochmal optimierter als der Mo-Ra 2 und die Tests bestätigen dem "3er" ja auch sehr gute Kühlleistungen bei 500 oder gar nochweniger "rpm".

->

Das musst du einfach selber abwägen. Kommt ja auch darauf an wie laut die restlichen Teile in deinem eigentlichen Rechner sind.

Wenn der Rechner nachher lauter ist als der Mo-Ra wirst du dann evtl da weiteroptimieren wollen :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh