Was bedeutet der POST Code?

jaenzen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2013
Beiträge
7
Hey,
hab heute probiert meinen alten PC anzumachen, weil ich ihn fürs Wohnzimmer am TV benutzen wollte. Jedoch läuft der nicht mehr und ich weiss nicht warum.

Daten:
Abit AV8 Mainboard
2x 1GB Corsair ValueSelect PC3200
XFX Geforce 7800 GS 256MB
AMD Athlon 64 3500+
Xilence Power 500W Netzteil

Was passiert beim anmachen?

1. Fall
Alles läuft an, jedoch ohne Bild und nach ca. 5-10sek geht der aus.

Das Mainboard hat eine "POST Code Display", um erkennen zu können wo es hackt, jedoch erkenne ich das nicht, weil der Fehler bei dem der PC ausgeht nicht im Handbuch vermerkt ist...
Link: emotionweb.net/abit-av8-user-manual

Der Reihenfolge erscheinen folgende Codes: 8.3 -> 9.C -> 9.E (ganz kurz) -> 9.F -> und PC aus.. POST Code ändert sich zu .F

2. Fall
Es wird beim anschalten direkt .F im POST CODE Display ausgegeben und der PC geht nach einem Bruchteil einer Sekunde aus. Die Lüfter drehen nur kurz an.

Was ich schon gemacht habe
- BIOS Reset über Jumper versetzen
- Knopfbatterie auf dem Mainboard rein und raus
- Hardware genauer nach Schäden angesehen -> nichts
- Alle Anschlüße überprüft und auch hin und her getauscht
- RAM hin und her getauscht und einzeln probiert

Ich habe schon ne menge gegooglt und viele sprechen darüber das der Fehlercode 9.F. aussagen könnte, dass das Mainboard die CPU nicht erkennt. Früher gab es mal ein Problem mit dem Board, weil Winchester Kernels nicht erkannt wurden, jedoch habe ich von Abit einen neuen BIOS-Stein mit der aktuellen Version zugeschickt bekommen und danach lief alles einwandfrei bis jetzt. Was ist kaputt?

Thx4Help

p.s. gebrauchte ersatzteile gibts für 10-20€ .. der pc is nur dafür gedacht yttube filme oder ähnliches über den tv zu sehen.. sonst is da nix drauf.. also neukauf kommt nicht in frage
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin :)

Als Du den Rechner (vor Jahren?) eingemottet hattest, ging noch alles?
Ich würde ALLES, auch CPU und Graka, einmal vom Mainboard aus- und dann wieder einbauen.
Wenn es dann nicht läuft, würde ich mit dem Netzteil bei der Fehlersuche beginnen.
 
Wenn der Rechner ne weile eingemottet war...

Tausch mal die BIOS Batterrie aus und versuchs nochmal :)

Grueße
 
Ich würde ALLES, auch CPU und Graka, einmal vom Mainboard aus- und dann wieder einbauen.
Wenn es dann nicht läuft, würde ich mit dem Netzteil bei der Fehlersuche beginnen.

Das hilft oft.
Die Batterie sollte es nicht sein - das BIOS wäre weiterhin erreichbar.
 
Das hilft oft.
Die Batterie sollte es nicht sein - das BIOS wäre weiterhin erreichbar.

Richtig. Die batterie kann es nicht sein, da wenn sie zwar leer wäre du probleme damit hättest das du bei jedem trennen vom strom die bios einstellungen neu setzen musst, jedoch wäre das bios ohne probleme zu erreichen.

Einfach mal alles was geht aus und wieder einbauen bzw. nochmal richtig fest stecken. Wirklich alle kabel dran und so kontrollieren ;)
 
Och Jungs, ihr glaubt gar nicht wieviel Eigenleben nen Rechner mit ner defekten/leeren Bios-Batterie entwickeln kann.

Fuer mich klingts erstmal einleuchtend, dass an der Batt was ist.
Wenn der PC lange eingemottet wird, ist die Batt das einzigste Teil was 'verschleißt'.

Den Rest interessiert das auch nach 5 Jahren pause nicht - sofern man den PC nich draußen bei 100% Luftfeuchtigkeit und -20°C abstellt.

Grueße


[edit]
Okay, es koennten noch ELKOs defekt gehen mit der Zeit.
Aber die kannste so ohne weiteres nich testen :/
[/edit]
 
Och Jungs, ihr glaubt gar nicht wieviel Eigenleben nen Rechner mit ner defekten/leeren Bios-Batterie entwickeln kann.

Hab' ich zwar so noch nicht erlebt, aber es ist ja bekanntlich nix unmöglich. ;)

Okay, es koennten noch ELKOs defekt gehen mit der Zeit.
Elkos verlieren eher im Betrieb ihr Elektrolyt - besonders bei hohen Temperaturen.
Mainboards mit defekten Elkos kommen aber auch idR. noch mindestens bis zum BIOS.
 
Im Netzteil haengen aber auch noch ELKOs welche platt sein koennten.
kA ich zaehl nur auf was mir so spontan aufafellt.
Weiß selbst dass sich so ne Fehlersuche manchmal ewig streckt und man ueber jeden Tipp dankbar ist :)

Grueße
 
Jo, ;) ich habe mal 3 Stunden bei nem "defekten" PC nach dem Fehler gesucht, bis ich dann letztenendes feststellen musste, dass nur der bescheuerte Reset-Taster eingeklemmt war. :d Das war zu Sockel7-Zeiten. :d

@jaenzen

Sonst versuche mal den Rechner nur mit Graka zu starten und klemme alle anderen Verbraucher vom Board und Netzteil ab.
Achja, läuft der CPU-Lüfter an? Wenn nicht, könnte es sich beim Abschalten vllt. um eine Art Schutzfunktion vom Board handeln.....
 
ja der pc lief noch als ich ihn das letzte mal vor 3-4 jahren weggepackt habe ..


ich habe alles ausser cpu+kühler, nt und mainboard abgesteckt und probiert zu starten.
nach häufigem testen geht der pc jetzt immer nach einem bruchteil einer sekunde aus... die lüfter drehen nur kurz an (nt, graka, cpu, gehäuse)
wo ich angefangen habe zu testen lief der pc noch 5-10sek bis er ausging.. es hat nur gepiept wenn an der graka kein stromanschluss dran war.. aber beim ausbau von beliebigen teilen kein piepen

andere cpu -> selber effekt
anderes netzteil -> selber effekt
neue batterie -> selber effekt

mainboard sieht nicht beschädigt aus.. bin früher mal gegen 2 kondensatoren beim einbau einer neuen graka gekommen aber danach lief der pc weiter..
bis jetzt wie gesagt
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm ihn mal komplett vom strom und die batterie raus und dann ne nacht stehen lassen. danach die originale cpu, graka und einen ram riegel rein. ohne festplatte und ODD.
 
Hmm, schwieriger Fall... :-[

-Schon eine andere Graka getestet?
-Mal komplett ohne Graka bzw. Ram getestet? (Pieptöne, Postcode?)
-Mal USB-PWR deaktiviert? (Handbuch: Kapitel 2-8)
-Alle Taster & LEDs -von der Gehäusefront kommend- abgeklemmt?
-USB und Front Audio abgeklemmt?
-Schon mal testweise den alten BIOS-Chip eingebaut?
-Schon mal das Board ausgebaut? (Könnte ja sein, dass eine tote Spinne zwischen Platine und Gehäuse klemmt... ich weiß, es klingt total bescheuert und die Vorschläge werden immer absurder :fresse: aber wirklich viele Möglichkeiten bleiben ja nun nicht mehr.^^)
 
Hmm, schwieriger Fall... :-[

-Schon eine andere Graka getestet?
-Mal komplett ohne Graka bzw. Ram getestet? (Pieptöne, Postcode?)
-Mal USB-PWR deaktiviert? (Handbuch: Kapitel 2-8)
-Alle Taster & LEDs -von der Gehäusefront kommend- abgeklemmt?
-USB und Front Audio abgeklemmt?
-Schon mal testweise den alten BIOS-Chip eingebaut?
-Schon mal das Board ausgebaut? (Könnte ja sein, dass eine tote Spinne zwischen Platine und Gehäuse klemmt... ich weiß, es klingt total bescheuert und die Vorschläge werden immer absurder :fresse: aber wirklich viele Möglichkeiten bleiben ja nun nicht mehr.^^)

-nein noch keine andere graka getestet, aber es sollte ja wenigstens ein bild angezeigt werden..
- ja schon ohne graka und ram getestet.. keine pieptöne.. postcode ".F"
- wie mach ich das?
- nur die dran gelassen um pc starten zu können
- ja hat nichts gebracht
- den alten bios chip hab ich nicht mehr
- ja komplett ausgebaut und gereinigt
 
zu Punkt 1: Nö, wenn die Graka defekt ist, dann kommt kein Bild. Allerdings kommen dann Pieptöne und erst recht kommen welche, wenn keine Graka eingabaut ist. Also wird's die Graka wohl nicht sein...

zu 2: Postcode " F" ist sehr merkwürdig "0F" wäre logisch...:confused:

zu 3: siehe Handbuch Kapitel 2-8! Einfach nur zwei Jumper umstecken. ;)

Wenn das nicht klappt, dann bleibt Dir wohl nix, außer Hypocrisys Rat zu befolgen. Wenn das auch nix bringt, wirst Du das Board wohl abschreiben müssen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf einen defekten Netzschalter, genau genommen Netztaster, tippen. Meine Empfehlung daher: Reset und ON/OFF am Board trennen und den Rechner durch kurzzeitiges Überbrücken der Pins am Board starten. Bleibt der Kontakt am ON/OFF bestehen fährt das Board sofoert wieder runter und schaltet ab.

Und: Das mit dem Zerlegen und Zusammenbauen ist natürlich völliger Schwachsinn. :stupid:
 
nimm ihn mal komplett vom strom und die batterie raus und dann ne nacht stehen lassen. danach die originale cpu, graka und einen ram riegel rein. ohne festplatte und ODD.

hat leider nix gebracht.



danke für die danach folgenden tipps.. werde gleich mal rumprobieren :)
 
Hast du die Biosbatterie mittlerweile getauscht?

Und ganz blöde Frage:
Das zweite Netzteil das du getestet hast: liefert das -5V und -12V? Hab schon NT gesehn die diese Spannungen nicht bereitstellen, was zum Streik des Boards geführt hat.
 
Und: Das mit dem Zerlegen und Zusammenbauen ist natürlich völliger Schwachsinn. :stupid:

Völliger Schwachsinn? Nö! ;)

Die Steckverbindungen in PCs à la Molex und Co. sind im Grunde ziemlich lausig und je nach Hersteller zudem oft von miserabler Qualität.
Schlechte Kontakte, hohe Übergangswiderstände nach starken thermischen Schwankungen, mechanischen Belastungen oder langer Lagerung (im feuchten Keller z.B.) sind garnicht mal so selten, wie Du denkst.
Deshalb kann es schon sinnvoll sein, als ersten Schritt alle Steckverbindungen neu zu setzen.

Es gibt sehr gute Gründe, warum in der Industrie ganz andere Kaliber zum Einsatz kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat leider alles nich geholfen :(

mainboard hat sich dann wohl ziemlich sicher verabschiedet
 
Mist... :(

Hier behauptet jemand, es läge am zu fest montierten CPU-Kühler (Post Nr. 4):
Abit AV8 System bleibt plötzlich dunkel - TweakPC Hardware Forum
:confused:

hab den standard kühler drauf den man garnicht beliebig fest dranschrauben kann weil er einen hebel statt schrauben hat. naja und sowas leiert nach der zeit eher aus anstatt fester zu werden oder? lief damals 4 jahre..:9

denke ich werde mir bei ebay für max20€ ein 939 board holen.. dann schreib ich mal obs am board lag;)
 
Klar, dann kann's nicht am Kühler liegen. :)

Viel Erfolg bei ebay! ;)
 
Letzer Versuch (glaube es wurde auch schon oben genannt) Board ausbauen und ohne Gehäuse mal anwerfen. Power-Connector kurzschließen. Nur Ram & Graka aufsetzen.
Haste schon versucht ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh