Was haltet ihr von diesem Set?

GrooveXT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2006
Beiträge
1.818
Ort
Dortmund oder Plettenberg
Hi,
ich möchte mein System gerne auf Wasserkühlung umstellen.
Meine bisherige Hardware sieht wie folgt aus:
- Asus P5N-E SLI
- E4300 @ 3 Ghz
- Geforce 8800GTS
- Gehöüse Aerocool Extreme 3T (http://geizhals.at/deutschland/a189979.html)

Die Hardware ist noch im Anflug, aber alles soweit pretested.

Jetzt möchte ich das ganze gerne Wasserkühlen, nur werde ich keinen Tripel Radi in das Gehäuse bekommen, maximal nen 240er unter die Decke und eventuell noch nen 120 an die Rückwand.

Gekühlt werden soll vorerst nur die CPU, später kommen dann noch South- und Northbrdige und Grafikkarte hinzu.
Diese Komponenten habe ich mir ausgesucht:
- Airplex EVO 240
- Alphacool NexXxos HP Pro Sockel 775 (Vierloch)
- Laing DDC-Pumpe 12V Ultra AGB

Was haltet ihr davon? Reicht die Kühlleistung um später die genannten Komponenenten mit zukühlen? Brauche ich den 2. Single Raddi auf jeden Fall?
Würdet ihr vielleicht andere Komponenten nehmen?

Gruß
Groove

EDIT: Habe gerade gesehen das der Nexxos PRO II auch nicht schlecht sein soll, was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde es so machen, ist jedoch jetzt vorallem nach meinem Geschmack ausgesucht, da wichtige Angaben, wie Preislimit und so fehlen...

Natürlich kannst du jetzt erstmal den Singelradi, den GPU und den NB Kühler weglassen und später nachrüsten...

wakmm3.jpg
 
lass erstmal den single weg und investiere in den besten dual den es gibt:
thermochill 120.2
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1748_Thermochill-PA120-2-Dual-Radiator.html
bei AT gibts jetzt bald auch rabatt von 15%, wenn du infos dazu will bitte PN

alternativ würde ich einen HTF3(-X) hier im marktplatz des forums kaufen, die gehen deutlich unter 50euro inkl. weg und sind echt top

der evo ist zu schwach, für eine cpu reicht auch er allemal
wenn du später die weiteren komponenten in den kreislauf nimmst, dann kannst du immernoch einen single nachrüsten, aber beim thermochill wirst du ihn nicht brauchen ;)
das kannst du aber dann später entscheiden, wenn du erfahrungen gesammelt hast, dann bist du selbst auch entscheidungswilliger

EDIT:
wenn du geld sparen willst, dann nimm lieber die laing pro statt die ultra, die 20euro investiere lieber in einen besseren radi

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also mein Preislimit wären so 250 Euro - also für CPU-Kühler, Raddi, Pumpe,AGB und alles notwendige Zubehör. Der Rest kommt erst später.

Ich möchte es aber gleich richtig machen, weil wie ich mich kenne wird in den nächsten Monaten immer mehr hinzukommen und habe keine Lust dann wieder alles rausschmeißen zu müssen.

Würde ich mit einer anderen Pumpe nicht etwas falsch machen, also im Sinne der Zukunftssicherheit?

Hat einer vielleicht mal nen Test zu den Raddis?
Könnte der thermochill das alleine packen, also ich meine auch mit der Mehrbelastung in naher Zukunft?

Es könnte sein das der VGA Kühler generell rausfällt, denn 80 oder gar 120 Euro für so nen Kühler bin ich nicht bereit auszugeben.
 
sowohl die Pro (DDC) als auch die "Ultra" (DDC+) packen so ein System locker.

der TC packt das, da werden mit dem 240er auch SLI Systeme gekühlt ;)
 
Naja also mein Preislimit wären so 250 Euro - also für CPU-Kühler, Raddi, Pumpe,AGB und alles notwendige Zubehör. Der Rest kommt erst später.

Ich möchte es aber gleich richtig machen, weil wie ich mich kenne wird in den nächsten Monaten immer mehr hinzukommen und habe keine Lust dann wieder alles rausschmeißen zu müssen.

Würde ich mit einer anderen Pumpe nicht etwas falsch machen, also im Sinne der Zukunftssicherheit?

Hat einer vielleicht mal nen Test zu den Raddis?
Könnte der thermochill das alleine packen, also ich meine auch mit der Mehrbelastung in naher Zukunft?

Es könnte sein das der VGA Kühler generell rausfällt, denn 80 oder gar 120 Euro für so nen Kühler bin ich nicht bereit auszugeben.

Also das sollte der Thermo locker packen.;)
Ohne den Vga-Kühler,kostet dich das "Paket" auch nur so ungefähr 250€ und damit wirst du dann sicher Spass haben.:d
Ansonsten nimmst du halt nen guten 360-Radi und verbaust den extern,was ja auch nicht schlimm ist.
 
Also wäre das hier quasi ne gute Zusammenstellung?

- Thermochill PA120.2 Dual Radiator 79,99 €
- Laing DDC-Pumpe 12V Pro AGB (Anschluss: Anschraubtülle 10/8mm G1/4, Pumpe:Laing DDC-1T + Aufsatz + AGB) 94,95 €*
-Alphacool NexXxoS XP Highflow Plexi S.775 55,89 €
-4x Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Transparent (UV-blau) =7,96 €*
-2x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 = 2,70 €*
-2x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G3/8 = 2,98 €*
-2x 120x120x25 Scythe S-FLEX 120mm Fan SFF21F - 1600 rpm = 29,38 €*
- AT-Protect-UV-blue 1000ml 9,99 €
Zwischensumme: 283,84

Interessant wären vor allem Meinungen zu den Lüftern und dem CPU Kühler...gbits da vielleicht günstigere Alternativen über die ich mich später nicht ärger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wäre das hier quasi ne gute Zusammenstellung?

- Thermochill PA120.2 Dual Radiator 79,99 €
- Laing DDC-Pumpe 12V Pro AGB (Anschluss: Anschraubtülle 10/8mm G1/4, Pumpe:Laing DDC-1T + Aufsatz + AGB) 94,95 €*
-Alphacool NexXxoS XP Highflow Plexi S.775 55,89 €
-4x Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Transparent (UV-blau) =7,96 €*
-2x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 = 2,70 €*
-2x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G3/8 = 2,98 €*
-2x 120x120x25 Scythe S-FLEX 120mm Fan SFF21F - 1600 rpm = 29,38 €*
- AT-Protect-UV-blue 1000ml 9,99 €
Zwischensumme: 283,84
Sieht gut aus:bigok:
Allerdings könntest du auch anstatt der 10/8 Schläuche,11/8 Schläuche nehmen.Das ist aber auch nicht ganze so wichtig.Die 4Anschraubtüllen,sind falsch.Du brauchst 2*Reduziernippe G1/4 auf G3/8.
 
Die 4Anschraubtüllen,sind falsch.Du brauchst 2*Reduziernippe G1/4 auf G3/8.
falsch ist da nix, er kann es auch so anschließen

ich persönlich würde auch die reduzierstücke von 3/8" auf 1/4" bestellen und da dann eine verschraubung verwenden, aber er kann es auch so erledigen

überlege dir einen einzelnen AGB, die huckepak-dinger machen immermal probleme (saugen luft an und lassen sich schlecht befüllen)

der high-flow ist ganz ok, obwohl die ami-kühler momentan interessanter sind
nimm aber nicht den normalen plexi mit mittelverschraubung, sondern den bold
http://www.aquatuning.de/product_in...Bold-Highflow-Sockel-775--Intel-Pentium-.html
dort ist die halterung besser

gruß klasse
 
Der ein "Thermochill PA120.2" wirklich so viel besser als ein "Black Ice Pro II" oder "Black ICE Radiator GT Stealth 240".

Hab auf Watercoolplanet mal gelesen, das beim Radiator eigentlich hauptsächlich die Größe entscheidend ist. Außerdem sollen flachere Radis für langsam drehende Lüfter besser geeignet sein. Der Thermochill is nicht wirklich flach.
 
Der ein "Thermochill PA120.2" wirklich so viel besser als ein "Black Ice Pro II" oder "Black ICE Radiator GT Stealth 240".

Hab auf Watercoolplanet mal gelesen, das beim Radiator eigentlich hauptsächlich die Größe entscheidend ist. Außerdem sollen flachere Radis für langsam drehende Lüfter besser geeignet sein. Der Thermochill is nicht wirklich flach.
Und trotzdem der beste.:lol: :shot:
Außerdem sind deine Lüfter,ja auch nicht langsam,sondern sie drehen mit 1600RP.Das ist schnell und somit wird der Thermochill noch besser.:eek: :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh