Warum werden S1156 Motherboards so teuer verkauft

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
Warum werden 1156 Motherboards immer noch zu Preisen von 90 € gebraucht verkauft? Ich habe hier noch einen altren Core I3 540, den ich verwenden möchte, bin aber nicht bereit 80 € für ein gebrauchtes Motrherboard zu zahlen. Wie kann es sein, dass in der heutigen Zeit diese alten Motherboards immer noch zu diesen hohen Preisen verkauft werden? Hat jemand von euch zufällig ein günstiges Asus P7P55D-E? Ich würde es für 60 € abkaufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie kann es sein, dass in der heutigen Zeit diese alten Motherboards immer noch zu diesen hohen Preisen verkauft werden?

Nicht immeroch, eher wieder. Ist doch bei allen Dingen so die nicht mehr Produziert werden aber die Leute sie noch wollen....im übrigen kann sich die Frage doch jeder selbst beantworten oder?
 
Wenn jemand ein S1156 Motherboard zu einem fairen Preis abzugeben hat, soll er mir bitte eine private Nachricht schicken.
 
Wenn jemand ein S1156 Motherboard zu einem fairen Preis abzugeben hat, soll er mir bitte eine private Nachricht schicken.
Such im Marktplatz und lese dir mal die Regeln durch. Langsam bekomme ich doch auch auf den Kicker (Sorry) Regeln sind Regeln.

Zur anderen frage.: Gegenfrage warum werden manche Retro Sachen (Hardware wie z.B Gute 462er Bretter so hoch gehandelt ?).
 
Such im Marktplatz und lese dir mal die Regeln durch. Langsam bekomme ich doch auch auf den Kicker (Sorry) Regeln sind Regeln.

Zur anderen frage.: Gegenfrage warum werden manche Retro Sachen (Hardware wie z.B Gute 462er Bretter so hoch gehandelt ?).

Du kannst das eine nicht mit dem anderen vergleichen. 486er Bretter sind Nostalgiterbretter für diejenigen, die gerne alte Computer bei sich stehen haben möchten. Der Sockel 1156 hingegen ist bei weitem nicht so alt und dennoch veraltet, den heutige Sockel bieten bei weitem mehr. Wenn man sich vorstellt, dass man core2duo Prozessoren mit Board für unter 100 € bekommt und diese fast genau so schnell sind wie die Core I3 Prozessoren der ersten Generation, frage ich mich, warum die Sockel 1156 Produkte so teuer verkauft werden. Die Core2duo und Core I3 der ersten Generation sind immer noch sehr interessant wegen des OC-Potenzials. Nur die limiterte Aniversery Edition des Pentium G ist damit vergleichbar. Die ersten Core I5 und Core I7 hingegen konnten nicht sehr weit übertaktet werden und machten nicht viel mehr als 4 GHz mit. Da ist Sandybrdige deutlich besser und mir ist nicht klar, warum die alten 1156 Boards immer noch so hoch gehandelt werden.
 
Und die Antwort lautet immer noch: Angebot und Nachfrage, so schwer ist das doch nicht
 
Weil es immer noch solide (in Nutzung) CPUs dafür gibt und es keinen Grund gibt, sie so günstig zu verkaufen. Eher gegen Boards kaputt als CPUs.
Wie schon gesagt: Ist halt so... Angebot und Nachfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Frage durchaus legitim. Was mach diesen Sockel zu etwas besonderem? Die Antwort Nachfrage - Angebot ist in der Beantwortung etwas billig und ist auch nicht wirklich eine Antwort, sondern ein Erörterung der Marktlage.
Wenn ich jetzt nicht irre, war der Sockel 1156 doch der direkte Nachfolger des Sockel 775. Ich denke, daß es wie immer ist, daß durch die Spielerei mit OC bei weitem mehr CPU´s mit OC Potential am Markt sind, als gute Boards, die da mit spielen. Das treibt vermutlich dann die Preise für die Mainboards hoch.
@Radi
Ich habe jetzt nicht den Überblick, aber was machen den die Preise im E***? Natürlich abseits der Händlerangebote, die darf man ja nicht ernstnehmen. Du darfst die Markt - und Preislage nicht nur auf ein Forum wie HWLuxx beziehen. Hier sind viele gute Leute unterwegs, die viel Testen und Ahnung haben. Die wollen natürlich auch Ihr Geld für ein Board mit gutem OC Potential. Und die Forumleser kaufen auch nur bestimmte Marken, wo von vornherein schon klar ist, daß da evtl. noch gute Bios-Updates kommen, die noch stabileres OC zulassen. Favoriten sind von je her schon: ASUS, Gigabyte, MSI, FOXCONN und auch ASRock. Biostar oder ähnliche Hersteller liest man hier im Forum eher selten, darum ist die Beurteilung des Marktes auf das Forum bezogen, etwas einseitig.
 
Was gibt's da großartig zu diskutieren? Boards gehen öfter kaputt als CPUs. Ergo gibt es viele funktionierende, gute CPUs aber kaum Boards. Die werden ja nicht mehr produziert. Und 1156 wurde ja zudem schnell abgelöst.

Klar, dass dann die Preise steigen.
Wurde ja bereits mehrfach gesagt.

OC geht auch mit billigen H55 Boards problemlos. Kommt auf den Hersteller an, aber es gibt ja keine Beschränkungen, wie bei 1155.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als nächstes wäre da noch die Frage zu klären warum die Banane krumm ist :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Copiegeil, ich rede auch von Preisen aus der Bucht, denn hier im Marktplatz sieht man so gut wie nie ein Sockel 1156 Motherboard. Hier werden nur fast neue Computerkomponenten verkauft, da hier der Anspruch an die komponenten sehr hoch ist und die Nutzer hier nach der neuesten und besten Hardware suchen.
 
Nun, Radi, ich weiß genau, warum die Borads so teuer sind. auch was die Boards aus der Bucht angeht.
das ist so wegen: Dir.
die ganze Welt hat sich wegen Dir darauf geeinigt diese Boards gebraucht so teuer zu verkaufen, damit wir uns hier im Forum mit Deinen geistreichen Fragen und Argumenten plagen dürfen.
 
Copiegeil, ich rede auch von Preisen aus der Bucht, denn hier im Marktplatz sieht man so gut wie nie ein Sockel 1156 Motherboard. Hier werden nur fast neue Computerkomponenten verkauft, da hier der Anspruch an die komponenten sehr hoch ist und die Nutzer hier nach der neuesten und besten Hardware suchen.

Ja du blitzbirne solltest das langsam auch mal checken. Alte board die nur kurz produziert wurden und dazu auch noch wenige derzeit angeboten werden --> hoher Preis. Wie wolltest du es eigentlich jemals schaffen an einer Uni aufgenommen zu werden ? Hätten wir dir bestimmt auch noch erklären müssen was ein NC ist und warum der so hoch ist wie er an manchen Universitäten halt ist.

Für deine anvisierten 60€ gehen doch genug Boards bei Ebay raus. ich weiß garnicht wo dein Problem liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay mir war halt nicht bewusst dass diese Boards nur in geringen Stückzahlen hergestellt wurden. Die meisten Boards werden nämlich für 80 € oder mehr verkauft. Dies sind Preise zu denen man auch einigermaßen gute neue Motherboards erhält. Generell ist zu beobachten, dass Asus Boards für mehr Geld verkafut werden als MSI und Gigabyte Boards wobei auch einige MSI für über 60 € weggehen. Ich hab nun eines ersteigert und werde sehen, ob es funktioniert und mit dem Arbeitsspeicher harmoniert, den ich noch kaufen muss. Zu den anderen beleidigenden Kommentaren sage ich mal gar nichts und finde, man sollte einen gewissen Respekt gegeneinander haben. Zu diesem zählt beispielsweise auch andere nicht immer zu korrigieren, denn wenn ihr wüsstet wie viele eurer Beiträge fehlerhafte Informationen enthalten. Wirklich, es gibt einige sehr erfahrene Nutzer hier, allerdings gibt es auch einige, die viele fehlerhafte Informationen selbstbewusst herausgeben und völlig davon überzeugt sind, dass diese stimmen. Wenn ich anfangen würde diese Informationen zu korrigieren, müsste ich viele Informationen hier korrigieren.
 
Radi bitte fang doch damit an. Das kann nur unglaublich lustig werden ;)

Wenn du dir eh neuen Ram kaufen willst und ein neues Board warum kaufst du dann nicht direkt auch ne neue CPU gehst auf Sockel 1155 und ersparst dir den mist und ahst mehr leistung. Board dafür gehen hier teils für um die 30€ im MP weg.
 
Radi bitte fang doch damit an. Das kann nur unglaublich lustig werden ;)

Wenn du dir eh neuen Ram kaufen willst und ein neues Board warum kaufst du dann nicht direkt auch ne neue CPU gehst auf Sockel 1155 und ersparst dir den mist und ahst mehr leistung. Board dafür gehen hier teils für um die 30€ im MP weg.

Weil die CPU schon vorhanden ist und ich damit Geld für die CPU sparen könnte. Wenn was neues herkommen würde, wäre es wohl Sockel 1150 mit dem neuen Pentium G Aniversery Edition. Leider besitze ich im Moment ein S1155 Board mit einem I3, das S1156 ist für einen Zweitrechner. Der Pentium G Aniversery Edition passt leider nicht auf den 1155 und es ist zu überlegen, ob ich nicht ein neues Z97 Board mit dieser CPU kaufe und meine aktuelle Kombination verkaufe. Diese enthält eine I3 3240 auf einem Asus P8Z77V-LX.
 
Hätte ein GA-H55-UD3H.
@Regel, dies ist kein Angebot, sondern eine Erläuterung eines Teiles meines Hardwarebestandes.
Ach ja, ein I5 750 befindet sich auch in meinem Besitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ein GA-H55-UD3H.
@Regel, dies ist kein Angebot, sondern eine Erläuterung eines Teiles meines Hardwarebestandes.
Ach ja, ein I5 750 befindet sich auch in meinem Besitz.

und du hast bestimmt auch ein Stück Käse und Wurst zuhause oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh