Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.490
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
ich bin mal wieder auf euer Fachwissen angewiesen.
Folgende Situation:
Ich habe, respektive meine Eltern, haben aktuell einen IP-bassierten ADL-Anschluss bei der Deutschen Telekom. Offiziell bekommen wir nur DSL 3000. Wir wurden künstlich gedrosselt, damit an unserer Leitung noch ein Neubaugebiet angeklemmt wurde. 3000 ist ja die Mindestgeschwindigkeit, damit die Telekom nicht aufrüsten muss...
Durch ein paar Tricks konnte ich letztes Jahr auf DSL RAM umstellen. Ursprünglich hatte ich mal 9,6 Mbits Down- und 2,8 Upstream. Da das Neubaugebiet immer weiter wächst, sind es aktuell nur noch 8,2 Down. und 2,3 Upstream, Tendenz fallend, nur der Ping steigt immer weiter an....
Die Folge sind Ruckler bei Onlinegames und natürlich inakzeptabel langsame Up- und Downloads..
Jetzt hat sich mein Nachbar von mir einen Anschluss von Kabel Deutschland mit bis zu 100.000 Mbits legen lassen (also mindestens 50.000 +)
Da er ein netter Mensch ist, würde er den Anschluss auch mit mir teilen (natürlich gegen eine kleine Gebühr
)
Wir müssten nur ein 15m-Kabel verlegen, aber er ist Elektriker und bekommt das hin.
Da meine komplette IT aber auf meine Fritz!Box 7272 eingestellt ist, auch der Netzwerkdrucker, den ich zusammen mit meinen Eltern nutze sowie ein zentraler Homeserver, will ich nicht meine komplette IT aus dem Verbund reißen.
Den DSL-Anschluss ohne weiteres kündigen geht auch nicht, schließlich läuft darüber das Telefon und meine Eltern waren mal bei KDG (Fernsehen) und wollen aufgrund wiederholten Ärgers auch keinen Anschluss mehr da haben..
Allerdings hat mir eine kleine Recherche bei Google gezeigt, dass es spezielle Router gibt, mit denen man mehrere Anschlüsse bündeln kann.
Sogenannte Dual-Wan-Router.
Unter diesem Link findet ihr mal eine Liste aller in Frage kommenden Dual-Wan-Router, preislich aufsteigend sortiert:
http://geizhals.de/?cat=router&xf=1...1208_4x+LAN~1208_5x+LAN~1208_8x+Gb+LAN#xf_top
Und jetzt zu den Fragen:
Was haltet ihr von der Idee mit der Bündelung?
Und welchen Router würdet ihr empfehlen? (Kenn mich bei diesen Geräten schlicht nicht aus)
Sagt mir mal eure Meinung. Sollte jemand damit Erfahrung haben, wäre ich für ein kurzen Bericht dankbar.
MfG
Zocker
ich bin mal wieder auf euer Fachwissen angewiesen.
Folgende Situation:
Ich habe, respektive meine Eltern, haben aktuell einen IP-bassierten ADL-Anschluss bei der Deutschen Telekom. Offiziell bekommen wir nur DSL 3000. Wir wurden künstlich gedrosselt, damit an unserer Leitung noch ein Neubaugebiet angeklemmt wurde. 3000 ist ja die Mindestgeschwindigkeit, damit die Telekom nicht aufrüsten muss...
Durch ein paar Tricks konnte ich letztes Jahr auf DSL RAM umstellen. Ursprünglich hatte ich mal 9,6 Mbits Down- und 2,8 Upstream. Da das Neubaugebiet immer weiter wächst, sind es aktuell nur noch 8,2 Down. und 2,3 Upstream, Tendenz fallend, nur der Ping steigt immer weiter an....
Die Folge sind Ruckler bei Onlinegames und natürlich inakzeptabel langsame Up- und Downloads..
Jetzt hat sich mein Nachbar von mir einen Anschluss von Kabel Deutschland mit bis zu 100.000 Mbits legen lassen (also mindestens 50.000 +)
Da er ein netter Mensch ist, würde er den Anschluss auch mit mir teilen (natürlich gegen eine kleine Gebühr

Wir müssten nur ein 15m-Kabel verlegen, aber er ist Elektriker und bekommt das hin.
Da meine komplette IT aber auf meine Fritz!Box 7272 eingestellt ist, auch der Netzwerkdrucker, den ich zusammen mit meinen Eltern nutze sowie ein zentraler Homeserver, will ich nicht meine komplette IT aus dem Verbund reißen.
Den DSL-Anschluss ohne weiteres kündigen geht auch nicht, schließlich läuft darüber das Telefon und meine Eltern waren mal bei KDG (Fernsehen) und wollen aufgrund wiederholten Ärgers auch keinen Anschluss mehr da haben..
Allerdings hat mir eine kleine Recherche bei Google gezeigt, dass es spezielle Router gibt, mit denen man mehrere Anschlüsse bündeln kann.
Sogenannte Dual-Wan-Router.
Unter diesem Link findet ihr mal eine Liste aller in Frage kommenden Dual-Wan-Router, preislich aufsteigend sortiert:
http://geizhals.de/?cat=router&xf=1...1208_4x+LAN~1208_5x+LAN~1208_8x+Gb+LAN#xf_top
Und jetzt zu den Fragen:
Was haltet ihr von der Idee mit der Bündelung?
Und welchen Router würdet ihr empfehlen? (Kenn mich bei diesen Geräten schlicht nicht aus)
Sagt mir mal eure Meinung. Sollte jemand damit Erfahrung haben, wäre ich für ein kurzen Bericht dankbar.
MfG
Zocker