Was beachten beim graka wasserkühlen ?

Goreator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2018
Beiträge
4
Hallo ich habe meinen Pc vor kurzem umgerüstet und habe mir eine Corsair H105 kompakt wakü + eine Kraken g12 gekauft . Die Kraken g12 ist ein Aufsatz für die Graka (ich habe eine palit gtx 760 ) und soll den Grafik Chip kühlen. Außerdem werden die Komponenten rechts der Grafikkarte (also so : Anschlüsse -- Grafik Chip -- Lüftkühler ) von einem kleinen Lüfter gekühlt (hab jetzt leider kein Bild). Das ging auch am Anfang im idle ganz gut. Aber nachdem ich ein spiel öffnete stürtzte der Pc nach einer Minute ab. Bei einem anderen Spiel nicht . Ich habe mich dann gewundert wieso wobei mir msi afterburner gesagt hat die graka hat eine Temperatur von 40° unter last. Nach mehreren Abstürzen (5) ging der Pc nicht mehr an und nach meinen Aktuellen wissen ist die graka jetzt tot :fresse: . Nun ja ich wollte mir sowieso eine neue früher oder später kaufen aber da ich jetzt vermute, dass irgendwas nicht richtig gekühlt wurden muss ich jetzt bei einem Kauf einer neuen Grafikkarte genau wissen:

Was muss bei einer Grafikkarte unbedingt gekühlt werden, was nicht. Viele Grafikkarten haben ja verschiedene Komponenten ich werde auch noch Bilder der Mainboards der grakas anhängen von Grafikkarten die infrage kommen würden.

Das Bild im Anhang, auf dem die blauen (Spannungswandler ?) und die SFC teile auf der rechten Seite sind ist eine MSI gtx 1060 gaming
Das Bild im Anhang, auf dem die blauen (Spannungswandler ?) und die SFC teile auf der linken Seite sind ist eine MSI gtx 1050 ti gaming

Danke schonmal an jeden der sich mit meinem Problem außeinander setzt.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-03-11 at 11.17.43.jpg
    WhatsApp Image 2018-03-11 at 11.17.43.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 77
  • WhatsApp Image 2018-03-11 at 11.21.16.jpg
    WhatsApp Image 2018-03-11 at 11.21.16.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 73
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du da vielleicht was kurzgeschlossen? Warum willst du eine GTX 760 überhaupt wasserkühlen? Die Kühlung war sicher teurer als die Karte.

Die Temperatur ist normal, ich denke eher du hast irgendwas beschädigt oder kurzgeschlossen beim Umbau. Vielleicht würde ich alles abnehmen und die Karte ohne Lüfter einbauen, um zu sehen ob wenigstens noch das BIOS-Bild kommt.
 
Also ich denke nicht das was Kurzgeschlossen war, da der Pc ne Stunde lief im Idle ohne Probleme am Nächsten Tag jedoch nach mehrmaligem versuch ein Spiel zu starten und nach dem 5 Pc absturz gab der Pc nach dem Neustart kein Bild mehr aus. Alten kühler nochmal draufgebaut aber nichts neues außer das der standart lüfter auf 100% lief.

Hab auch alles abgebaut aber geht nichts (habe einen intel i7-7700k also cpu grafik, darüber läuft noch alles) Cpu-Z zeigt keine Grafikkarte an auch wenn die kaputte Grafikkarte eingebaut ist.

Zur Wasserkühlung ich wollte erstmal keine neue Grafikkarte kaufen aber meine alte Grafikkarte lief ingame immer auf 80° und der lüfter war seeehr laut deswegen wollte ich mir eine Wasserkühlung kaufen, die ich auch noch später für eine bessere Grafikkarte benutzen kann. Eine neue graka brauche ich jetzt aber leider doch eher.

Meine eigentliche Frage ist aber was wirklich bei einer Grafikkarte noch warm wird und gekühlt werden MUSS außer dem Grafikchip.

Werde wahrscheinlich eine msi gtx 1060 kaufen weil die vom Board her so aussieht, dass alles wichtige rechts von dem Grafikchip ist und somit von dem zusätzlichen lüfter der Kraken g12 mitgekühlt wird.
 
gekühlt wird normalerweise chip, vram und VRM.

bei einem fullcover-kühler ist das alles mit abgedeckt.
bei gpu-only kühlung kühlst du nur den chip mit wasser. den rest bekommt kleine passivkühler und einem luftstrom. je nach karte reicht auch nur der luftstrom und beim kraken k10 sollte der ausreichend vorhanden sein.
 
Das einzige was nicht direkt oder besonders doll gekühlt wird sind diese schwarzen chips um den grafik chip herum. Hab bei anderen Youtubern gesehn, dass die diese Chips auch nicht besonders kühlen . (Wie auch wenn für kleine Kühlkörper durch dir halterung kaum noch platz ist.

Ich werde wahrscheinlich einfach es in ner woche mit der msi gtx 1060 probieren und dann die Temperatur werte auslesen lassen.
 
da hängt direkt ein lüfter daneben/drüber, du brauchst da keine extra kühler auf dem vram. (das sind die schwarzen flachen um den chip herum)
sowas macht man eher drauf wenn die karte weitab des airflow hängt.
 
Ok. Da ich bei der neuen Grafikkarte ja den Kühlkörper abmontieren muss und dadurch sofort die Garantie verliere möchte ich nichts falsch machen und meine neue Grafikkarte schrotten und fast 400€ in den Wind schießen. Also muss ich halt wirklich sicher sein das ich nichts übersehe.
 
Dann nimm eine von EVGA. Oder lass es einfach bleiben. Eine 1060 braucht keine Wasserkühlung, die verbraucht so gerade mal 120 W.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh