N'Abend
Hier kennt man sich ja offensichtlich aus und so erhoffe ich mir Hilfe.
Ich steigere mich ja schnell in Sachen rein und brauche dann ein eigenes Rechenzentrum obwohl ein Pi Zero es auch tun würde.
Beim surfen mit dem Desktop schätze ich meinen Adblocker. Da ich nun neuerdings auch vermehr mit meinem Handy und Tablet surfe ist mir die nervige Werbung aufgefallen.
Es geht auf das Datenvolumen und nichts ist schlimmer als auf ein plötzlich auftauchendes Werbebanner zu klicken, weil es langsamer geladen hat.
Das wäre doch endlich ein guter Grund für ein Pi Projekt. Pi-Hole hatte ich im Sinn, bis mir aufgefallen ist, dass dies nicht funktioniert sobald ich nicht mehr in meinem Heimnetz bin.
Welch eine Tolle Gelegenheit sich endlich mit Wireguard zu beschäftigen.
Das sollte ein Pi ja schaffen, aber wollte ich nicht ohnehin meine Speicherkapazitäten ausbauen. Wenn ich meinem Desktop schon zusätzliche Terabyte spendiere, dann könnte ich doch auch endlich mal eine NAS-Lösung anvisieren.
Hmm Homecloud fand ich schon immer interessant. Wobei das langsam wohl nicht mehr mit einem Pi zu realisieren ist.
So oder ähnlich sah mein Gedankengang aus und nach einer ersten Recherche bin ich nicht überzeugt, dass ein NAS von der Stange all meine Wünsche erfüllen kann.
Mit einem Selbstbau sollte ich bessere Erfolgsaussichten haben.
Wie kann ich dies Vorhaben realisieren? Also von außerhalb über mein Heimnetz ins Internet zu gehen. VPN oder Wireguard wäre wohl der Weg. Meine Heimleitung sollte mit 20 Mbit/s Upload reichen.
Wenn ich meinen zusätzlichen Speicher gleich meinem Heimnetz in Form eines NAS zu Verfügung stelle, dann wäre auch der Zugriff von Unterwegs darauf fein.
Vor gebrauchter oder betagter Hardware habe ich ebenso wenig Angst, wie vor Fummelei und Einlesen.
Leise und möglichst Stromsparend sollte es sein.
Was sind Eure Ideen?
Ich danke Euch!
Hier kennt man sich ja offensichtlich aus und so erhoffe ich mir Hilfe.
Ich steigere mich ja schnell in Sachen rein und brauche dann ein eigenes Rechenzentrum obwohl ein Pi Zero es auch tun würde.
Beim surfen mit dem Desktop schätze ich meinen Adblocker. Da ich nun neuerdings auch vermehr mit meinem Handy und Tablet surfe ist mir die nervige Werbung aufgefallen.
Es geht auf das Datenvolumen und nichts ist schlimmer als auf ein plötzlich auftauchendes Werbebanner zu klicken, weil es langsamer geladen hat.
Das wäre doch endlich ein guter Grund für ein Pi Projekt. Pi-Hole hatte ich im Sinn, bis mir aufgefallen ist, dass dies nicht funktioniert sobald ich nicht mehr in meinem Heimnetz bin.
Welch eine Tolle Gelegenheit sich endlich mit Wireguard zu beschäftigen.
Das sollte ein Pi ja schaffen, aber wollte ich nicht ohnehin meine Speicherkapazitäten ausbauen. Wenn ich meinem Desktop schon zusätzliche Terabyte spendiere, dann könnte ich doch auch endlich mal eine NAS-Lösung anvisieren.
Hmm Homecloud fand ich schon immer interessant. Wobei das langsam wohl nicht mehr mit einem Pi zu realisieren ist.
So oder ähnlich sah mein Gedankengang aus und nach einer ersten Recherche bin ich nicht überzeugt, dass ein NAS von der Stange all meine Wünsche erfüllen kann.
Mit einem Selbstbau sollte ich bessere Erfolgsaussichten haben.
Wie kann ich dies Vorhaben realisieren? Also von außerhalb über mein Heimnetz ins Internet zu gehen. VPN oder Wireguard wäre wohl der Weg. Meine Heimleitung sollte mit 20 Mbit/s Upload reichen.
Wenn ich meinen zusätzlichen Speicher gleich meinem Heimnetz in Form eines NAS zu Verfügung stelle, dann wäre auch der Zugriff von Unterwegs darauf fein.
Vor gebrauchter oder betagter Hardware habe ich ebenso wenig Angst, wie vor Fummelei und Einlesen.
Leise und möglichst Stromsparend sollte es sein.
Was sind Eure Ideen?
Ich danke Euch!