Was gibts alles anstatt Bundeswehr? (THW ...)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

canada

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
2.742
Ich weis dass das hier vielleicht nicht gerade das beste Forum dazu ist, trotzdem hatten bestimmt schon viele etwas mit der Einrichtung zu tun ;-)

---------------------------------

Da sich bei mir mal wieder die Frage stellt und weder Bundeswehr noch Zivi im frage kommt, da ich dadurch meinen Job los wäre und das kein schlechter wäre (sicherer und gut bezahlter noch dazu) suche ich nach alternativen.

Ich weiß dass das THW, DRK und FFW geht, gibt es da noch mehr? Geht jede freiwillige FFW oder woher weis man wo man sich mal vorstellen kann? Über welchen Amt läuft das ganze oder machen die Organisationen ihr eigenes Ding.

Ich weis, Fragen über Fragen ;-)

Und spart euch bitte solche aussagen, Bund hat noch keinen Geschadet, denn Jobverlust ist für mich ein Schaden ^^

Also schon mal danke für eure Tipps :-)

Erfahrungen von Leuten die sowas schon gemacht haben wären auch hilfreich, was so die Aufgaben dort etc.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fragen:

- Wie alt bist Du?
- Liegt schon die Einberufung vor?
- Hast Du schon verweigert?

Wenn Du > 23 bist, fällt für Dich Dienst in DRK, THW und wie sie alle heissen an Stelle Bund/Zivi eh flach. Siehe dazu §13a WPG bzw. §14 ZDG. Desweiteren müsstest Du dann etwa 120 Stunden im Jahr ableisten, was etwa 2 Stunden in der Woche entspricht. Ersatzdienst dauert 6 Jahre.

Dann kannst Du ein freiwilliges Soziales Jahr ableisten. Seit 2002 (Juni rum) ist es auch als Ersatzdienst anerkannt.

Ansonsten:
* Technisches Hilfswerk
* Freiwillige Feuerwehr
* Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
* Deutsches Rotes Kreuz
* Johanniter-Unfall-Hilfe
* Arbeiter-Samariter-Bund
* Malteser Hilfsdienst
* Regieeinheiten der Katastrophenschutzbehörden

Ein Insidertipp: Lass Dich beim DRK verpflichten und warte ab, bis die ganze Geschichte abgeklärt ist, mit Wehrdienstamt bzw. Zivildienstamt. Dann erscheine npar Mal zum "Dienst", so am Anfang und dann lass es schleifen. Am Ar*** können sie Dich nicht kriegen.
 
Bin erst 21 werde bis dahin 22, also kein Problem. Beim freiwilliges Soziales Jahr ist ja das gleiche Problem wie beim Bund oder Zivi, ich müsste meine andere Stelle aufgeben.

Einen Bescheid habe ich noch nicht wieder in der Hand.

Das ich dann im Jahr 120 Stunden über 6 Jahre leisten muss ist mir soweit bekannt. Deinen letzten Abschnitt verstehe ich dagegen nicht. Wenn mich das DRK unehrenhaft entlässt muss ich dann zum Bund und trotzdem meinen soll erfüllen! oder nicht?
 
Es ist aber kein Normalfall. Wenn Du es einfach so aus Spass machen willst, kein Problem.

Wenn es aber als Ersatzdienst für Zivi oder Bund dienen soll, darf man zu dem Zeitpunkt max. 23 sein, siehe dazu $14 ZDG.

Hier der Abschnitt 1:

(1) 1Anerkannte Kriegsdienstverweigerer, die sich vor Vollendung des 23. Lebensjahres mit Zustimmung der zuständigen Behörde auf mindestens sechs Jahre zum ehrenamtlichen Dienst als Helfer im Zivilschutz oder Katastrophenschutz verpflichtet haben, werden nicht zum Zivildienst herangezogen, solange sie im Zivilschutz oder Katastrophenschutz mitwirken.

Deinen letzten Abschnitt verstehe ich dagegen nicht. Wenn mich das DRK unehrenhaft entlässt muss ich dann zum Bund und trotzdem meinen soll erfüllen! oder nicht?

Dein Sachbearbeiter beim DRK kann Dich nicht am Ar*** kriegen, es ist so. Er hat dann zwei Möglichkeiten: entweder Dir auf den Nerv gehen und sich selbst unnötige Kopfschmerzen machen oder Deine Akte ganz unten in den Stappel legen und vergessen, dass es Dich gibt. Eine sehr gute Freundin von mir hängt beim DRK rum und hat npaar von der Sorte.

Versuch mal mit Deinem Vorgesetzten zu reden, evtl. besteht die Möglichkeit, dass Du eine Unabkömlichkeitsbescheinigung kriegst. Damit ist das Thema dann erledigt, wenn Du sie dann beim Amt durchbekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendjemand in der Familie, der pflegebedürftig ist? Vllt. kannst du dich damit drücken.
 
Würd sagen THW ist für dich nicht schlecht :)
Habe mal per google gesucht und bei uns in der nähe nur FFW und DRK gefunden, THW wäre etwas weit weg.

Wie ist denn das wenn ich mich jetzt dort anmelde, muss ich da meinen Arbeitgeber vorher auch erst Fragen? Denn wenn dann Einsätze oder Schulungen sind muss ich ja so gesehen von der Arbeit freigestellt werden und diese wird mir ja auch bezahlt.

ThulePhil wieso empfiehlst du THW, kannst du bissel was dazu schreiben, wäre nett.

EDIT: Sind die Zeiten wenn man seine Zeit "absitzen" muss flexibel? Denn ich erwähne mal noch das ich in Schichten (3) arbeite. Arbeite - Zuhause 40km
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ganze läuft neben Deiner Hauptbeschäftigung. Es gibt die normalen "Sitzungen", einmal in der Woche. Da wird alles besprochen und etc.

Beim DRK ist es so, dass Du bei grösseren Veranstaltungen und Festen gefragt wirst, ob Du da auch zum Dienst zur Verfügung stehst, dann darfst auch hin und im Falle eines Falles erste Hilfe und etc. leisten. Solche Sachen halt.
 
Also ich hab da immer noch den Tipp:
Ausmustern lassen.
Sprech mit deinem Hausarzt, sag ihm die Wahrheit, dass du da nicht hinwillst.
Und frag ihn ob er dir irgendwie helfen kann, mit nem Atest o.Ä.

Ich hab mich auch ausmustern lassen (T5), wegen einem Atest, der behauptet hat, dass ich in keinem Fall meine psychisch labile Mutter alleine lassen kann.
Des Weiteren habe ich behauptet ich hätte den Tod meiner Oma nicht verkraftet(über ein Jahr her gewesen).
Das hat schon gereicht, musste nicht mal zum Psychologen!

Edit: Ich hab auch ne Festanstellung und hätte aus dem Job rausgemusst wegen dem Bund
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht so dass dein Arbeitgeber verpflichtet ist dich nach dem Wehrdienst/Ersatzdienst wieder zurück zu nehmen?
 
Ja ist er.
Aber Vorteile hast du dadurch sicherlich nicht!

Ganz zu schweigen davon, dass ich hätte mein Auto verkaufen müssen, meine Wohnung hätte aufgeben müssen (wo ich mit meiner Freundin wohne) etc. etc.
Der finanzielle Verlust ist eben enorm
 
Ist es nicht so dass dein Arbeitgeber verpflichtet ist dich nach dem Wehrdienst/Ersatzdienst wieder zurück zu nehmen?

Warum seht Ihr das alles nur von der Seite, aja, wenn man zurück ist, hat man ja den Arbeitsplatz wieder. Jetzt überleg mal selber, Du arbeitest im IT-Bereich oder Automobilindustrie oder änliches und jetzt bist Du mal für 9 Monate ganz und komplett raus aus dem Geschäft.

Dann hat man als Arbeitnehmer schon einen Stand erreicht, eigene Wohnung, Auto, hohe Fixausgaben im Monat, die sich eben auf das "normale" Gehalt beziehen. So, nun bist Du raus aus dem Geschäft und bekommst beispielsweise 400€ im Monat. Na Prost Mahlzeit. Man bekommt zwar Wohbeihilfe (oder wie das heisst) allerdings ist die max. Höhe festgeschrieben und man muss 6 Monate lang in der Wohnung schon gelebt haben.

Wie man sieht, sind es nicht "nur" 9 Monate, die meiner Meinung nach die sinnloseste Zeit sind.

@Inso: Wenn es bei Dir so relativ einfach geklappt hat, schön, herzlichen Glückwunsch. Ich kenne einen, er ist deswegen vor Gericht gegangen.

Aber später mal beschützt werden wollen. Klasse! Der Staat leistet genug für dich, also kannst du zumindest Wehr- oder Ersatzdienst leisten.

Halt, jetzt mal gaaaanz langsam. Ich habe drauf gewartet, dass sowas kommt.

Jetzt stell Dir eine einfache Frage, wann hat Staat mehr von Dir:

- wenn Du arbeitest und Deine Steuer zahlst
- wenn Du Zivi/Bund machst und vom Staat Geld bekommst, egal von welchen Institutionen.

Na, dämmert's?

Was macht Staat für mich als Arbeitnehmerin? Okay, ich bekomme Arbeitslosengeld, aber ich zahle auch fett dafür ein. Ich bekomme meine Rente (vielleicht), aber ich zahle fett dafür ein. Krankenversicherung lasse ich mal aussen vor. Ich bekomme Harz 4, aber dafür muss ich meine Finanzen offen legen und zwar restlos. Ich bekomme "Beratung" beim Arbeitsamt, oh Verzeihung "Agentur für Arbeit" von einer fetten Tussi, die ihren Arsch nicht bewegen kann und keine Ahnung von gar nichts hat aber ganz viel davon.

Soll ich weiter machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber später mal beschützt werden wollen. Klasse! Der Staat leistet genug für dich, also kannst du zumindest Wehr- oder Ersatzdienst leisten.

Richtig, der Staat macht jede Menge für mich!
Er kassiert von über 200€ Spritgeld (nur für den Arbeitsweg)im Monat jedes mal die Steuern(80Cent pro Liter?) und wollte auch noch veranlassen, dass man erst ab dem 21KM vom Arbeitsweg abschreiben kann.


Er kassiert jede Menge Steuern von meinem Gehalt, meinem Auto und allem Anderen was ich benutze/brauche für meine Arbeit.

Er wartet bis Leute fertig ausgebildet sind um dann billig Leute zum Wehrdienst zu schleppen und die arbeiten zu lassen (Sold ist unter Arbeitslosengeld).

Der Staat kassiert immer noch den Soli, wobei man mittlerweile schon zig Beispiele kennt, wo dieses Geld haufenweise falsch angewandt und ausgegeben wird.

Es gibt genug arbeitslose junge Männer (ab 18) die man ziehen kann.
Und heut zutage, wo nur noch jeder 3te oder 4te gezogen wird, ist es einfach nicht mehr gerecht und fair, die Leute zu ziehen, die einen festen Job haben.

Danke sehr lieber Staat!



@Inso: Wenn es bei Dir so relativ einfach geklappt hat, schön, herzlichen Glückwunsch. Ich kenne einen, er ist deswegen vor Gericht gegangen.

Wäre ich notfalls auch!
Habs auf dem Weg probiert und habe mich auch gut vorbereitet.
Den Psychologen hätte ich auch ohne Probleme geschafft.
Habe mich aber schon mal mit nem Anwalt unterhalten, der sich auf solche Sachen spezialisiert hat, falls der erste Weg nicht geklappt hätte :)

Jetzt überleg mal selber, Du arbeitest im IT-Bereich oder Automobilindustrie oder änliches und jetzt bist Du mal für 9 Monate ganz und komplett raus aus dem Geschäft.

Bin übrigens genau in der Branche tätig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wär ja auch zum Bund gegangen, aber nicht, wenn ich gerade meine Festanstellung unterschrieben habe.
Die hatten bei mir 3 Jahre Zeit mich vor der Ausbildung abzugreifen.
Da hatte ich noch kein Geld verdient, da wär der Wehrsold viel für mich gewesen.
Da hab ich noch nicht mit meiner Freundin zusammen gewohnt und ich hatte noch kein eigenes Auto wegen des Arbeitsweges.


Aber mich wollten sie so spät ziehen, nämlich wenn sie mich gut einsetzen können, weil ich bereits was gelernt habe...
 
Also ich habe im März meine 6 Jahre beim THW rum, zum dem Thema gibt es jede Menge zu schreiben ;)
- Man lernt viele Sachen die man sonst wahrscheinlich nicht könnte, von der Kettensäge, Schneidbrenner, Motorbootfahren (inkl. Schein), evtl. sogar LKW-Schein...
- Man kann ohne Verzögerung mit dem Studium anfangen
- Je nach Ortsverband mehr oder weniger streng mit Anwesenheit, etc.
- Hier in Bremen z.B alle 2 Wochen Montag Abend von 19:30 - 22:00 und 7 Samstage im jahr von ca. 9:00 bis 16:00 plus Sondersachen (nur wenn man Zeit hat)

Nachteile:
- kein Geld (ausser Lohnfortzahlung im Einsatzfall)
- Wenn sich der OV zu wichtig nimmt dann können es auch mehr Dienste sein als oben genannt
- Unentschuldigtes Fehlen kann mit Entlassung enden => BUND, hängt aber wie gesagt vom OV ab
 
Jetzt stell Dir eine einfache Frage, wann hat Staat mehr von Dir:

- wenn Du arbeitest und Deine Steuer zahlst
- wenn Du Zivi/Bund machst und vom Staat Geld bekommst, egal von welchen Institutionen.

Na, dämmert's?

Was macht Staat für mich als Arbeitnehmerin? Okay, ich bekomme Arbeitslosengeld, aber ich zahle auch fett dafür ein. Ich bekomme meine Rente (vielleicht), aber ich zahle fett dafür ein. Krankenversicherung lasse ich mal aussen vor. Ich bekomme Harz 4, aber dafür muss ich meine Finanzen offen legen und zwar restlos. Ich bekomme "Beratung" beim Arbeitsamt, oh Verzeihung "Agentur für Arbeit" von einer fetten Tussi, die ihren Arsch nicht bewegen kann und keine Ahnung von gar nichts hat aber ganz viel davon.

Soll ich weiter machen?

Ach herrlich.
Einfach 100% meine Ansicht!
Danke danke, es gibt Gleichgesinnte :d
 
Schon mal was von Wehrgerechtigkeit gehört? Stimmt wenn du mal arbeitslos bist, oder wenn du Kind warst. Deine Schule hat sicher Geld gekostet und deine Eltern haben kein Kindergeld bekommen. Das der Staat das Geld falsch verteilt, da sind wir uns sicher einig ;)

Mach Dich nicht lächerlich, es gibt keine Wehrgerechtigkeit. Bevor Du wieder damit ankommst, setze Dich erstmal mit den Gesetzen auseinander, die das Thema betreffen, dann können wir sehr gern weiter diskutieren.

Zum Thema Kindergeld: Ich bin keine Deutsche, sondern Schwedin. In Schweden bekommt man für das erste und zweite Kind bis zum 16.ten Lebensjahr 850SEK (90€). In Deutschland sind es für 1-3 Kinder 150€ bis zum 25.sten bzw. 27.sten Lebensjahr.

Und wenn der Staat schon so "fair" ist, warum werden die, die zu Hause sitzen und Harz4 kassieren nicht gezogen? Ob sie nun zu Hause den Hintern breitsitzen oder eine gemeinnützliche Arbeit machen, ist es völlig egal.

@JuliaH: Wer Arbeit will findet Arbeit also Arsch hoch und nicht rummaulen

Dir ist es aber schon bekannt, dass wenn Du den Arbeitsplatz verloren hast, Dich bei AfA melden musst oder? Und dann kommt so eine fette Kuh daher...

Wenn ich Arbeit suche, dann mache ich es selber und verlasse mich nicht auf die dämliche Tussi vom Arbeitsamt.

Eine Wehrpflichtigen Armee ist billiger als eine Berufsarmee gerade wegen den Gehältern...
Und im Krieg was dann? Da bin ich froh bei der Armee gewesen zu sein ;)

Du hast es immernoch nicht verstanden oder?

Es geht hier einzig und allein um das Ziehen der Berufstätige und nicht, weil einer kein Bock hat.

Kennst Du das Wehrsystem von Österreich? Wenn man dort gezogen wirst und bereits berufstätig ist, bekommt man denselben Gehalt als wenn man arbeiten würde. Dadurch entstehen der Person keinerlei finanzielle Nachteile. Wenn es so in Deutschland auch wäre, gäbe es auch weniger, die nicht hingehen wollen, denn die Existenz wäre gesichert.

Aber nein, beim Amt für Zivildienst hängt ein/e Beamte/in rum, die ihre Scheuklappen anhat und eine Paragraphreiterin ist. Das Hirn hat sie schon beim Studium abgegeben.
 
Mein Problem ist das ich die ersten beiden Jahre je einen Einjahresvertrag habe und erst danach einen unbefristeten erhalte und da liegen mal etwa 2 Monate dazwischen und der Bundi tat sich letztes Jahr schon schwer mich zurück stellen und da man sowas nur einmal machen kann (steht zu min. überall im inet so :-/ ) muss ich mir für dieses Jahr wohl eine alternative raus suchen, denn ich will mir nicht umsonst nicht ganz 2 Jahre den Arsch aufgerissen haben ;-)

DFC-Neo:
Ein Freund von mir der bei der FFw ist meinte eben das man nur mit machen kann wenn man in dem Ort wohnt bzw. im Nachbarort. Da meine Arbeit - Zuhause mal locker 40km betragen wäre ich ja im Falle das ich aufarbeit wäre und ein einsatz käme ja erst ~45min (kommt auf die Tageszeit an) da.

Daher dachte ich man kann zb. nen OV nehmen der in der mitte so liegt aber nicht gerade der Nachbarort ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal musste zusehen, dass du eine Nachuntersuchung bekommst.
Vorausgesetzt du wurdest schon gemustert.
Das schaffst du in dem du denen zurück schreibst, dir gehts nicht gut, du hast oft starke Depressionen und nimmst Medikamente und gehst oft zum Arzt.
Dann wirste zur Nachuntersuchung geladen.

Geh zu deinem Arzt und sag ihm das.
Wenn er nett ist, guckt er was er machen kann.
Der brauch dir nur Depressionen attestieren und schreiben, dass du deswegen häufig bei ihm in Behandlung bist.
Dann Rasier dich eine Woche vor der Nachuntersuchung nicht, mach dir die Haare nicht.
Seh halt zu, dass du richtig beschissen aussiehst :d
Sobald du dort im Gebäude bist, zieh die übelste Depressionsfresse, die du nur schaffst und zwar durchgehend.
Dann kannste noch sagen, du würdest kiffen o.Ä., davon würde deine Depressionen weg gehen. Solltest dann aber auch auf nen Drogentest gefasst sein, den sie allerdingsn ur machen dürfen, wenn sie ne Unterschrift von dir dafür bekommen haben.
Also wenn du sowas behauptest, solltest du auch nachweislich was im Blut haben, sonst bringts nichts.

Das Paket zusammen, sollte für T5 reichen.
Selbst wenn sie dir das alles glauben und alles stimmt, können sie dich noch ziehen, aber wenn du nen etwas netten oder menschlichen Arzt beim KWEA hast, dann kriegste T5.
Aber denk dir vorher nen triftigen Grund aus, warum du Depressionen hast.
Und zwar einen, den die dort schlecht überprüfen können oder der gut sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
DFC-Neo:
Ein Freund von mir der bei der FFw ist meinte eben das man nur mit machen kann wenn man in dem Ort wohnt bzw. im Nachbarort. Da meine Arbeit - Zuhause mal locker 40km betragen wäre ich ja im Falle das ich aufarbeit wäre und ein einsatz käme ja erst ~45min (kommt auf die Tageszeit an) da.

Daher dachte ich man kann zb. nen OV nehmen der in der mitte so liegt aber nicht gerade der Nachbarort ist?

Also das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen dass man unbedingt im gleichen Ort oder so wohnen muss, eigentlich sind wir immer froh über neue Leute :)
Und das mit dem Einsatz ist relativ unwichtig, in Erlangen hatte ich in ca. 4 Jahren 1 mal ne "richtig" Alarmierung wo es halbwegs schnell gehen musste, aber wenns nicht geht gehts halt nicht oder du kommt mit dem Nachschub hinterher. Hier in bremen haben wir nie "schnelle" Einsätze, wenn wird das ein paar Stunden vorher schon bekannt.
 
Also das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen dass man unbedingt im gleichen Ort oder so wohnen muss, eigentlich sind wir immer froh über neue Leute :)
Und das mit dem Einsatz ist relativ unwichtig, in Erlangen hatte ich in ca. 4 Jahren 1 mal ne "richtig" Alarmierung wo es halbwegs schnell gehen musste, aber wenns nicht geht gehts halt nicht oder du kommt mit dem Nachschub hinterher. Hier in bremen haben wir nie "schnelle" Einsätze, wenn wird das ein paar Stunden vorher schon bekannt.
Okay, werde dann mal zu einen OV aufbrechen. Wie lange dauert das denn mit der ganzen Anmeldung und den Tests oder stellen die sofort einen Antrag beim KWEA?
 
Jeder hat das Recht auf Nachmusterung. Ein Dreizeiler an den Amt reicht völlig aus, etwa so:

Sehr geehrter <Arsch vom Amt>,

hiermit beantrage ich eine Nachmusterung.

MfG...

(ich habe mir den freundlichen Ton bei den Ämter schon längst abgewöhnt, kein möchte oder änliches)

Gründe musst Du keine angeben.

Jedoch: Antrag auf Nachmusterung hat keinerlei aufschiebende Wirkung, denk daran.

Mit der Bescheinigung vom Hausarzt ist es so eine Sache. Es gibt eine "Bibel" der KWEA-Ärzte, wo steht, was für ein > T3 reicht. Im Prinzip reicht Dir ein T3 schon mal völlig aus, sie werden verdammt selten gezogen. Hast Du ein Arschloch als Sachbearbeiter, dann eher T4.
 
@JuliaH
wie kommts das Du dich damit so gut auskennst?
 
Also ich hab da immer noch den Tipp:
Ausmustern lassen

Sag bei der Musterung, dass du regelmäßig Drogen nimmst!
Weil du abschalten musst, wegen der familiren Probleme!
(aber informier dich vorher über Drogen....wenn man kifft sollte man schon Raucher sein....keine Angst der Arzt unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht!)

dann wirst du ausgemustert!
 
nehmt es mir nicht übel, aber ich fragte nicht wie ich mich bei der Musterung verhalten sollte :wall: Sondern meine Fragen bezogen sich auf etwas anderes ...
 
Wir wollten dir nur den langen und unangenehmen Weg sparen :d
Aber ok, dann bin ich jetzt ruhig, denn zum THW o.Ä. kann ich nichts sagen :d
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh