Hallo Dani77,
habe Deine PM erhalten, deswegen lande ich hier um auf die Fragen einzugehen.
Ich habe das X11SCA-F Board in einem Supermirco SC732I-R500B Tower verbaut. Das hat ein redundantes 500W Netzteil welches nicht allzu leise ist. Auf der Rückseite dreht der werksseitig verbaute 120mm Lüfter (lt. Angabe 1850rpm bei max. Drehzahl).
CPU Kühler habe ich einen Macho Rev.B genommen und drauf einen Noctua NF-F12 iPPC-2000 IP67 geschnallt. Lt. Hersteller Noctua hat der Lüfter einen Drehzahlbereich 450-2000rpm.
Man kann auf dem Board die Lüfter nur mit IPMI Regeln, da gibt's im Webinterface "Standard Speed", "Full Speed" und "Heavy I/O" zum auswählen. Bei Standard regelt er die Lüfter ähnlich wie bei einem normalen Desktop Board. Full Speed ist halt Vollgas und Heavy I/O ich glaube eine sehr aggressive Lüfterkurve die schon mit hohen Drehzahlen beginnt. Müsste ich mal testen, hab's schon wieder vergessen wie er da reagiert. Eine komfortable Einstellung einer Lüfterkurve gibt es nicht.
Wie auch immer, ich hatte das Problem wie bei einigen anderen Supermicro Boards auch schon (z.B. X10SRi-F) daß wenn ich andere Lüfter als die von Supermicro verwende, genau genommen welche die anscheinend sehr langsam drehen können, das Board die Lüfter andauernd hochdreht.
Im IPMI bei den Fan Sensoren hat er als "Lower Critical" per default 500rpm eingetragen und der Noctua hat bei mir im Leerlauf sogar nur 400rpm (zumindest wird das so ausgelesen). Der Supermicro Case Fan hat 800rpm im Leerlauf.
Somit kam im IPMI Log in ca. 10 Sekunden Abständen die Meldung CPU_FAN1 "Lower Critical - going low - Assertion" weshalb alle Lüfter hochregelten und nach einer Weile wieder in den Normalzustand gingen ... und dann das selbe immer wieder.
Konnte das aber umgehen indem ich den Sensor umkonfiguriert habe auf 200rpm Low Critical. Sollte er also ausfallen dreht das System trotzdem die anderen Lüfter hoch.
Zur Lautstärke kann ich nur soviel sagen daß der Noctua und auch der Casefan eigentlich recht leise sind. Das Netzteil ist jedoch recht laut. Also nichts was man gerne als Desktop/Workstation neben sich stehen haben will. Im Vergleich zu vielen (vor allem Rack Server) ist das Netzteil aber noch vergleichsweise leise.
Somit würde ich behaupten daß man das Board mit den passenden Lüftern auch auf Silent trimmen kann. Ich weiß jedoch nicht ob das bei dem non "-F" Modell, sprich ohne IPMI auch konfigurierbar ist. Beim X11SCA-F ging das über Command Line Befehle (ipmiutil Programm unter Windows). Und man sollte halt passende Lüfter verwenden (sprich welche die als niedrigste Drehzahl vielleicht über 600 RPM haben)
Mit Y Kabel

kann man das wohl auch hinbekommen, sprich mal schleift nur das Tachosignal von z.B. einem Lüfter durch welcher in den Drehzahlbereichen mitspielt und die anderen laufen hat dementsprechend mit ihren RPM.
---
Das mit den Solid Capacitors wurde ja schon geklärt, oder? Wie schon erwähnt wurde hat so ziemlich jedes aktuellere namhafte Board zumindest im Bereich der CPU/RAM Spannungsversorgung solche Solid Caps. All Solid Caps heißt halt daß nur solche am Board verwendet werden und Audio bedeutet daß für den Audio Bereich (Ausgangsverstärker) auch Caps verbaut werden - oft sind das allerdings "normale" Aluminium Elektrolyt Kondesatoren die im Audio Bereich besser geeignet sind.