Was haltet ihr von dieser WaKü?

Eikju

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2006
Beiträge
902
Ort
Deutschland / NRW / Bochum
Huhu :d

Ich hab mir ne WaKü zusammen stellen lassen... was haltet ihr von den Komponenten?

· Radiatoren: 2 HTSF Dual (watercool)
· CPU Kühler: Swiftech Apogee GTX
· GPU Kühler: 2 EK Waterblocks GTX
· Chipsatzkühler: 2 EK Waterblocks EVGA 680i
· PWM Kühler: 2 Kühler mit Kupferboden und Plexi Deckel
· HDD: Silentstar Dual (watercool)
· Pumpe: Aquastream (aquacomputer)
· Steuerung: Aquaero 4.00 USB incl Blende schwarz
· AGB: XSPC Bay Reservoir 5.25" black
· 2l Tec Protect UV Blue
· UV Licht Twin Set
· Tygon Schläuche incl Anschlüsse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie is dein system??
Hinzugefügter Post:
welches gehäuse hast du ???
 
Zuletzt bearbeitet:
als pumpe würde ich dir schon ne laing pro - ultra empfehlen, da du recht viel kühlst und daher auch nen besseren radi, außer du willst die lüfter bei 12 volt laufen lassen

OC ?
 
2x htsf dual sollte doch reichen logitech ;)
ich würde auch ne laing pro empfehlen.
und anstatt tygon würde ich PVC nehmen

-Mete
 
tygon passt doch..... naja... quad core + 2x 8800 + mainbord + hdd?? naja.. ich weiss nicht.....
 
Huhu :d

Ich hab mir ne WaKü zusammen stellen lassen... was haltet ihr von den Komponenten?

· Radiatoren: 2 HTSF Dual (watercool) anstatt 2 Dual würde ich den PA120.3 oder den Mo-Ra empfehlen, evtl. auch eine andere Kombination, kommt aufs Case an
· CPU Kühler: Swiftech Apogee GTX OK
· GPU Kühler: 2 EK Waterblocks GTXOK
· Chipsatzkühler: 2 EK Waterblocks EVGA 680i OK
· PWM Kühler: 2 Kühler mit Kupferboden und Plexi Deckel OK
· HDD: Silentstar Dual (watercool) OK
· Pumpe: Aquastream (aquacomputer) Laing Pro oder Ultra
· Steuerung: Aquaero 4.00 USB incl Blende schwarz OK
· AGB: XSPC Bay Reservoir 5.25" black OK
· 2l Tec Protect UV Blue Water Wetter, UV-Dye Blue und dest. Wasser
· UV Licht Twin Set OK
· Tygon Schläuche incl Anschlüsse Masterkleer reicht auch und ist nur 1/4 so teuer


Ciao

*iflytothemoon*
 
Naja iflytothemoon...

Die 2 HTSF Dual passen exakt hinten intern ein mein case rein... und ne PA120.3 und ne MO-RA eben nicht und
1. Verarbeitung optik is der absolut Überlegen
2. Kosten die Thermochill sind sauteuer:d

Hab die teile also INTERN laufen und das ist doch toll!

Aquastream Pumpe deshalb, weil ich nen Aquaero gekauft habe... das verbindet sich gut mit der Pumpe, weil die gemessen werden kann

2l Tec Protect.. UV BLUE, warum nicht? Ist sofort gemix und ist auch nix andres als Water Wetter...

Und die Schläuche... naja, darüber kann man sich streiten. Der Masterkleer kostet 3 EUR den Meter, Tygon 4 EUR... vond aher ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo die Aquastream-Pumpe sollte schon voll aufgedreht werden, das is klar.
Eigentlich würde ich auch ne Eheim 12V nehmen, die kommt von der Förderleistung her locker mit ner Laing pro mit - aber wenn er schon das Aquaero will sollte man eben auch die Aquastream dazunehmen, die ergänzen sich so schön (die ganzen Pumpenparameter auslesen/ändern etc.)
1m Masterkleer in 11/8 kost 3€, der Meter Tygon etwas mehr als 4€ ---> Tygon ;)
Die Radiatoren sind nach den PAs die besten für langsame bis mittlere Lüfter, und zwei PA120.2 passen wohl nicht rein.
Außerdem ist Watercool bei den HTSF wohl unerreichbar was die Verarbeitung/Optik angeht.
Mit dem Wasserzusatz könntest du Recht haben, obwohl ich persönlich auch WaterWetter drinhab und keinen Unterschied feststellen konnte.
Der Inno wird schon passen, und wenn er blöd aussieht - Zusatz wechseln is das wenigste.
 
....die ganzen Pumpenparameter auslesen/ändern etc.

die ganzen parameter ist nicht richtig ;)
lediglich die frequenz kannst du manuell einstellen. automatisch nach wassertemp. geht z.b. auch nicht.
ansonsten kannst du noch per software den entlüftungsmodus auswählen. jedoch kann man bei der AS die frequenz und auch den entlüftungsmodus per jumper einstellen.
das auslesen vom pumpenverbrauch betrachte ich als nutzlos.

gruß klasse
 
Naja iflytothemoon...

Die 2 HTSF Dual passen exakt hinten intern ein mein case rein... und ne PA120.3 und ne MO-RA eben nicht und
1. Verarbeitung optik is der absolut Überlegen
2. Kosten die Thermochill sind sauteuer:d

Hab die teile also INTERN laufen und das ist doch toll!

Aquastream Pumpe deshalb, weil ich nen Aquaero gekauft habe... das verbindet sich gut mit der Pumpe, weil die gemessen werden kann

2l Tec Protect.. UV BLUE, warum nicht? Ist sofort gemix und ist auch nix andres als Water Wetter...

Und die Schläuche... naja, darüber kann man sich streiten. Der Masterkleer kostet 3 EUR den Meter, Tygon 4 EUR... vond aher ^^

Dann ist doch ok ;)

Ein PA120.3 kostet nicht mehr als 2 Deiner Dual :d

Aquastream ist auch ok, wusste nicht bzw. habe es nicht berücksichtigt, dass Du die an den Aqauero anschließen willst.

Bzgl. Deines Wasserzusatzes ist es nur so, dass Du mit dem UV Dye & dest. Wasser Deine WaKü zig mal neu befüllen kannst. Zudem kannst Du nochmal ein paar Tropfen reingeben, falls die Leuchtkraft nachlässt ;)

Beim Schlauch bin ich vom 15,9/11,1 ausgegangen und da ist der Preisunterschied doch ´ne Ecke gößer :bigok:
 
Dann ist doch ok ;)

Ein PA120.3 kostet nicht mehr als 2 Deiner Dual :d

Naja, ein PA120.3 würde auch nicht intern reinpassen... ich grübel gerade, ob zwei PA120.2 intern reinpassen würden... die würden 40 EUR mehr kosten, von der Kühlung her aber KA... wie gesagt... hab ein Thermaltake Mozart TX und will diese Radis hinten an meine 4 Lüfterausgänge verbaut haben.

Achja, und UV Dye ... da ist aber noch kein korresionsschutz und ko dabei, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch die 2 HTSF, wenn die 1a ins Case passen.

Meine Alternativzusammenstellung für den Wasserzusatz: dest. Wasser, Water Wetter und UV Dye.

UV Dye ist nur ein UV-Zusatz und kein Korro-Schutz.
 
Ein mora 2 kannst dir an die seite montiren
 
wie schon paa mal erwähnt würd ich mir diesen ganzen stress nicht geben. es gibt einen quad radi von magicool bei aquatuning. das teil kostet kaum mehr als ein ordentlicher trippel und winger als zwei normale dual.
hab das mozart tx zusammen mit dem quad radi hier stehen und bin echt angetan.
 
Der Magicool Quad kommt aber weder von der Verarbeitung noch von der Kühlleistung an zwei HTSF Dual ran... Qualität halt halt leider Gottes ihren Preis.
 
hast du tests dazu ? oder wirfst du das einfach mal so in den raum ;)
 
Ne ich hab nen Magicool single und Dual hier liegen, sowie mehrere HTSF Dual - deren Ergebnisse sprechen leider für sich :rolleyes:
Bei schnellen Lüftern noch ok, bei gedrosselten katastrophal... und die Verarbeitung, naja ;)
Wer bisher nur Magicool gesehn hat denkt wohl es ist normal *g*
Tests vom HTSF vs. andere Topradis gibts genug zb im XS (runterscrollen zu den Ergebnissen), standen glaub auch in der Printed)
Warum niemand Magicool Radiatoren gegen die Topprodukte testet sollte klar sein ;) Von der Leistung her dürften sie aber in etwa auf einem Level mit den Nexxxos Pro liegen (akzeptabel bei hohem Luftdurchsatz - Shice bei geringem).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Magicool Radis wurden in älteren Rev. u.a. unter dem NexXos Label angeboten, Deine Vermutung ist daher durchaus zutreffend :)
 
Ne ich hab nen Magicool single und Dual hier liegen, sowie mehrere HTSF Dual - deren Ergebnisse sprechen leider für sich :rolleyes:
Bei schnellen Lüftern noch ok, bei gedrosselten katastrophal... und die Verarbeitung, naja ;)
Wer bisher nur Magicool gesehn hat denkt wohl es ist normal *g*
Tests vom HTSF vs. andere Topradis gibts genug zb im XS (runterscrollen zu den Ergebnissen), standen glaub auch in der Printed)
Warum niemand Magicool Radiatoren gegen die Topprodukte testet sollte klar sein ;) Von der Leistung her dürften sie aber in etwa auf einem Level mit den Nexxxos Pro liegen (akzeptabel bei hohem Luftdurchsatz - Shice bei geringem).

unterm strich hattest du also weder einen quad je in händen noch kennst du einen test zu dem teil ?

ansonsten würd ich mich wirklich über einen link freuen ;)
 
Ne aber was soll an dem Quad anders sein - das sind quasi zwei Dual. Da du der einzige bist, der Magicool Radis für besonders gut hält, solltest du dich evtl. nochmal informieren - geht hier im Forum super ;)
Siehe WaKü Gurus wie iflytothemoon, Madz oder bundymania.
 
ich brauch nicht nachsabbeln was andere erzählen ;) alles was du hier machst ist äpfel mit birnen zu vergleichen und das hat einfach null gehalt... wenn du den entsprechenden radiator noch nichtmal in den händen gehalten hast würde ich mich da einfach etwas zurückhalten an deiner stelle.

ich habe hier einen tc pa03, nen mora 2pro, den quad, nen nexxxos single, 12 cora passiv profile und jede menge anderen kram zum spielen und testen.

der quad von magicool ist durchaus gut verarbeitet. die leistung ist auch mehr als ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mehr als ausreichend" reicht in dem Fall aber nicht - und genau das war mein Punkt. :rolleyes:
 
gehts hier nur darum das letzte wort zu haben ?

"mehr als ausreichend" ist MEHR ALS AUSREICHEND.

leseschwäche ? ;)
 
Musst ja nicht gleich persönlich werden.
Und wegen dem letzten Wort, naja... kannst dich mal an der eigenen Nase packen ;)
Zwei HTSF Dual sind teurer als ein Magicool Quad, dafür aber hochwertiger verarbeitet als es irgendein Magicool je sein könnte (warum soll ausgerechnet der Quad besser sein als der Rest) und außerdem kühlen sie besser.
Das ist Fakt und niemandem "nachgesabbelt". Von meiner Seite aus ist das Thema damit erledigt, aber du darfst gerne weiter dran rummachen und das letzte Wort haben. ;)

In diesem Sinne... :rolleyes:
 
@ DefDan + jcool

hi, also ich hatte zufällig die tripple versionen der beiden radis,
da ich persönlich, optisch und verarbeitungsmässig den watercool besser fand, musste der andere weichen

was kühlleistung angeht, kann ich leider nicht viel sagen, da ich den WC verbaut habe

gruss
 
@jcool

ohne irgendwelche tests oder den radiator wenigstens mal in den händen gehabt zu haben kannst du dir ein urteil schlicht weg nicht erlauben. da hilfts auch nicht deine wc radis drei mal zu loben oder die kristallkugel logik das zwei teure dual besser sein müssen als ein günstiger quad. wenn man keine ahnung hat einfach mal .... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja jetz reichts die diskussionen bitte dezent führen ;) ich würd eher zu dem quad tendieren, erstens billiger und mit lüftern auf 7volt durchaus ausreichend, die watercool sind keinesfalls schlecht aber einfach zu teuer für die leistung.
 
Wie gesagt, hab mir jetzt 2 mal die Dual von Watercool gekauft. Ich danke dir trotzdem DefDan für den Vorschlag der 4er Variante... hat zwar sehr verlockend geklungen, jedoch kann ich mich leider auch nur auf die dual variante beziehen und schließe daraus, dass die Quadvariante nicht anders sein wird.

Da du sowas ja selbst zuhause stehen hast, wirst du es sicherlich anders beurteilen, als ich es jemals könnte, ist mir klar... nur rein vom logischen denken kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Quad anders sein sollte, als 2 Dual von Magic :) Nims mir nicht übel, aber du kannst mich gerne eines besseren belehren :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh