Was brauche ich eigentlich? (HTPC)

coRx^

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2004
Beiträge
1.512
Ort
Marchtrenk (Austria)
Und zwar ich möchte mir einen Wohnzimmer PC zusammenstellen. Möchte voranstellen das ich mich Fernsehgeräten, Sat usw. nicht wirklich auskenne.

Die Anforderungen wären:

  • Aufnehmen von Sendungen/Filmen
  • Abspielen von DVDs
  • Abspielen von Filmen auf der Festplatte

Zum normalen Fernsehen haben wir einen Sat-Receiver (und so ne extra Karte damit man unseren österreichischen Sender reinbekommt), dieses Gerät würden wir auch gerne weiterverwenden.

Achja, der Fernseher ist so ein älterer Röhrenmonitor, ist allerdings nicht geplant diesen auszustauschen (rel. fix verbaut). Also mit HD TV oder so habe ich nix am hut.

Mal so eine Zusammenstellung, die ich mir durch ein bischen surfen gesucht habe:
  • AMD Athlon X2 BE-2300
  • MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5
  • ASUS M2N-VM HDMI, nForce 630a
  • Samsung SpinPoint T166 250GB 16MB SATA II
  • LG Electronics GSA-H62N SATA

Nun weis ich eben nicht wie das mit der TV-Karte ausschaut. Das Mainboard hat ja eigentlich eine Graka onboard, und empfangen tu ich ja eh mit der Sat-Receiver. Also, brauche ich eine? Und wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen, sollte halt nicht overpowerd sein für meine Ansprüche.

Als Gehäuse würde mir das Antec Fusion V2 gefallen. Dazu den Sythe Ninja mini als CPU Kühler (hier ev. andere Vorschläge?)

Tja, und ein Fernbedienung wäre halt auch net. Also das Gehäuse hat einen IR-Empfänger integriert. Gibt hier Empfehlungen?


Bzgl. Mainboard, welcher Chipsatz ist da eigentlich am ehesten zu empfehlen. Und Boards mit integriertem WLan gibt es nicht allzuviele oder?

So, wär euch verbunden wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Asus M2N-VM DH hat WLan. Aber dessen IGP 6100/430 hat leider keine Videobeschleunigung und somit höhere CPU-Last. Hatte selbst das Board eine Zeit lang, jetzt habe ich ein Abit AN-M2HD mit nForce 7050PV/630a.
Der Chipsatz ist schon recht gut.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2007/test_amd_690g_nvidia_nforce_7050/
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2007/hvr4000/
Aber Anfang 2008 kommt schon dessen Nachfolger.
TV-Karte(DVB-S) brauchst du schon, da du nicht gleichzeitig ein Programm sehen kannst und ein anderes aufzeichnen kannst!
Habt ihr auch einen Satellitenanschluß für mehrere Empfangsgeräte?
Wenn du Sendungen aufzeichnen willst, würde ich dir zu einer größeren oder mehreren HDs raten. Mit 250GB kommst du da nicht weit. ;)
Eine etwas stärkere CPU (BE 2350 bzw BE 2400)wäre fürs Aufzeichnen in MPEG-2 auch empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er nichts mit HDTV macht, ist es egal, welchen Chipsatz er nimmt. Videobeschleunigung braucht er für normale DVDs nicht.
 
Ist aber auch schon bei einfachem TV-Empfang und erstrecht beim Aufzeichnen(MPEG-2) von Vorteil.
Immerhin will er dafür ja nur einen BE2300 verwenden.
Vielleicht will er ja demnächst auch noch HD-Video am PC sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
für das was du mit dem PC vorhast, wäre Linux zusammen mit dem VDR ideal, eine TV-Karte mit TV-Ausgang rein und die musst dich nicht mit der vermatschten Quali eines Graka-TV-Outs rumärgern an deiner Röhre.

Die Hardware, die du dir da kaufen willst, ist völlig überdimensioniert.
Ich hab einen PentiumM mit 800Mhz und 256MB RAM drin, das reicht völlig.

Am besten per Scart (RGB) verbinden und du hast das perfekte TV-Bild.
 
Er will auch Sendungen und Filme aufnehmen! Dafür reicht dein System garantiert nicht aus ;)
 
Ich kann bis zu 4 Sendungen aufnehmen mit 2 TV-Karten und gleichzeitig Aufnahmen ansehen, ohne dass es zu Problemen kommt.

Möglicherweise geht das mit Windows nicht, aber daher nimmt man für einen HTPC, der kein HD brauch ein Linux-System.
 
@Mirko76
mhm, Linux hört sich auch ganz nett an. Würde allerdings Ubuntu verwenden, 32 oder 64bit?
Könntest mir mal genau sagen was du verwendest?

also Hardware + Software.

@Vinci
Danke mal für deine Hilfe, hab mir auch mal die Links durchgelesen.
Die Frage mit dem Satelitenanschluss verwirrt mich etwas :) Zur Zeit schauts so aus, das kabel kommt von der schüssel und geht zu dem receiver. Dort gehen 2 Kabel weg, eines zum Fernseher, und eines zum Videorekorder (dieser würde wegkommen).

Und noch was, ist der BE2300 für aufzeichnen ev. etwas zu schwach? Ich kann auch ruhig nen 4200+ nehmen, der würde in etwas das gleiche kosten. Wenn ich den undervolte komme ich auch ca. auf die Verbrauchswerte des kleineren Prozessors.


Vielen dank einmal für die unterstützung und die anregungen.
 
ich verwende Debian 4.0 mit VDR 1.4, allerdings nur Konsole, kein Window-Manager

Hardware: PentiumM-725, DFI-855Gme, 256MB RAM, 2 TV-Karten (Technotrend Nexus-S 1.6, Nova-S), 160er Platte
 
Bei DVB-S kommt ein MPEG2 Transportstream, das geht mit allem ab Pentium 2 500 völlig Proplemlos und flüssig. Propleme gibts höchstens beim Transcodieren.
 
Ich kann bis zu 4 Sendungen aufnehmen mit 2 TV-Karten und gleichzeitig Aufnahmen ansehen, ohne dass es zu Problemen kommt.

Möglicherweise geht das mit Windows nicht, aber daher nimmt man für einen HTPC, der kein HD brauch ein Linux-System.

das hätte ich mal ganz gerne näher erklärt!
hast du 2 karten mit dual tuner drin? und daran 4 kabel angeschlossen?
 
nein, hab 2 Karten drin mit je einem Tuner und je einem Kabel.

Das Limit setzt mein LAN-Anschluss, da meine Aufnahmen auf ein Netzwerklaufwerk gespeichert werden und die 100Mbit irgendwann ausgereizt sind, wenn zu viel aufgenommen wird.
Es sind maximal 4 Aufnahmen parallel möglich, je nach Sender auch fünf oder sechs.
Aber dann wirds langsam eng mit der Datenmenge, falls man noch eine Aufnahme dazu ansehen möchte, während die Aufnahmen laufen.
 
hm reden wir hier über dvb-s?
wie kann ich da pro kabel mehr als 1 kanal sehen / aufnehmen?
 
pro Kabel wird doch ein Transponder übertragen, d.h. eine Sendergruppe wie z.B. Pro7Sat1Kabel1N24 oder RTL,RTL2,VOX,ntv usw.

Also hat man mehrere Datenströme pro Transponder, von denen man was aufzeichnen kann.
Daher brauch man auch mehrere TV-Karten, wenn man aus verschiedenen Transpondern was parallel aufzeichnen oder ansehen möchte.
 
Wenn ich mir die anderen HTPC Systeme hier so anschaue, dann stelle ich fest das alle eigentlich es auch zum empfangen verwenden. Nun, ich hab ja so eine empfangsbox und ich finde es auch unökonomisch einen extra pc zu betreiben, nur um normales fernsehen zu ermöglichen.

Nur wie verbinde ich nun das ganze, dass ich das signal von der sat-box in den Computer bekomme (dafür brauch ich die TV karte oder wie?)
 
da würde dann eine analoge tv karte reichen
aber das wäre ziemlicher blödsinn!

umschalten musste ja dann immer am reiceiver

@mirko76
ich check das nicht :(
bei mir ists so:
1 kabel gesplittet auf nen receiver im schlafzimmer und auf den htpc im wohnzimmer
wenn ich jetzt gleichzeitg im wohlzimmer aufnehmen und im schlafzimmer fernsehen möchte funktioniert das wie du schon gesagt hast innerhalb eines transponders! ansonsten bekomme ich im schlafzimmer gar kein bild (ist auch logisch irgendwie)
aber wie ist es jetzt möglich mit einer sat. karte 2 sachen innerhalb eines transponders aufzunehmen? bei mir geht das einfach nicht :(
aber bei dir ja scheinbar schon (4 sendungen mit 2 karten)
 
wird wohl an deinem Gerät liegen, keine Ahnung, normalerweise funktioniert es
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh