Was für kriterien bei Lüftern ??

BMWbest

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
2.276
also ich hab vorne und hinten wie kanns auch anders sein 2x 120 mm Lüfter mit LED s ...
hab aber das gefühl das reicht nicht oder noch was muss her...

Im idlmodus hab ich 38°C beim MOBO und 30°C oder weniger bei meinem Prozzi

bei games jedoch staut sich enorm viel an und das mobo geht auf 50 oder mehr der Prozzi aber voran....also bei Games wir der Prozzi schneller warm weil die ganze wärme irgentwie nicht rausgeht
so meine Fragen:
1)den hier hab ich http://www.caseking.de/shop/catalog...=3059&osCsid=db23d608756e522a547ac327d2b24c25
was haltet ihr von dem ?

2)das ist mein __Gehäuse:
sunbeam-tuniq-black.gif


will noch en 80mm Lüfter ans Fenster machen.. unter welchen kriterien sollte ich da suchen?(breite, RPm,....)

3)wo schließ ich den Lüfter dann an? hier mein MOBO rot= besetzter Steckplatz;;;Grün = kann ichs da reinstecken?
ga965pds4yo1.jpg


4)und soll ich noch en 2ten 120mm Lüfter hinten dran machen? (also unter die Graka, wo s noch platz hat)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1: Die Turbine ist nicht schlecht. Allerdings sind die schwer zu regeln, da die erst bei 8-9V anlaufen. Ansonsten schau doch mal nach Scythe SFlex wenns nicht auf die Beleuchtung ankommt.
2: Lass den 80er im Seitenteil weg. Der zerstört nur den Luftstrom der 120er.
3: Bei der grünen Markierung kriegst keinen dran. Das dürfte n CD Audio Anschluss sein oder sowas, ist auf jedenfall kein Stromanschluss.
4: Das ist ne gute Idee, allerdings dürfte da ein 80er oder ein 92er mehr Sinn machen... Sollten auch vollkommen ausreichen.
zum Hitzeproblem: Mach doch mal ein Foto von deinem System damit man sieht wies da drin ausschaut und vielleicht ein andres Problem findet.
 
Eigentlich sollten die 2 Lüfter ausreichen und unter der Grafikkarte würde der, denke ich, nicht viel bringen (außer mehr Lautstärke), denn deine Grafikkarte pustet die warme Luft doch schon raus (oder nicht?)

Zum 80er im Fenster: Einige sagen, der würd den Luftsrom zerstören, also wäre eher kontraproduktiv, andere sagen, das wäre gut. Da gilt denke ich ausprobieren ;)

So wie ich das auf dem Bild erkennen kann, kann man an den roten Anschluss keine Lüfter dranstecken, aber ich glaub an den weißen Anschluss ca. 3-4 cm darunter sollte noch einer anschließbar sein. Ansonsten kannst du den Lüfter mit nem bisschen basteln auch direkt ans NT anschliessen. Oder du kaufst dir ne Lüftersteuerung, was wohl mit das beste wäre.

MfG
KKC

€: da war wohl jemand schneller^^
 
Zuletzt bearbeitet:
also in meinem REchner sind die ganzen Kabel WEG vom Luftstrom ('hab grad kene Lust Bilder zu machen ^^)
hab das schonmal gedacht das das das Problem sein könnte... ist es aber nicht...
alle Kabel hinter der rechten Tür...

2) aber wenn ich da en 80mm Lüfter an die Seite mache und der bläst nach AUßEN, dann dürfte dies doch kein Problem sein, da dei Luft eh von vorne nach hinten läuft und der 120mm eh gleich ums eck ist ^^
Auf der Cebit sah ich auch vile Overclocking und moddingcases und die hatten auch einen Rechts einen links einen vorne und einen hinten^^

also die Lüfter sind mir optisch egal (klar pink oder so ist nat. nicht mein fall)
aber er muss leise sein und sollte auf was können

EDIT:hab doch noch en Bild gehabt auf em rechner... es sieht zwar so aus als hiengen die Kabel im Luftstrom IST ABERNICHT SO, die hängen momentan an dem Deckel es cases also freie bahn für die Luft..
dsc00168el5.jpg

das pic ist auch nicht das neueste..

@kitkat habe diesen Kühler auf der Graka und der ist SPITZE!!! ^^ hab noch nicht getestet ob der nach außen bläßt aber denke mal schon ^^
produktbild_gross.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grakalüfter bläst aufs Mainboard. Deswegen macht der Lüfter hinten schon Sinn. Wie schnell laufen die Lüfter denn bei dir? Und bläst der fordere in die richtige Richtung?
N vernünftiges Bild wäre praktisch...
 
also der hintere bläßt nach außen und der vordere nach innen....

also gut hier ist mal ein Foto das zeigt, dass die Luft die von vorne kommt auch inten am Gehäuse wieder raus kann, ihr steht lediglich das Stromkabel von der GRAKA im weg, das dürfte aber kaum stören^^
ok zugegeben mein Gehäuse ist nicht das ordentlichste aber das werde ich baldmöglichst ändern, da nun alle Arbetien daran vorbei sind... denke aber nicht das dies das Prob für die Hitze ist ....
dsc00065os8.jpg

p1011823vr8.jpg
 
ja sorry ist falsch rum gezeichnet ^^
dreht sich GEGEN DEN UHRZEIGERSINN
 
also wegen seitenfenster, ich bin echt dagegen....
wenn der lüfter aufs MoBo pustet, dann "prallt" die luft dort ab und wohin??
der luftstrom wird oft unterschätzt, damit kann man ne menge °C gutmachen ;)
guck das die luft schön in nem strom hinten rauskommt,
bevor du dir was neues anschaffst.

zur not schaun ob dir nen stärkeren lüfter anschaffst, die dann per lüftersteuerung nur dann voll aufdrehst, wenn de am gamen bist.
oder nen 3.en mit in den luftstrom setzen...

dann müsst's eig. auch klappen mit den temps.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok zu dir 2 Fragen:
1) was wenn der Lüfter seitlich RAUSpustet und nicht rein...., denn zwischen Lüfter und meinem Scythe mine sind dann etwa 10mm platz, das wird doch noch helfen oder?? der 120mm Lüfter hinten ist ja dann quasi grad um die ecke...

2)wohin mit dem 3ten Lüfter wenn nicht n die Scheibe?


PS AN Ph1n3a5::: HAB GRAD NOCHMAL ALLES RAUSGENOMMEN UND DIE LETZTEN KABL NOCH VERSTAUT UND NUN SEHTS INNENDRINN SEHR ORDENTLICH AUS ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
1) sicher das de nen lüfter haben willst der seitlich rauspustet??? wenn ja wäre des in ordnung, obwohl er nicht viel saugen wird an luft , bei meinem S-FleX 120mm merkt man auch kaum was wenn man hinten anfasst, kann man gut mit rauch sehn.

2) ein bischen handwärkliches geschick muss man schon haben, bei dem was ich meine.... mit ner normalen schiene die du an die scheibe setzt, die nicht geöffnet hast, dann richtung hinten setzten den lüfter und fertig.... so wirds bei mir auch sein, wenn ich fertig bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit ner normalen schiene die du an die scheibe setzt, die nicht geöffnet hast, dann richtung hinten setzten den lüfter und fertig

noch mal auf Deutsch bitte xD
nein ehrlich...hab nichts verstanden ...
 
na klar ich hatte es am anfang auch nich kapiert aber is ganz leicht...
also, da gibs z.B. im bauhaus oder in verschiedenen modding-shops solche schienen aus metal, diese kann man entweder an dem gehäusedeckel oder an die gehäusetüren kleben bzw. schrauben... damit kann man dann die lüfter daran befestigen sodass du frei wählen kannst, wo ein lüfter sein soll...

ich werd ma schaun ob ich ein bild hab was ich dann hier reinstelln kann,
bilder sind halt besser :d :shot:

aber wie gesagt , etwas geschick gehört da schon dazu ne ;) :d
 
hmmm... hab eher an ne einfache Löung gedacht....
und ne Schiene an der Scheibe sieht auch nicht schön aus und an die andere kann man es nicht andbringen...
aber

ok zu dir 2 Fragen:
1) was wenn der Lüfter seitlich RAUSpustet und nicht rein...., denn zwischen Lüfter und meinem Scythe mine sind dann etwa 10mm platz, das wird doch noch helfen oder?? der 120mm Lüfter hinten ist ja dann quasi grad um die ecke...

oder was soll ich nun machen???

120mm oder 80mm und wohin???

80 mm an die Scheibe und nach AUßEN pustend oder 120mm uter Graka oder wie oder was?
 
ja das ganze is bischen verwirrend geworden ^^
also das ganze wieder von worne aufgerollt

deine beiden 120er (vorn und hinten) pusten so, das die kalte luft von vorn reinkommt, und die warme luft hinten rauskommt... das is der eig. luftstrom und den würdest du kaputt machen, in dem du irgendeinen lüfter (egal ob 80, 92, 120 etc.) an deine scheibe anbringst, denn so ziehst du ja praktisch luft aus der mitte des stroms raus....

ich würde erstmal schaun ob die lüfter stark genug sind, wenn nicht musst dir anstelle der beiden 120er die du schon hast, 2 neu 120er holn die leistungsmäßig stärker sind....

um so stärker desto lauter (is zwar nich immer der fall aber trotzdem), also muss auch ne lüftersteuerung rann, die wenn dein rechner unter volllast steht (Games etc.) die lüfter schneller drehen lässt...
im normalen betrieb sie wieder runterdreht bzw. ausschaltet....

sowas wie speedfan o.ä.

und am anfang hast du ja gesagt
hab aber das gefühl das reicht nicht oder noch was muss her...
wenn du nur das gefühl hast, solltest du es lieber erstmal überprüfen bevor du irgendwelches geld für neue komponenten ausgibst...

ABER wenn du unbedingt noch einen lüfter anbringen willst, dann würde ich ihn unter die graka anbringen bzw. unter deinen hinteren 120er, das er die luft rauspustet...
denn deinem bild nach zu urteilen sitzt dein vorderer lüfter mehr unter an der frontblende (wie bei mir ;)), deshalb auch unter die graka einen 120er...
somit hättest du es einfach gelöst dein prob, meiner ansicht nach....

1)dein oberer hinterer lüfter nimmt alles warme von oben aus deinem case
2)dein vorderer und der neue hintere untere lüfter pusten alles warme hinten unten raus
3)der graka lüfter pustet in den unteren luftstrom

und somit wäre alles schön durchlüftet bei dir :d :shot:

€: wenns auch net hilft, verkauf dein case und stell den rechner nackig aufn balkon, besser als WaKü (im winter....) :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gerade keinen Nerv zu lesen was da über mir alles noch geschrieben wurde, aber für mich sieht das so aus, als ob der Luftstrom zwischen Front und Heck minimal ist und sobald da die Wärme kommt, kommt der Luftstrom zum erliegen. Du hast da zwischen Festplatte und Grafikkarte nämlich so eine leicht Stufenförmige Barriere drin. Die Turbinen machen generell recht wenig Wind bzw. erzeugen wenig Luftdruck. Das Vielblattprinzip wird erst bei hohen Drehzahlen effektiv. Ich würde vielleicht entweder vorne mal nen andren 120er rein packen oder was am generellen Aufbau ändern...
 
@BMWbest
Hast du die Möglichkeit das Lüftergitter vor der Turbine wegzudremeln?
Das sieht nicht so aus , als sei es dem Luftstrom zuträglich.
Wie schaut es in der Front aus? Auch so ein Gitter?
 
@MatrixFutures: Das hab ich danach noch gemacht, hatte aber keine Lust mehr zu editieren. Ich stimm dir da auf jedenfall zu ;D
@Thomasetti: Die Gitter sind hinderlich ja, allerdings liegts auch mit an den Lüftern und dem Aufbau des Gehäuses. Die Gitter sind also nicht Primär das Problem.
 
@Ph1n3a5
sicher sind die Gitter nicht primär das Problem, aber sie sind meiner Meinung nach nicht unwichtig.
Der Aufbau des Gehäuses ist eigentlich auch OK. Vorne unten rein, hinten oben raus ist doch klassisch.
Ich würde, falls möglich das Gehäuse erstmal in dieser Hinsicht optimieren und dann mal Temps messen, bevor ich mir weitere Lüfter ins Gehäuse hole.
@BMWbest
mit wieviel Umdrehungen laufen die 120er denn?
 
Ich glaub du hast noch nicht richtig gelesen. Es geht nicht zwangsläufig um zusätzliche Lüfter sondern um das Austauschen der Lüfter. Einfach mal die Posts von mir und MatrixFuture durchlesen.
Die Idee vom klassischen Aufbau is schon richtig, allerdings is die Umsetzung in diesem Beispiel eher das Problem. Die Lüftergitter sind da zweitrangig. Erstmal einen Luftstrom erzeugen und etablieren, danach kann man dann weiter optimieren.
 
Welches Problem genau siehst du da im Aufbau?
Ich bin trotzdem der Meinung, dass die Gitter die Lüfterleistung nicht unerheblich behindern. Du schreibst ja selbst "erstmal einen Luftstrom erzeugen.." Ich kann mich also nur wiederholen: erstmal die Voraussetzungen optimieren=Gitter weg.

P.S.: Posts hatte ich gelesen
 
So wie die Hardware momentan steht hast du da ne absolut ungünstige Stufe bei Grafikkarte und Festplatte in Verbindung mit unsauber verlegten Kabeln und absolut ungünstige Lüfter. Aufgrund der vielen Lüfterblätter erzeugen die Turbinen nämlich sehr wenig Luftdruck und fördern auch recht wenig. Erstmal vernünftige Lüfter einbauen wie z.B. die Scythe SFlex 1200 oder Noiseblocker XL1. Da erreicht er dann mit Sicherheit schonmal was. .
Ich hab mir gerade die Bilder nochmal genau angeschaut. Ich glaub da is mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Ich hab nich drauf geachtet dass die Lüftergitter so ekelhaft sind. Tut mir Leid. Da liegst du absolut richtig. Die sollten aufgedremelt werden. Da kommt ja absolut keine Luft durch.
Ich revidiere meine Aussage und stimme Thomasetti zu. Erstmal Luft reinlassen, dann andre Lüfter und Luftstrom optimieren.
 
was ist den das für ein cpu Kühler? Kenn mich damit nicht so gut aus. Hab meinen xp90c seit ewig und mach mir deswegen über cpu-Kühlung wenig gedanken :d
Kann man den Kühler drehen, so dass die Abluft z.B. ins Netzteil pustet???
Denn so wie es jetzt aufgebaut ist, ist der cpu Lüfter ja in Reihe mit dem Gehäuselüfter "geschaltet". Auch nicht optimal oder?
 
Erstmal einen Luftstrom erzeugen und etablieren, danach kann man dann weiter optimieren.
ganz genau so siehts aus, mit allem was du da in deinem gehäuse hast, musst du erstmal zusehn das du einen strom zum abtragen der luft kriegst, sonst kanns ja nich kälter werden. ;)

@Thomasetti Scythe Mine (steht aber auch oben). er will ne einfach lösung, und keinen kompletten umbau.
ma abgesehen das der lüfter kein schlechtes teil is!

1) lüftergitter rausdremmeln.
2) lüfter austauschen -> Scythe S-Flex 120mm
3) gehäuse aufräumen.

und schon wirste sehn wie es kälter wird in deinem häuschen. fertig :) :d

ich hoffe mir stimmen meine mitredner zu und das hat sich dann erledigt für dich :hail: :hail: :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen !

Ich stelle mir gerade die Frage, ob es nicht auch am CPU-Kühler liegen kann.
Das Mobo ist komplett passiv gekühlt, und der CPU-Lüfter kann aufgrund der Kühlerbauform in keinster Weise das Mobo kühlen.
Da wäre meiner Meinung ein Zalman CNPS 9xxx die bessere Lösung, da der Luftstrom erhalten bleibt, aber auch das Mobo gekühlt wird.

Die Einbauvariante des CPU-Kühlers selbst ist in Ordnung, würde den nie ins Netzteil blasen lassen.
Wie sieht es denn mit der Förderrichtung des CPU-Kühlers aus ? Bläst der auch zur Gehäuserückseite ? Frage lediglich, weil es bislang nicht angesprochen wurde.

Kann mir nicht vorstellen, dass es an den Löchern hinter dem rückwärtigen Lüfter liegt, da ich selbst ein ähnliches Gehäuse mit "nur" einem 80er Lüfter hinten - vorne 120er - habe (3000er Venice@2500MHz, und da wird nichts zu heiss).
Sicherlich wird das Entfernen der Löcher eine Verbesserung bringen, aber zu welchem Preis ? Nicht jeder will gleich dremeln ;-)

Daher würde ich auch zu der Variante stärkere Lüfter in Verbindung mit einer Lüftersteuerung tendieren.
Hab mir deine Lüfterdaten mal bei CaseKing angeschaut - die Lüfter bringen nichtmal 1000 Umdr./Min. mit nur 63m³/Std. Das scheint mir arg wenig, gerade bei der Grösse deines Gehäuses.
Die 120er LED-Lüfter von AC Ryan laufen z.B. mit max. 2000 Umdr./Min. und 132m³/Std. Die sind zwar deutlich lauter, bringen aber auch einiges mehr. Und in Verbindung mit einer Lüftersteuerung geht es auch in Bezug auf die Lautstärke.
Ansonsten überleg dir die Sache mit dem CPU-Kühler.

MfG
Siebentoeter29
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst wenn der mine richtung hinten pusten würde, hätte des nich viel einfluss auf die gesamten temps. um die CPU staut sich am meisten hitze, is bei (fast) jedem sys so, und der hintere 120er soll/nimmt diese hitze weg. durch die löcher werden ca. 50% des durchsatzes verringert, dazu kommt das der Lüfter mit dem vielblatt nich viel umsetzten kann. und diese beiden faktoren sind sehr wohl erheblich!

2 varianten wurden nun gennant.

1) lüfter austauschen, das lüftergitter dremmeln.... meiner meinung nach das billigste und beste...
2) lüfter austauschen, steuerung kaufen.... ABER wenn es dann auch nich viel besser ist, MUSST du letzten endes dremmeln ;)....kommst also auf punkt 1) , nur halt mit mehr geld ausgegeben zu haben.
und das mit dem CPU kühler auszutauschen halte ich für geldverschwendung... wenn du jetz einen billig-lüfter drin hättest, dann auf jedenfall, aber nich bei nem Scythe Mine :stupid:


MfG

MatrixxxXxxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
@MatrixFuture:
Wenn der CPU-Kühler zur Front bläst, was dann?
Ausserdem würde ich bei dem Board (passiv gekühlt) einen Kühler nehmen, dessen Lüfter direkt aufs Mobo bläst, da dies eine vernünftige Kühlung gewährleistet, oder wie erwähnt einen Zahlman.
Der Scythe mag ja gut sein, aber nicht in dieser Kombination, da er kein Stück aufs Mobo bläst - so jedenfalls meine Meinung.

MfG
Siebentoeter29
 
Zuletzt bearbeitet:
mhhh, und wenn der CPU-Lüfter nun zur Front bläst?
Dann bringt das ganze dremeln nichts. Hab ich aber bereits mehrfach erwähnt.

Jedenfalls führt die Diskussion so zu keinem Ergebnis.
Scheiss auf die Löcher, sieh dir die Leistungsdaten der Turbine an, dann weiss du warum der Luftstrom nicht zu Stande kommt.

MfG
Siebentoeter29

P.S.: Und ich hätte trotzdem einen anderen Kühler gewählt ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh