Was ist das für ein Ding an meiner AiO Kühlung? Bild.

galaxusIII

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2021
Beiträge
193
Hallihallo,

ich frage mich aktuell was das für ein Anschluss ist an meiner AiO Gletscherwasser 360.
Wasser wird ja wohl drin sein, aber was mache ich an diesem einen Ding da? Zum entlüften?
Siehe hier:
Und muss ich die Wakü überhaupt mal nachfüllen? Wenn ja, wann merke ich, dass die Zeit gekommen ist? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist ein radiator, da läuft das warme wasser durch, und wird dabei abgekühlt.
ansonsten keine ahnung von wasserkühlung.
 
Das ist mir schon klar, dass es der Radiator ist, ich würde gerne wissen was das neben den beiden Anschlüssen noch ist........
Da es ja heißt, in AiO ist Wasser bereits drin, weiß ich nicht, was ich mit diesem "Stutzen" oder "Rädchen" da machen soll.
Ob es der Belüftung dient? Den Radi hab ich mir ja so ausgesucht. Muss wohl das Bild mal markieren....... *ggg*

edit: Markierung
 
naja, du wolltest wissen, was du mit dem ding machst.
da ich ein strickter gegner von flüssigkeit im pc bin, hab ansonsten keine ahnung, ich weiß halt, dass das ein radiator ist, und wozu der gut ist.
war kein handbuch bei der AiO dabei?
 
Ich glaube das führt zu nichts........
und es geht nicht um den Radiator ansich, da weiß ich natürlich was ich zu tun habe.
Es geht mir nur darum, ob man diese AiO nachfüllen muss bzw an was man es merken würde.
Und ob diesen Teil was markiert ist, dazu dient. Es geht nicht um den ganzen Radiator.......
 
Das ist das Leak free Ventil

Außerdem bietet die Alpenföhn Gletscherwasser ein „Leak-free“-Ventil. Der bei Erwärmung steigende Druck im Kreislauf wird über dieses Ventil reguliert und soll kritische Punkte wie Dichtungen und Anschlussstellen entlasten. Beurteilen könne wir das nicht, in jedem Fall ein „nice-to-have“.
 
Also bei den meisten Radis einer AIO ist das der fillport
 
Also bei den meisten Radis einer AIO ist das der fillport
Ist es auch, zugleich verbauen einige inzwischen ein Überdruckventil/ Leakfreeventil.

Oftmals ist leider schlicht zuwenig Kühlmittel enthalten, also erstmal testen ohne diese zu verbauen und ne Weile laufen lassen.
Gluckergeräusche sind normal je nach Gerät ist die Ausrichtung von Pumpe und Schlachanschluss zum Radiator wichtig um Luftblasen und ein trockenlaufen der Pumpe zuvermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Fillport zum Auffüllen/Entlüften. Musst du erstmal nicht dran gehen :)
Das Leak-Free-Ventil befindet sich an der Seite, da gar nicht dran gehen
 
Fillport hört sich so an, als ob ich den Radi füllen muss? Meiner Meinung nach ist da schon Wasser drin.
Wann oder wie merke ich denn, dass ich da was nachfüllen muss?
edit: Und du meinst, erstmal so laufen lassen, ohne auf die CPU zu setzen?
 
Es ist Wasser drin und du kannst die AIO sofort und ohne weitere Befüllung nutzen. Nur irgendwann verdunstet das Wasser. Ohne Fillport wäre dann Ende. Mit Fillport erlängerst du die Lebensdauer der AIO.

Den geringen Wasserstand merkst du, wenn die Kühlleistung weg ist oder wenn du Lift im Inneren hörst. Auf der Herstellerseite gibt es sicher dazu Informationen.
 
ok dann lege ich los
der hersteller hat noch geschrieben dass man die aufkleber dran lassen soll und sie wartungsfrei für 2 jahre ist
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh