was ist besser: Mux-120 Black oder Ultra-120 (non extreme)?

Noxolos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2002
Beiträge
336
Ort
Dortmund
Guten Abend zu sammen,

bastel gerade aus meinen alten PC-Teilen einen PC für meine Freundin zusammen. Hatte für die Umbauaktion einen Mux-120 Black geordert, weil es für Thermalright Verhältnisse ein recht günstiger Kühler ist und sogar ein PWM Lüfter schon enthalten ist. Da meine Hardware in dem Zusammenhang in ein anderes Gehäuse mit Fenster umzieht kam mir der Gedanke, den Mux-120 Black für mich zu verwenden (mit einem Noiseblocker BlackSilent Pro PL2 geregelt über mein Aquaero). Im Moment sitzt auf meinem Board ein alter Ultra-120 (non extreme) und der ist bekanntlich silberfarben. Der schwarze Mux sieht da einfach besser aus. In beiden Fällen muss nix wildes gekühlt werden: Ich habe einen Core 2 Quad Q6700 und bei meiner Freundin verbaue ich meinen alten Core 2 Duo E6600. Beide Rechner werden nicht übertaktet sollen allerdings so leise wie möglich laufen. Jetzt stell ich mir die Frage, welcher der beiden Kühler der stärkere ist (in Verbindung mit dem Noiseblocker PL2). Laut Thermalright soll der Mux-120 eine optimierte Neuauflage des Ultra-120 sein (Anzahl und dicke der Heatpipes sind auch identisch) und die gleiche Kühlleistung bieten bei kompakteren Maßen und weniger Gewicht. Ich würde dazu gern mal Eure Einschätzung haben, denn das ist ja erstmal nur ein Herstellerversprechen und der Gewichtsunterschied ist definitiv nicht ohne.

Thermalright Mux-120 Black
Thermalright Ultra-120 (non extreme)

Vielleicht kennt ja jemand von Euch beide Kühler und kann das abschätzen.

Gruß
Noxolos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die sollten sich nicht wahnsinnig viel nehmen, gerade wenn keine Übertaktungsrekorde angepeilt werden sollen, kann man denke ich getrost nach der Optik gehen.

In den einzigen beiden mir bekannten Tests schneidet der Mux jedenfalls sehr gut ab, du könntest ja selbst mal berichten ob es große Unterschiede gibt, würde mich auch interessieren ;)
 
Ich würde den Ultra-120 auf dem Quad Core lassen und den Mux-120 für den Dual Core verwenden. Den Ultra-120 schätze ich schon etwas besser ein. Welten werden es aber sicher nicht sein.
 
Bis auf ein paar minimale Unterschiede bei der Montage und dem Lüfter gibt es doch keinen Unterschied. Würde sogar behaupten, dass sie was nur den Kühler betrifft identisch sind.
 
Bis auf ein paar minimale Unterschiede bei der Montage und dem Lüfter gibt es doch keinen Unterschied. Würde sogar behaupten, dass sie was nur den Kühler betrifft identisch sind.

Nee identisch sind die definitiv nicht:

Ultra-120:
Dimension : L63.44 x W132 x H160.5 mm (Heatsink Only)
Weight :745g (Heatsink Only)
Quelle: 1 & 2

Mux-120 Black:
Dimension: L53.44 x W132 x H160.5 mm (Heatsink Only)
Weight: Weight: 590g (Heatsink Only)
Quelle: 1

Der Ultra-120 ist also 10mm dicker und 155g schwerer.
Außerdem hat er einige (2?) Lamellen mehr, weil die näher am Sockel beginnen. Der Lamellenabstand sieht identisch aus. Dafür hat der Mux-120 definitiv das wesentlich angenehmere Montagesystem (das ist einfach genial!) und kann einen höheren Anpressdruck erzeugen.

Ich hab jetzt einfach nach Optik entschieden und den Mux-120 auf meinem Quad montiert. Mal sehen wie die Temps sind.

Leider habe ich vorher kein Prime95 mehr gestartet (Rechner war schon zerlegt, als mir der Gedanke mit dem Kühlertausch kam), so dass ich das aus der Erinnerung beurteilen muss. Letztlich geht es mir aber nur darum, dass ich ihn leise kühlen kann.

Nach Feierabend kann ich mich der Sache heute wieder widmen. Dann werde ich berichten.

mfg
Noxolos
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh