Was bringt einem die Registrierung eines MSI-Produktes (Einzelkomponente)?

just m3

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2008
Beiträge
8.249
Hallo,

es gibt die Möglichkeit - wie auch bei anderen Herstellern - sein gekauftes Produkt (es geht hierbei nur um Einzelkomponenten wie Mainboards, GPUs, etc.) direkt bei MSI zu registrieren (https://register.msi.com/). Dies ist z. B. erforderlich, wenn man an einer Aktion von MSI teilnehmen möchte und dies nur über die Produktregistrierung möglich ist.

Abseits davon, was bringt es einem, sein Produkt (Einzelkomponente!) bei MSI zu registrieren? Man erhält weder eine Garantieverlängerung (wie z. B. bei Zotac) noch eine Möglichkeit der Endkunden-RMA (wie z. B. bei EVGA), also worin liegt nun der Vorteil für den Endverbraucher, z. B. sein Mainboard oder Grafikkarte bei MSI zu registieren?



Konkretes Beispiel: Meine MSI RTX 3080 Ventus 3X ist letzten Donnerstag geliefert worden, wurde direkt eingebaut und hat am nächsten Abend bereits für Abstürze gesorgt bis dass der Rechner überhaupt nicht mehr starten wollte. Anderes Netzteil und auch Einbau in ein anderes System führten zu den gleichen Problemen und der Erkenntnis, dass die GPU gestorben ist (der Schutzschalter vom Netzteil springt an und die Grafikkarte riecht an den PCIe-Anschlüssen leicht verschmort).

Beim Händler habe ich am Samstag morgen reklamiert, jedoch hat er sich bis heute nicht bei mir zurückgemeldet, ob ich nun Ersatz erhalte oder wie es weiter geht. Auf https://register.msi.com/product/warranty kann man zwar auf "Reparatur beantragen" klicken, wird von dort aus jedoch nur auf das Formular https://cs.msi.com/Home/Page2?langs=de&country=Germany-Deutsch&culture=de geleitet, worauf jedoch steht, dass dieses Formular nur für MSI-Komplettsysteme genutzt werden kann und bei Einzelkomponenten die RMA über den Händler gehen muss (weil MSI generell keine Endkunden-RMA anbietet). Also wofür registriert man sein Produkt (Einzelkomponente) bei MSI und wieso gibt es eine sinnlose Weiterleitung auf das Komplettsystem-RMA-Formular, wenn man nur Einzelkomponenten und kein Komplettsystem registriert hat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum einen kann ich verstehen, dass es ärgerlich ist, wenn ein Produkt ausfällt.
Wie bereits bekannt, geht bei Einzelkomponenten die RMA nur über den Händler. Für den Service des Händlers können wir nichts.

Eine Produktregistrierung ist durchaus interessant für Aktionen, oder um bei bestimmten Produkten eine Garantieverlängerung zu bekommen.
Welche Vorteile man von der Registrierung hat, hängt vom jeweiligen Produkt ab.
 
Eine Produktregistrierung ist durchaus interessant für Aktionen, oder um bei bestimmten Produkten eine Garantieverlängerung zu bekommen.
Welche Vorteile man von der Registrierung hat, hängt vom jeweiligen Produkt ab.
Danke für die Information. Sprich wenn zur Zeit keine Aktion zu dem gekauften Produkt existiert (wie z. B. aktuell GPUs), dann ist eine Registrierung seiner Einzelkomponente für den Endverbraucher ohne Vorteil und damit reine Zeitverschwendung.
Garantieerweiterungen gibt es nur für Komplett-PCs und Notebooks.


Das mit der RMA über den Händler ist halt ärgerlich, weil es doch nicht so läuft, wie man es von ihm erwartet bzw. gewohnt ist. Liegt halt wohl auch daran, dass es eben keinen Lagerbestand der RTX3080 Karten gibt. 😔
 
Danke für die Information. Sprich wenn zur Zeit keine Aktion zu dem gekauften Produkt existiert (wie z. B. aktuell GPUs), dann ist eine Registrierung seiner Einzelkomponente für den Endverbraucher ohne Vorteil und damit reine Zeitverschwendung.
Garantieerweiterungen gibt es nur für Komplett-PCs und Notebooks.


Das mit der RMA über den Händler ist halt ärgerlich, weil es doch nicht so läuft, wie man es von ihm erwartet bzw. gewohnt ist. Liegt halt wohl auch daran, dass es eben keinen Lagerbestand der RTX3080 Karten gibt. 😔
Jein,
es macht es ja auch deutlich leichter im Support Fall, da das Produkt bereits registriert ist.
Bei einigen Monitoren gibt es eine 3 Monats Garantieverlängerung wenn man an einer Umfrage teilnimmt.

Letztendlich bleibt es aber jedem selbst überlassen ob man die Registrierung durchführt oder nicht.
 
Jein,
es macht es ja auch deutlich leichter im Support Fall, da das Produkt bereits registriert ist.
Ok, kannst Du bitte näher erläutern, was dabei einfacher ist? Man kann doch unabhängig von der Registrierung des Produktes den RMA-Status hier abfragen, oder?
 
Ich könnte hier jetzt viel Schreiben mit positiven wie auch vielen negativen Erfahrungen mit MSI. Unterm Strich, ist meine persönliche Empfehlung MSI einfach zu meiden. Qualität passt leider oft nicht, Service ist meistens quasi keiner Vorhanden, technisch gibt es auch viele Mängel und die letzten Aktionen von MSI mit Gamers Nexus und TeamTech GB zeigen ganz klar wie MSI tickt. Muss jeder wissen ob man dann noch von MSI kauft! ;)
 
Ok, kannst Du bitte näher erläutern, was dabei einfacher ist? Man kann doch unabhängig von der Registrierung des Produktes den RMA-Status hier abfragen, oder?
Ich habe vom Support, nicht von RMA gesprochen.
RMA wie gesagt, bei Einzelkomponenten nur über den Händler und dann auch keine RMA Abfrage auf unserer Seite.


Wie bereits erwähnt, man kann aber muss ja keine Zeit für die Registrierung der Produkte aufwenden.
Bei manchen gibt es Aktion wo es sich lohnt und bei manchen nicht, dies muss jeder für sich entscheiden.
Ich könnte hier jetzt viel Schreiben mit positiven wie auch vielen negativen Erfahrungen mit MSI. Unterm Strich, ist meine persönliche Empfehlung MSI einfach zu meiden. Qualität passt leider oft nicht, Service ist meistens quasi keiner Vorhanden, technisch gibt es auch viele Mängel und die letzten Aktionen von MSI mit Gamers Nexus und TeamTech GB zeigen ganz klar wie MSI tickt. Muss jeder wissen ob man dann noch von MSI kauft! ;)
Danke für Deine Kritik.
 
Ich habe vom Support, nicht von RMA gesprochen.
Oh, sorry dass ich das vermischt habe. Ok, das ist natürlich was anderes, aber Support wie z. B. Bios-Update usw. benötige ich nicht, bei Problemen findet man über Google oder hier im Forum auch schnell Hilfe.

RMA wie gesagt, bei Einzelkomponenten nur über den Händler und dann auch keine RMA Abfrage auf unserer Seite.
Das ist natürlich schade, so wird man als Endverbraucher schön im Dunkeln gelassen, weil man nur beim Händler den Status abfragen kann und der wird einem nur erzählen, dass das Produkt beim Hersteller zur Reparatur ist.


Zur Qualität von MSI Produkten kann ich nur sagen, dass ich in den vergangenen Jahren größtenteils positive Erfahrungen hatte und dies nun das erste Mal ist, dass ich ein MSI-Produkt innerhalb der Gewährleistung-/Garantiezeit austauschen muss. Das Grafikkartenmodell war jetzt auch nicht meine erste Wahl, aber bei der schlechten Verfügbarkeit und den massiven Aufpreisen muss man nehmen, was a) verfügbar und b) nicht völlig überteuert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Der Händler hat sich heute Nachmittag per Email gemeldet und zwei Optionen vorgeschlagen:

1. Ich behalte die 3080 wie sie ist und erhalte 80 € Entschädigung :stupid:

2. Ich sende die defekte Karte zurück und erhalte mein Geld.

Sprich es wird mir nicht mal angeboten, dass der Händler die Garantieabwicklung über das MSI RMA Center für mich macht. MSI sollte unbedingt mal über eine Endkunden-RMA nachdenken! Ich komme mir als Verbraucher ziemlich verarscht vor... :cry:

Ich habe mir jetzt eine RTX3070 bestellt, bis ich endlich mal eine funktionierende 3080 habe.
 
Mal ehrlich,
was kann MSI dafür, wenn Dein Händler das Wort Service nicht kennt.
Gerne frage ich morgen nach,inwieweit wir Dich hier bei der RMA unterstützen können.
 
Mal ehrlich,
was kann MSI dafür, wenn Dein Händler das Wort Service nicht kennt.
Wenn die Hersteller Stückzahlen in ausreichender Menge liefern würden und wir nicht den Lockdown aktuell hätten, könnte ich in fast jeder Stadt einfach in den Laden gehen und würde sofort ein Austauschprodukt bekommen.
In der heuten Zeit ist es wohl so ziemlich egal bei welchem Händler man kauft, es hängt und klemmt überall...

Gerne frage ich morgen nach,inwieweit wir Dich hier bei der RMA unterstützen können.
Das wäre sehr lieb, wenn Du hier eine schnellere Lösung anbieten könntest! Bislang hat sich der Kundenservice noch nicht zurückgemeldet...
 
Habe bisher auch noch keine Rückmeldung.
Werde das Thema Montag nochmal ansprechen.
 
Update: Da seit Donnerstag keine Rückmeldung seitens des Händlers kam, habe ich jetzt nochmal angerufen. Ergebnis: Meine Anfrage ist in Bearbeitung und ich soll mich bis Donnerstag gedulden und auf eine Antwort warten, da aktuell viele Bestellungen vorliegen. :wall:
 
Ich klinke mich hier mal mit rein: Man wird doch ständig genervt bei dem Programmstart von MSI Dragon Center sich zu Registrieren oder Einzuloggen. Bis auf die paar vorteile die man hat nicht lohnenswert zumindest nicht für mich.
 
Ich klinke mich hier mal mit rein: Man wird doch ständig genervt bei dem Programmstart von MSI Dragon Center sich zu Registrieren oder Einzuloggen. Bis auf die paar vorteile die man hat nicht lohnenswert zumindest nicht für mich.
Das Dragon Center ist aktuell eh mit Vorsicht zu genießen. Kumpel hat berichtet, dass bei der 3080 Trio X seines Vaters die FPS nach 2 Minuten spielen um über 50% eingebrochen sind und sich nicht wieder normalisiert haben. 3 Spiele, 2 Monitore, 1 TV getestet, immer gleiches Ergebnis. Neustart bringt nichts, Treiber Reset/Neuinstallation bringt nichts, aber als das Dragon Center runtergeschmissen wurde, gab es keine Leistungs-Einbußen mehr.

Aber dass man die Login/Registrierungsabfrage für ein kostenloses Tool nicht deaktivieren kann, um es offline zu verwenden, ist schon traurig und lässt sich nur mit Datensammelwut erklären. Schließlich bezahlt man ja als Kunde die Softwareentwicklung mit dem Kauf des Mainboards, damit man die Beleuchtung steuern kann.
Außerdem fragt man sich, wieso Mystic Light 3 nicht weiterentwickelt wird (X570, B550 Boards und weitere werden nicht unterstützt), denn wenn mich nur die Beleuchtung interessiert, brauche ich ja kein riesiges Paket zu installieren. Mal zum Vergleich der gezippte Download: Mystic Light 3 = 46,9MB <-> Dragon Center = 539MB
 
Meine Erfahrungen beim Dragon Center waren die das den Gaming irgendwas modus (weiß leider nicht mehr genau wie der heißt) deaktivieren sollte. Dieser hatte bei mir zufolge das die CPU einfach mal auf 800mhz runtergetaktet wurde in einem Spiel und in einem anderem auf 4,2ghz im normal läuft meine CPU bei 4,6ghz. Habe gesucht woran es lag und es war das Dragon Center und ich vermute mal diese eine Einstellung habe seit her Dragon Center nicht mehr verwendet.
 
Mal ehrlich,
was kann MSI dafür, wenn Dein Händler das Wort Service nicht kennt.
MSI könnte eine Garantie einfach abwickeln wie man das tun sollte... selbst. Eure Händler sind zu einer gesetzlichen Gewährleistung verpflichtet, ihr gebt einem Erstkäufer eurer Produkte eine Garantie... also hau doch als MSI-Mitarbeiter nicht sowas raus über eure eigenen Kunden? o_O
 
Update: Nachdem ich heute erneut beim Kundenservice angerufen habe, weil sich wieder niemand zuständig gefühlt hat mir zu antworten, habe ich nun erfahren, dass ich die Karte vor Ort abgeben kann.

Hätte ich echt nicht damit gerechnet, dass in Bayern die Läden doch noch für Abholung und Reparatur-Abgabe geöffnet haben. :unsure:

Lange Rede, kurzer Sinn: die defekte 3080 habe ich heute Abend zur Einsendung an MSI abgegeben. Hätte man mir vom Kundenservice aber auch mal früher sagen können, es sind knapp 2 Wochen umsonst ins Land gegangen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh