just m3
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.12.2008
- Beiträge
- 8.249
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D, AMD Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI MAG B550 Gaming Edge WiFi, Gigabyte B550i Aorus Pro AX
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 420, Arctic Liquid Freezer II 360
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z DDR4-3600 CL14, 32GB Corsair Vengeance RGB DDR4-3800 CL16
- Grafikprozessor
- Gigabyte RTX 3080 Eagle OC 10G, EVGA RTX 3070 XC3 Black Gaming
- Display
- Acer Predator X34bmiphz
- SSD
- NVMe: WD Black SN850 2TB, Samsung PM9A1 2TB, WD Black NVMe 500GB - SSD: 2x SanDisk Ultra 3D 2TB
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2 E10K
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 TG
- Netzteil
- Phanteks Revolt X 1200W (PH-P1200PS)
- Keyboard
- Logitech G15 Refresh
- Mouse
- Logitech G MX518
- Betriebssystem
- Win 10 Pro x64
- Sonstiges
- beyerdynamic DT 880 Edition 250 Ohm
Hallo,
es gibt die Möglichkeit - wie auch bei anderen Herstellern - sein gekauftes Produkt (es geht hierbei nur um Einzelkomponenten wie Mainboards, GPUs, etc.) direkt bei MSI zu registrieren (https://register.msi.com/). Dies ist z. B. erforderlich, wenn man an einer Aktion von MSI teilnehmen möchte und dies nur über die Produktregistrierung möglich ist.
Abseits davon, was bringt es einem, sein Produkt (Einzelkomponente!) bei MSI zu registrieren? Man erhält weder eine Garantieverlängerung (wie z. B. bei Zotac) noch eine Möglichkeit der Endkunden-RMA (wie z. B. bei EVGA), also worin liegt nun der Vorteil für den Endverbraucher, z. B. sein Mainboard oder Grafikkarte bei MSI zu registieren?
Konkretes Beispiel: Meine MSI RTX 3080 Ventus 3X ist letzten Donnerstag geliefert worden, wurde direkt eingebaut und hat am nächsten Abend bereits für Abstürze gesorgt bis dass der Rechner überhaupt nicht mehr starten wollte. Anderes Netzteil und auch Einbau in ein anderes System führten zu den gleichen Problemen und der Erkenntnis, dass die GPU gestorben ist (der Schutzschalter vom Netzteil springt an und die Grafikkarte riecht an den PCIe-Anschlüssen leicht verschmort).
Beim Händler habe ich am Samstag morgen reklamiert, jedoch hat er sich bis heute nicht bei mir zurückgemeldet, ob ich nun Ersatz erhalte oder wie es weiter geht. Auf https://register.msi.com/product/warranty kann man zwar auf "Reparatur beantragen" klicken, wird von dort aus jedoch nur auf das Formular https://cs.msi.com/Home/Page2?langs=de&country=Germany-Deutsch&culture=de geleitet, worauf jedoch steht, dass dieses Formular nur für MSI-Komplettsysteme genutzt werden kann und bei Einzelkomponenten die RMA über den Händler gehen muss (weil MSI generell keine Endkunden-RMA anbietet). Also wofür registriert man sein Produkt (Einzelkomponente) bei MSI und wieso gibt es eine sinnlose Weiterleitung auf das Komplettsystem-RMA-Formular, wenn man nur Einzelkomponenten und kein Komplettsystem registriert hat?
es gibt die Möglichkeit - wie auch bei anderen Herstellern - sein gekauftes Produkt (es geht hierbei nur um Einzelkomponenten wie Mainboards, GPUs, etc.) direkt bei MSI zu registrieren (https://register.msi.com/). Dies ist z. B. erforderlich, wenn man an einer Aktion von MSI teilnehmen möchte und dies nur über die Produktregistrierung möglich ist.
Abseits davon, was bringt es einem, sein Produkt (Einzelkomponente!) bei MSI zu registrieren? Man erhält weder eine Garantieverlängerung (wie z. B. bei Zotac) noch eine Möglichkeit der Endkunden-RMA (wie z. B. bei EVGA), also worin liegt nun der Vorteil für den Endverbraucher, z. B. sein Mainboard oder Grafikkarte bei MSI zu registieren?
Konkretes Beispiel: Meine MSI RTX 3080 Ventus 3X ist letzten Donnerstag geliefert worden, wurde direkt eingebaut und hat am nächsten Abend bereits für Abstürze gesorgt bis dass der Rechner überhaupt nicht mehr starten wollte. Anderes Netzteil und auch Einbau in ein anderes System führten zu den gleichen Problemen und der Erkenntnis, dass die GPU gestorben ist (der Schutzschalter vom Netzteil springt an und die Grafikkarte riecht an den PCIe-Anschlüssen leicht verschmort).
Beim Händler habe ich am Samstag morgen reklamiert, jedoch hat er sich bis heute nicht bei mir zurückgemeldet, ob ich nun Ersatz erhalte oder wie es weiter geht. Auf https://register.msi.com/product/warranty kann man zwar auf "Reparatur beantragen" klicken, wird von dort aus jedoch nur auf das Formular https://cs.msi.com/Home/Page2?langs=de&country=Germany-Deutsch&culture=de geleitet, worauf jedoch steht, dass dieses Formular nur für MSI-Komplettsysteme genutzt werden kann und bei Einzelkomponenten die RMA über den Händler gehen muss (weil MSI generell keine Endkunden-RMA anbietet). Also wofür registriert man sein Produkt (Einzelkomponente) bei MSI und wieso gibt es eine sinnlose Weiterleitung auf das Komplettsystem-RMA-Formular, wenn man nur Einzelkomponenten und kein Komplettsystem registriert hat?