Was ist eine gute und günstige externe Wasserkühlung?

ChrisTucker2004

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2005
Beiträge
3.146
Ort
Düsseldorf
Hallo Leute,

da ich seit einiger Zeit ein großes Kühlungsproblem habe und die Leistung meines Rechners nicht voll ausfahren kann, möchte ich mir eine Wasserkühlung zulegen, da ich in meinem Gehäuse NZXT Trinity nicht mehr viel Platz habe, habe ich mich für eine externe Wasserkühlung entschieden! Im moment läuft noch eine Luftkühlung in meinem Rechner, in form eines Zalman 9500AM2, meine CPU schafft unter Lukü 2900mhz stable, läuft aber auf unglaubliche 75 Grad unter Last, im Idle sinds schon 45 Grad. Ein Bekannter von mir hat dasselbe Problem, deshalb möchten wir uns eine Wasserkühlung zulegen die garantiert besser kühlt als 75 Grad unter Last und zu dem nicht ganz so teuer ist! Ich kann durch die hohen Temps nur 2600mhz fahren um die CPU nicht zu zerstören, da die Temps so noch im grünen Bereich bleiben, aber sobald die vcore angehoben wird steigts ins unermessliche, sprich 75 Grad.

Ich bedanke mich schon einmal für eure Tips. Und Frohes Fest euch allen.

mfg
ChrisTucker2004
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur CPU? Thermaltake Symphony. Muss nur um einen Drehpoti für die Lüftersteuerung nachgerüstet werden. Wenn Du mehr Kohle übrig hast und sowas wie den Mercedes fahren möchtest Aquacomputer Aquaduct. Hätte es das Ding schon vor zwei Jahren gegeben *seufz*.
 
Ich weis nicht ganz wieviel ich ausgeben will, nenn mir mal einen Preis den du investieren würdest um etwas gutes zu haben. Natürlich für AM2.

mfg
 
Fängt bei 200 an, geht dann nach oben bis Endlos.
 
kauf dir lieber einen besseren cpukühler und 2 gehäuse lüfter!
da kommste um einiges billiger weg und andere komponenten wie spannungswandler oder ram werden auch noch ein bisschen mitgekühlt!
 
an Lukü gibts aber nicht mehr sehr viel besseres als den Zalman 9500AM2, wie ich in den Tests sah, diese sind höchstens 8-9 Grad besser als der Zalli, dies würde bedeuten, dass meine CPU dann unter Last auf 65 Grad läuft, dies ist immer noch zuviel.

mfg
 
du könntest auch einfach nen triple aufs gehäusedach schrauben.den rest packste dann ins gehäuse.
 
Also gute Externe Lösungen fangen ab 200€ an, ich würd dir den Aquaduct empfehlen. Wäre für dich am sinnvolsten

KLICK MICH
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Arbeitskollege möchte nicht ganz soviel ausgeben, gibts für ihn auch noch etwas günstigeres?

@ Heretic: Ich habe mich mit Waküs noch nicht so befasst, deshalb wäre eine komplette externe besser, da ich sehr sehr wenig platz innen habe.

mfg
 
Unter 200 würde ich nicht anfangen. Das geht dann in den Bereich "billig" und nicht mehr günstig.
 
alles klar dann schaue ich mich mal bei aquacomputer um, da ich in Sachen Hardware kein Neuling bin, aber dafür bei Waküs umso mehr, frage ich mich was ich bei dieser hier noch alles dazu kaufen muss:

http://www.aqua-computer-berlin.de/...cts_id=696&osCsid=ckd3c5btdtc67k32d6tscgl3r6/

So wie ich das verstehe ist der Radiator etc dabei und ich brauche nur noch die Kühler für NB, CPU, GPU etc......oder täusche ich mich?

PS: Was ist bspw hiermit?

http://www.tower-style.de/wbc.php?sid=20974e16b6d&pid=690&tpl=produktdetail.html

oder diese:

http://www.aquatuning.de/product_in...L-W0042---External-Liquid-Cooling-System.html

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, zum Aquaduct brauchst Du noch alle Kühler, Verbinder und Schläuche innerhalb des Computers.
 
da gehts nur um die eheim 1000 die 600 ist lieferbar. Und ausreichend... Kannst ihnen ja nochmal ne mail schreiben aber normal sollte es verfügbar sein ;) war damals (vor ca 1Monat) auch so als wir die für meinen Kumpel bestellt haben.
Denn er hat auch Platzmangel in seinem Antec Aria und da schien diese Perfekt.
Und hat sich bewährt!!
Auf jeden sind die Temps besser als mit dem Zalman allerdings auch etwas teurer...

Gruß Tori4N
 
wie wäre es mit einer Thermaltake Tribe (nicht VX), die kostet 85 euro und dazu eine laing DDC-1T um 50 euro ?

Tribe:
http://www.thermaltake.com/product/Liguid/DIY/cl-w0020/cl-w0020.asp
http://www.ipcstore.net/mibo-system/index.html?page=detail&id=ipc0Lb5Mg480ojr&prev=
http://www.discount-shop.de/product...maltake-Tribe-12cm-Liquid-Cooling-System.html


Laing:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p456_Laing-DDC-Pumpe-12V-DDC-1T.html

ich hab mir die bestellt weil ich in meinem case (http://www.aopen.de/Products/housing/g325.htm) keinen platz für eine wakü habe. die im tribe eingebaute pumpe wird durch eine laing ersetzt und sollte die kühlleistung des eingebauten radi nicht reichen (da ich auch die graka und die spannungswandler mitkühle) dann kommt ein zweiter 120mm nexxos pro I radi (von einem alten projekt übrig) in den tribe (welcher sogar eine einbauanleitung dafür hat). das ganze steuere ich dann mit einem t-balancer und gut ists. die tribe soll am mittwoch kommen. ich werde berichten.

in summe kommt das ganze auf 140 euro und passt für meine geldbörse.

wbr

P-Ray

ach ja. gekühlt wird ein opti 170@2400, eine x800gto16@450/550 und die LTs vom mobo. alles nur dezent übertaktet. mir ist lautstärke wichtiger als übermässige leistung.
 
Ich persönlich würde in dem Fall zum HT Fusion von Watercool greifen (Kostenpunkt Dual 85€, Triple 100€, der Dual reicht für nur CPU kühlen mehr als aus). Dazu dann noch 4 10/8 oder 11/8 Schraubanschlüsse (ca 2€/Stk), 3m PVC Schlauch ( ca 1,4€/m), einen CPU Kühler (Heatkiller 2.5 48€ oder Zern PQ+ 35€), die benötigten Lüfter (2 oder 3 je nachdem ob Dual oder Triple, z.B. Yate Loon D12SL-12, 5€/Stk).

Macht alles in allem: 142,2€-175,2€ je nachdem für was du dich bei der Auswahl entscheidest. Die Preise sind die von aquatuning.de, die Preise für die Fusions sind aus dem Watercool-onlineshop. Alle Preise sind gerundet und ohne Versandkosten.
Preiswerter als 150€ wird man nur mit Gebrauchtteilen an eine vernünftige Wasserkühlung kommen.

[edit]
Bei meiner Zusammenstellung habe ich einen schmierfähigen Wasserzusatz und dest Wasser vergessen. dest Wasser ca 1,3€/5l im Bauhaus und der preiswerteste Wasserzusatz wäre Glysantin aus der Autoabteilung, sollte auch nicht allzu teuer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt muss ich nur noch wissen was ich nehmen soll nach der ganzen auswahl, da ich mich mit waküs nicht so ganz auskenne und neu auf dem Gebiet bin, muss ich erst einmal durchblicken, bisher schätze ich das die Simplex, die am einfachsten einzubauende wakü ist, ich bedanke mich aber auf jeden fall schon mal recht herzlich.

mfg und vielen dank
ChrisTucker2004
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh