Was ist der Unterschied zwischen dem XP-M und dem XP-M DTR

ugmspezi

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2003
Beiträge
12.612
Ort
zwischen BN/K
Wollte mir für meinen HTPC einen XP-M holen, wegen der geringeren Verlustleistung
Wenn ich bei Geizhals schaue, werden da XP-M und XP-M DTR angeboten.
Von den Werten sehe ich keinen Unterschied, gleicher Takt, gleicher FSB, gleicher Cache

was ist den der Unterschied, Beispiel der XP-M2400+ oder der 2500+

Geizhals-> http://www.geizhals.at/deutschland/?fs=xp-m&in=
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DTR = DeskTop Replacement >> standard XP Vcore und d.h. auch die normale verlustleistung.

du suchst die 1.45V Vcore Mobile "Mainstream", wenn ich gerade nicht was durcheinander bringe.
 
Wollte mir für meinen HTPC einen XP-M holen, wegen der geringeren Verlustleistung

Gute Idee.
Meiner läuft z.B. mit 2200MHz@XP3200 bei realen 1,48 Volt
2400MHz bei realen 1,62 Volt.

Die Unterscheiden sich stellenweise auch bei dem Takt

Beispiel
XP2600-M DTR hat 2000MHz und 1,65 VCore
XP2600-M Mainstream hat 1917MHz und 1,45 VCore.

Die 2500+ unterscheiden sich nur in der VCore.

Du solltest unbedingt dann einen Mainstream nehmen.

@zealot`grr
alles richtig.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte mir so einen mit 45W holen, die passen doch in jedes nForce2 Board rein, oder nicht
meine irgendwo gelesen zu haben das die XP-M1800+ bis 2400+ mit 45W zu bekommen sind, glaube ab 2500+ haben sie dann schon 70W
 
ugmspezi schrieb:
wollte mir so einen mit 45W holen, die passen doch in jedes nForce2 Board rein, oder nicht
meine irgendwo gelesen zu haben das die XP-M1800+ bis 2400+ mit 45W zu bekommen sind, glaube ab 2500+ haben sie dann schon 70W


Hä ?

du kannst di nicht in 45W und 70W einteilen ... je nach Vcore, Core, Takt und FSB ergeben sich andere werte ...
 
die mobiles laufen in desktop boards :)

mein XP-M 2400+ hat angeblich 35W verlustleistung, da kann ein identischer 2500+ mit nen paar mhz mehr und gleicher Vcore nicht 70W haben
 
Ein Beispiel habe ich oben editiert.

Nimm lieber nen XP2500-M oder 2600-M die habe in der Mainstream Variante 45 bzw. 47 Watt Verlustleistung.

Sieh dich mal bei Alternate um..dort haben sie ein großes Sortiment.

Bei meinen (3Stück) bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe welche mit OC Garantie gekauft..denn auch hier gilt....es geht nicht jeder so gut.

Der, den ich jetzt verbaut habe macht die 2700MHz mit 1,9 Volt...die fahre ich evtl. erst wenn die Wakü fertig ist.
Z.Zt läuft der laut Sig. und hat dann natürlich auch ne größere Verlustleistung

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Anarchy schrieb:
Hä ?

du kannst di nicht in 45W und 70W einteilen ... je nach Vcore, Core, Takt und FSB ergeben sich andere werte ...

hmm, Alternate schreibt das so, wenn ich in der C't in die Alternate Werbung schaue sind die XP-M in 45W und 72W angegeben
 
zealot`grr schrieb:
einmal "mainstream" und der andere "DTR" :)

aja, das ist doch eine konkrete Aussage.
Wenn ich also einen XP-M haben will der wenig Wärme produziert und OC in dem HTPC absolut wurscht ist, er ausreichen soll für DVD,mpeg2, mpeg1, mp3, jpeg und surfen reicht ein XP-M2000+ mainstream völlig aus.
 
zealot`grr schrieb:
die mobiles laufen in desktop boards :)

mein XP-M 2400+ hat angeblich 35W verlustleistung, da kann ein identischer 2500+ mit nen paar mhz mehr und gleicher Vcore nicht 70W haben

hmm, wie sind den die Temps bei dir, ich denke wenn die in einen Notebook laufen sollen, wo wenig Platz ist, sollte ich doch einen merklich Unterschied in einem Desktop im Vergleich zu einem normalen XP haben
 
Da reicht auch ein XP1700-M Mainstream, der auch 1,45 Volt VCore hat.

Wie du oben bei meinem Post siehst lauft der mit 2200MHz fast mit default VCore......andersrum gesehen würde der bei Standartleistung (1917MHz) wohl mit 1,2 Volt laufen..habs nicht getestet..iss aber ungefähr so.

Den könntest du fast passiv kühlen.

cu pascal
 
ugmspezi schrieb:
hmm, wie sind den die Temps bei dir, ich denke wenn die in einen Notebook laufen sollen, wo wenig Platz ist, sollte ich doch einen merklich Unterschied in einem Desktop im Vergleich zu einem normalen XP haben

Bei Standart VCore von 1,45 Volt bei Normaltakt werden die mit Lukü kaum wärmer als IDLE 30 Grad, Last 40 Grad.

cu pascal
 
temps hab ich keine parat, da mein infinity den bios tot gestorben ist ;)
und im gedächtnis hab ich auch nichts, was dir helfen würde :&
 
Ich habe welche parat...jeweils Volllast (Prim) und Lüfter volle Pulle (laut), reale VCore.

2205MHz 1,48 Volt, max. 36 Grad (Gehäuse 23)
2402MHz 1,62 Volt, max. 41 Grad (Gehäuse 25)
2450MHz 1,67 Volt, max. 42 Grad (Gehäuse 24)
2561MHz 1,76 Volt, max. 45 Grad (Gehäuse 24)
2646MHz 1,86 Volt, max. 51 Grad (Gehäuse 26)

cu pascal
 
Pascal007 schrieb:
Bei Standart VCore von 1,45 Volt bei Normaltakt werden die mit Lukü kaum wärmer als IDLE 30 Grad, Last 40 Grad.

cu pascal

das hört sich doch alles ganz gut an, dann sollte mit dem Zalman 7000Cu auf 5V und zwei Noiseblocker S1 auf 5V die für einen guten Luftdurchfluss sorgen (einer rein, einer raus) doch kein Prob sein.
Dann muß ich nur noch ein gutes nForce2 µAtx Board finden
 
Vergleich mal die Bilder.....der XP1800-M mPGA Low und der XP2500-M OPGA..die haben ne andere Bauform.

Und wie ich oben schon sagte, wird ein XP2500-M wohl auch mit 1,2 Volt laufen bei Originaltakt, dann also auch ca. 25-30 Watt Verlustleistung haben, wenn nicht kannst du den auch etwas untertakten bis es passt.

cu pascal
 
ja habs jetzt gesehen, alle LowPower Versionen sind µPGA und die anderen XP-M sind OPGA
hmm, was soll das dann, wenn die auf keinem normalen Board laufen
welches nForce2 (auch µATX]Board lässt sich den im Bios bis auf 1,2V Vcore runterstellen
 
Bei meinem NF7-S rev. 2.0 kann man die VCore von 1,1 - 2,2 Volt einstellen.

cu pascal
 
MarvXP schrieb:
Bei meinem NF7-S 2.0 von 1,0-2,3V :d

Wie das ??

Anderes Bios ??

edit...sehe es gerade an deiner Sig.
Hat sich mit dem Bios sonst was zum positiven verändert...bezüglich übertaktbarkeit des FSB oder bessere Tempangaben ??

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste ihn und poste uns ergebnisse.

Ich denke 39 Eur incl. sind verkraftbar.

cu pascal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh