Was besser? Mora passiv oder Tripple aktiv?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke das kaum ein otto-normal passiv radiator jemals an die leistung von nem aktiven tripple kommt. Die wärme kann einfach nicht schnell genug abgeführt werden. Ausserdem wirkt die mora wie ein grosser wärmespeicher, wenn das wasser einmal erhitzt ist...
 
ganz klar der aktive Radi, selbst ein Dual dürfte besser sein als ein passiver
 
sogar nen dual würde den mora abziehen auch auf 5V (620U/min)
passiv is einfach nich mit aktiv vergleichbar

schon nen minimaler luftstrom bringt extreme leistungs verbesserungen
 
allein schon vom aufbau der lamellen kann der mora keine tolle leistung passiv bringen wenn man ihn normal an die gehäuse wand montiert
aber es tun trotzdem viele

wozu man sich allerdings nen mora kauft und dann 3 Lüfter drauf setzt wieß ich auch nich denn die bissel passiv fläche die dann noch da ist macht ihn auch nich besser als nen normalen tripple
 
es kommt drauf an was man kühlen will und wie hoch die wassertemp. werden darf. reichen dir 35-40°, dann kann auch ein passivradi in betracht kommen. sonst ist ein triple immer vorzuziehen.

wenn du mit "passiv" und "aktiv" ein bisschen rumspielen willst, dann ist der mora schon nicht schlecht.

gruß klasse
 
es kommt drauf an was man kühlen will und wie hoch die wassertemp. werden darf. reichen dir 35-40°, dann kann auch ein passivradi in betracht kommen. sonst ist ein triple immer vorzuziehen.

wenn du mit "passiv" und "aktiv" ein bisschen rumspielen willst, dann ist der mora schon nicht schlecht.

gruß klasse

mein Wasser wird schon 35-40° mit nem Mora2 @ 5Lüfter, wie willste das dann mit nem passiv-Radi machen? o_O

-Mete
 
bitte lesen...ich habe geschrieben:
es kommt drauf an was man kühlen will und wie hoch die wassertemp. werden darf.
baal hat z.b. keine 8800GTX@water

gruß klasse
 
also auch bei nem kleinen sys kommt man sicherlich locker auf 45-50° bei 35-40° aussentemps ;) soll ja dieses jahr noch heisser werden...
 
jo 35-40° außentemperatur haben wir seit einem halben jahr jeden tag. :rolleyes: ich spreche von normalen raumtemperaturen und keinen extremwerten wie sie im sommer mal erreicht werden. man will ja schließlich von vergleichbaren bedingungen ausgehen, oder?

dann sind 35-40° mit baal´s komponenten realistisch.

gruß klasse
 
also ich spreche immer für engpässe (sommer). ne wakü nützt mir ja net viel wenn ich den pc dann im sommer net gebrauchen kann, darum musste bei mir auch nen mora2 her...
 
bei 35-40° aussentemps soll ja dieses jahr noch heisser werden...

Sry aber die meisten hier wohnen in Deutschland, selbst wenn es draussen mal 35° wird, ist es drinnen dann kaelter.
Es wird vielleicht mal Ausnahmen geben, die heissesten Tage dieses Jahres koennten auch schon vorbei sein. Auf jeden Fall wirds den restlichen Sommer wohl kaum Tag und Nacht ueber 30° sein.
Ausserdem wirds im Haus/Wohnung wie gesagt dann wesentlich kaelter sein...

Edit: Eigentlich ist der ganze Thread doch voellig sinnfrei..


Edit2: Wollte keinen neuen Post posten:
In meinem Zimmer ist es im Winter auch waermer als draussen @ die Posts unter dem hier... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in meinem Zimmer ist es bei Sonnenschein heisser als draussen -> Dachwohnung an der Südseite.
 
thermochill 120.2 2 Lüfter @ 7v und ruhe + sehr gute temps.

thermochill 120.3 3 Lüfter @ 7v und ruhe + sehr gute temps.

Hast du kein Platz? mach dir welchen :d
 
Also in meinem Zimmer ist es bei Sonnenschein heisser als draussen -> Dachwohnung an der Südseite.

Ich habe nicht mal eine Dachwohnung, aber habe auch ~5° wärmere Temps als draussen... und ja, ich habe das Fenster immer geöffnet (Balkontüre)^^
Wohne zwar in der Schweiz, aber sollte in Deutschland ja nicht anders sein ;)

-Mete
 
unvergleichlich schlecht.
ich hatte einen HTF3-X und einen cora642 gemeinsam im kreislauf. ein aquaero regelte alles. dabei musste unter last der tiple immer angehen, da ich bei 32° (wassertemp.) ein limit gesetzt hatte. danach ging der triple kaum wieder aus. (ich rede hier von zimmertemps um 22°).
heutige und zukünftige systeme damit kühlen zu wollen, will ich persönlich mir nicht mehr antun. die passive kühlleistung ist einfach zu gering für prozessoren mit verbräuchen von mehr als 100W und grafikkarten mit verbräuchen von mehr als 150W.

gruß klasse
 
Mein 1042er Cora ist in meinem System in etwa so gut wie mein voriger HTF2-X Dual mit 2 Revoltec Dark Blue @8-10V würde ich sagen. Die Temps sind völlig ausreichend. Meine Wassertemp ist im Idle bei ca. 25°C (Raum 21°) und unter Last ca. 30°C, aber das dauert schon ne Weile, bis das erreicht wird. Nächste Woche tausche ich den A64 gegen einen C2D aus, mal schauen, wie es dann aussieht mit OC. Denke aber nicht, dass es ein Problem gibt, das Mainboard kommt auch erstmal nicht unter Wasser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh