Was für ein Ausgleichsbehälter....bitte um Hilfe

NikNolte7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2006
Beiträge
2.307
Ich bin total unsicher welchen Ausgleichsbehälter ich nehmen soll...

Entweder so ein "Bullauge" z.B. Aquatube, der vorne in der Front eingebaut werden würde...
34005eu6.jpg


oder so ein Plexi-Rohr, irgendwie im innern des PC befestigt, z.B. neben dem Mainbaord etc.

15730us5.jpg


Welche Vor- Nachteile haben denn die beiden Ausgleichsbehälter...:confused: :confused: :confused:

Bei dem Aquatube kann man von vorne zwar alles schön sehen, aber ich verliere zwei Plätze im Schacht...
Bei dem Rohr weiß ich nicht, ob das handling gut ist ( beim befüllen z.B.) und ob die Teile auf Dauer dicht sind...???:confused:

Bitte helft mir, was habt ihr eingebaut und was würdet ihr jetzt vielleicht anders machen ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Vorteile des Aquatube sind die vielen Gewinde. So lassen sich etliche Beleuchtungsmodule, Temperatursensoren etc. installieren. Außerdem ist die Optik genial. Die Nachteile sind die G1/4"-Gewinde, das Befüllen (man muss sehr oft nachfüllen) und der Preis.
Der CC25 ist sehr gut zu befüllen (evtl. mit einem Trichter). Selbst bei stärksten Pumpen ist er lang genug, um ein "blasenfreies Zapfen" zu ermöglichen (könnte meim AT problematisch werden). Der AGB ist defintiv dicht. Ist extra druckgetestet bis 6 (SECHS!) bar.
 
Danke erstmal..

also das befüllen beim Aquatube stelle ich mir auch ziemlich kompliziert vor, da man den PC nach hinten kippen muß ( fast total umkippen) um dann die Pumpe einzuschalten und abschnittsweise Wasser nach zu kippen. Die Pumpe muß bei dem Vorgang sicher gut befestigt sein, sonst gibts Chaos.
Ist das so, oder stelle ich das zu kompliziert dar...???
Sieht aber suuper aus, das Teil...

Bei dem CC25 muß man sich ja eine gute Position im Case aussuchen, damit nichts im Wege ist . Wie kann man das denn am besten befüllen ??? Wird das Rohr samt der Schläuche aus der Verankerung genommen und vor dem Case gefüllt ??? Wie muß man sich diesen Vorgang vostellen....
 
Wenn du nicht 2 5,25" Slots belegen willst, kannst du auch zu einem Repack greifen, gibts in alu, schwarz und plexi http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p754{1}116_Repack-cooling-Slot-In-Black.html
(Hab gerade einen schwarzen Repack mit UV-Leds für meinen Barebon gekauft:love: )
 
Wenn du nicht 2 5,25" Slots belegen willst, kannst du auch zu einem Repack greifen, gibts in alu, schwarz und plexi http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p754{1}116_Repack-cooling-Slot-In-Black.html
(Hab gerade einen schwarzen Repack mit UV-Leds für meinen Barebon gekauft:love: )

Aber kippen beim befüllen muß man das Teil doch auch, oder ????
 
Danke erstmal..

also das befüllen beim Aquatube stelle ich mir auch ziemlich kompliziert vor, da man den PC nach hinten kippen muß ( fast total umkippen) um dann die Pumpe einzuschalten und abschnittsweise Wasser nach zu kippen. Die Pumpe muß bei dem Vorgang sicher gut befestigt sein, sonst gibts Chaos.
Ist das so, oder stelle ich das zu kompliziert dar...???
Sieht aber suuper aus, das Teil...

Bei dem CC25 muß man sich ja eine gute Position im Case aussuchen, damit nichts im Wege ist . Wie kann man das denn am besten befüllen ??? Wird das Rohr samt der Schläuche aus der Verankerung genommen und vor dem Case gefüllt ??? Wie muß man sich diesen Vorgang vostellen....



also ich hol mir auch den CapeCoolplex 25 und bau den rechts neben mein mainboard, da ist platz genug. allerdings habe ich mir übers befüllen noch keie gedanken gemacht. aber der sitzt ja in so clipsen, fürs befüllen eben ne bissel schräg rausziehen reinkippen, laufen lassen, nachkippen feddich.

mfg
 
Wieso willst du das Teil kippen beim Befüllen? Der Auslass vom AGB muss niedriger liegen als der Einlass wo du reinkippst, ist klar, aber dann läuft das Wasser (beim Repack von alleine) nach unten zur Pumpe und du musst immer nur nachschütten.
 
Naja, wenn der ABG vorne im Schacht ist, wie will man dann Wasser reinkippen, es sei denn irgendwie mit einem Schlauch..
Nagut, ich kanns mir halt nur so vorstellen, vielleicht ist meine Annahme ja falsch ???
Wie wirds denn gemacht ???
 
Bei den im 1.Post gezeigten weiß ich jetzt auch nicht ganz wie man die im eingebauten Zustand befüllen soll (sind ja alle Anschlüsse auf einer Seite?!). Bei "meinem" Repack sind die die Einlass- bzw. Auslassöffnungen hinten, oben Einlass, unten Auslass, und befüllt wird mit der Öffnung oben am Deckel.
 
Falls Du einen Repack Slot In AGB holen möchtest, ich hätte da einen günstig abzugeben ;-)! Bei Interesse sag mir Bescheid, ist ein schwarzer ohne Beleuchtungsmodul. Er hat eine Öffnung oben zum Befüllen und drei (in verschiedener Höhe) auf der Rückseite. Ganz unten Auslaß, Mitte ist gedacht für Beleuchtung, ich hab da nen Tempsensor drin, Oben für Einlaß. Bei meinem Sys mit Laing sind keine Probleme von Blasenbildung oder ähnliches.

(Man man, mache ich Werbung für das Teil :) )
 
Du sagst da sind drei Öffnungen auf der Rückseite... hab ich auf einem Bild gesehen. Wenn diue nicht gebraucht werden, wie werden die geschlossen ??? Gibts da einen speziellen Blindstöpsel...???
Zum Verständnis nochmal..
Die Repacks sind vorne zu, d.h. mit einem Plexiglasdeckel verschlossen. Befüllt werden sie im ausgebauten Zustand von oben über einen kleinen Einfüllstutzen. Nach dem Befüllen wird der Repack in den Schacht geschoben, Stopfen oben rein und los gehts..
Richtig ???
und die Beleuchtung ?? wo wird die angeschlossen bzw. eingebaut ???
 
Also die Beleuchtung ist von hinten (der in der Mitte), das Teil hat 4 G1/4" Gewinde, 2 davon sind mit Blindstopfen versehen. Eine Möglichkeit wäre den Rechner auf den Rücken zu legen und 6 Schrauben lösen, Deckel abnehmen, also praktisch aufmachen wie den Aquatube von vorn. Oder mit einem Trichter von oben und dann wie Du gesagt hast zurück in den Schacht schieben. Ersteres habe ich noch nicht probiert. Ich habs immer mit'm Trichter gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !
Der Aquatube hat nicht 1/4" sondern 1/8"-Anschlüsse; für den guten Durchfluss also problematisch.

Wenn dir die Art des AGBs gefällt, schau dir den AB-G von Watercool mal an, hab einen hier und der ist m.M.n. in vielen Punkten besser als der Aquatube. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh