Was ist eher für meine anforderungen geeignet? Intel oder AMD?

silvemir

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2009
Beiträge
57
hallo,

ich möchte mir einen htpc zusammenstellen und bin noch ganz neu in diesem gebiet... deshalb möchte ich mich hier erstmal etwas erkundigen...

ich würde mir gern ein Intel system zusammenstellen... ich habe aber gehört das es probleme bei der 24p wiedergabe gibt. das möchte ich auf garkeinen fall weil ich diese ruckler zu gut kenne (mein alter tv konnte kein 24p).

deshalb habe ich mir überlegt ein AMD system zusammen zu stellen aber auch hier lese ich von problemen mit der qualität der HD Videos.

wie ist der aktuelle stand ? wurden bei amd oder intel diese probleme gelöst ?

dessweiteren habe ich noch fragen zur auswahl der cpu

reicht ein intel i3-2100 um hd videos ruckelfrei wieder zu geben oder muss es ein i3-2125 sein?

und was ist mit einem amd A6 3650 oder muss es doch der a8 3850 sein?


und noch eine frage bzgl raid:

ich möchte 3x 2tb platten in meinem system verbauen... gibt es ein günstiges mb was raid 5 unterstützt


und die letzte frage wäre gibt es eine möglichkeit hd+ über sat an meinem htpc zu schauen?


mfg
silvermir
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HD+ geht über PC nicht mit legalen mitteln.

AMD vs. Intel ist eine Glaubensfrage: AMD hat eine deutlich bessere Grafik, während intel eine stärkere CPU. Intel hat ab und an den 24p bug amd nicht... Insgesammt kauf das, was dir mehr am herzen liegt.
 
Die Frage ist auch welche Software du verwenden willst? bzw. was du alles mit dem Mediacenter machen willst.
 
Ich möchte M2TS dateien sowie mkv dateien ruckelfrei wieder geben können mit xbmc ... es soll gleichzeit als htpc sowie server fungieren... also mit min. 6TB ... spiele werden auf keinen fall mit diesem system gespielt. was noch wichtig wäre: so leise wie möglich so günstig wie möglich
 
zum Thema ruckelfrei/vorhandener "24p-Bug". Macht es dir nichts aus, UAC zu deaktivieren, existiert dieser Bug nicht (mehr) und Filme laufen auf Intel genauso gut/schlecht wie auf AMD.

Intel wäre halt im Normalfall vom Verbrauch her sparsamer. Willst du aber TV gucken, ist wahrscheinlich fürs Intelsystem eine zusätzliche Graka ratsam, so dass sich der Verbrauchsvorteil im idle-Zustand weitgehend relativiert. Zudem dürfte das AMD-System dann alles in allem spürbar günstiger in der Anschaffung sein.
 
Wenn du xbmc mit linux nutzen willst dann brauchst du eine NVIDIA grafikkarte. Da ist Intel oder AMD egal.
 
kenne mich mit linux garnicht aus werde windows benutzen... für mich ist der preis sehr wichtig deshalb wird es ein amd system denke ich...

wieviele 3,5" hdd´s passen eigentlich in den lian li q07b?
 
kenne mich mit linux garnicht aus werde windows benutzen... für mich ist der preis sehr wichtig deshalb wird es ein amd system denke ich...

wieviele 3,5" hdd´s passen eigentlich in den lian li q07b?

Du brauchst für xbmc nicht viele Linux Kenntnisse, das kannst du einfach installieren und du sparst die Windows Lizenz.
 
in das recht kleine Lian li q07 passt eine 3,5" hdd und eine 2,5", also für dich nicht wirklich sinnvoll wenn du dein Raid haben willst. Da musst du eher in Richtung lian li q08 (hat platz für sechs 3,5" hdd's).
 
Soweit ich es verstanden habe ist keine Graka notwedig fürs TV beim Sandy, zumindst nicht beim Mediaportal oder anderen Win basierten Software. Mit Linux kenne ich mich nicht aus.
 
ich werde bei windows bleiben... möchte kein linux...

jetzt bin ich etwas unschlüssig bezüglich der auswahl Amd oder Intel. wenn es wirklich nur an der benutzerkontensteuerung liegt dann würde ich mich natürlich für ein intel system entscheiden... aber hatte irgendwo gelesen das es ein hardware fehler ist? hat hier jemand ein intel system und kann bestätigen das es an der UAC liegt? der preis unterschied ist nämlich doch nicht so riesig wie ich es gedacht habe...

gibt es kein möglichkeit in den lian li q07 3x 3,5 reinzustopfen?
 
omnium ist glaube ich der richtige für deine Fragen.
 
zum Thema ruckelfrei/vorhandener "24p-Bug". Macht es dir nichts aus, UAC zu deaktivieren, existiert dieser Bug nicht (mehr) und Filme laufen auf Intel genauso gut/schlecht wie auf AMD.

Intel wäre halt im Normalfall vom Verbrauch her sparsamer. Willst du aber TV gucken, ist wahrscheinlich fürs Intelsystem eine zusätzliche Graka ratsam, so dass sich der Verbrauchsvorteil im idle-Zustand weitgehend relativiert. Zudem dürfte das AMD-System dann alles in allem spürbar günstiger in der Anschaffung sein.

Den 24p Bug gibts nicht mehr wenn man UAC (Benutzerkontensteuerung?) deaktiviert?
 
lies doch einfach mal..

und wenn das so stimmt hat AMD die geringste Abweichung.

Das kannst du eh nicht absolut und vergleichbar ansehen, die restlich
verbleibenden Abweichung im mHz bereich wird bei jedem je nach toleranz der Taktgeber eh anders ausehen. Da kannst du dich mit hardware erschlagen und
dir die passenste kombination der abweichung raussuchen und dann bitte immer
die Temp stabil halten, damits nicht wieder leicht wegdriftet, vom aging mal
ganz abgesehen... ein mhz bei 24hz Basis sind ~42ppm Abweichung, im prinzip
nen fliegenschiss, das liegt im üblichen toleranzbereich von z.b Quarzen
(gut es gibt auch welche mal im bereich +-10ppm aber auch bis hinauf zu
guten hundert ppm, vom Tempgang bei 0815 mit auchmal mehreren hundert PPM über nen bestimten Tempbereich wie auch das Aging mal ganz abgesehen)
 
und was willst Du jetzt 'silvemir'/uns damit sagen? Er hat gefragt..

..lautet Deine Antwort darauf jetzt ja oder nein?

--
Der börsennotierte Körper

A ) deine Aussage das ATI die geringsten Abweichungen trifft
nur auf den User und dessen setting bei seinen eben gerade
gegebenen bedingungen zu (also auch temp usw, seine HW Kombi usw)
und lässt sich keinesfalls veralgemeinern.

B) Aufgrund der (standard)Arbeitsweise bei AV Wiedergabe mit zumindest Win
OS und den Abweichungen der Taktgeber im System wird es "immer" wieder
mal zu kurzen zucklern kommen, zeitlich dann halt weiter auseinander als
beim sog. Intel 24p Bug bei dem 23,976hz Material mit 24hz gerendert wird.
(was mit falscher einstellung auch ATI/NV betrifft und ergo es den dort
dann auch gibt, geben kann) Wenn man mit abschalten der UAC Intel GPU
auf nahe 23.976 trimmen kann dann ist das hier nicht bessser oder schlechter als bei NV oder
ATI und im detail nur noch von den letzten gegebenen kleinen toleranzen abhängig.

Dagegen kann man dann halt z.B. mal Reclock einsetzen/probieren, mit aber
nachteilen im bereich Audio (kein Bitstreaming, neben eingriffen wie Timestretching oder pitching muss es
dann ggf. reencodiert werden für z.b digital out per SPDIF oder es gehen sonst früher oder später mal
SPDIF Pakete verloren/wiederholen sich). Daneben gibt es noch den Beta status MePo
Audiorenderer der diese umstände versucht zu berücksichtigen.
Was wer noch alles in seinen Pgm zu AV Wiedergabe macht und eventuell
biegt und bricht um dem auch gegenzuwirken weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort heisst: "nein"!

Wie sehen denn die Sync-Kurven ohne UAC bei Intel (Sandybridge) aus?
 
Die Antwort heisst: "nein"!

Wie sehen denn die Sync-Kurven ohne UAC bei Intel (Sandybridge) aus?

Wenn sich dein "nein" auf Video bezieht, dann wird aber der Audio part
nicht absolut smooth laufen und früher oder später mal nen kurzen
hicks durch aussetzen oder einfügen verursachen. Wäre mir so rum per default aber neu..
Aber dies mag auch gut sein, je nachdem was wohl als ref herhält.
Man hat halt nunmal verschiedene Taktgeber für audio/Video die nicht
syncron laufen und ich auch nicht wüsste das diese sich ohne weiteres
syncronisieren. Dann kommt halt noch der MediaSpeed (dessen rate)
mit ins spiel...

Dafür gibt es ja dann die speziellen audiorenderer um A/V Taktgeber und den
MediaSpeed aufeinader abzustimmen.
Mir sind hier aktuell Reclock und MePo AudioRenderer bekannt, was es
sonst noch gibt an Filter oder gar ganze AV-Wiedergabe Player (mit eigenen Filter/Mitteln???)
die hierbei noch was machen/gegenwirken weiß ich nicht, aber lass hören.

Edit:
Oh tschuldigung die frage hies ja : "gibt es kein Ruckeln", und deine Antwort war "Nein" darauf.
also vergiss mein klugschiss, war ein missverständniss meinerseits...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh