was ist schneller sempron 2200+ oder tbred 2100+?

fireballp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2004
Beiträge
4.615
Ort
Rosbach vor der Höhe
hi, ich weiss nicht was ich in meinen emule rechner bauen soll?
einen sempron oder nen tbred

der sempron wäre ein 2200+
der tbred ein xp2100+

was ist schneller und was ist für nen silentrechner von den temps her besser?

das ding soll 24/7 im keller laufen und sehr leise sein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ganz klar ein XP2100+ , da der Sempron 2200+ nur ein umbenannter xp1800+ ist!!

Für einen Silent PC sind beide geeignet, da heutige Kühler mit derartigen Prozessoren überhaupt keine Probleme haben!!

mf
Mein SYS @ Nethands
 
Wenns nur für Emule ist nimm den günstigeren.
Den Unterschied bemerkst Du eh niht.
 
fireballp schrieb:
hi, ich weiss nicht was ich in meinen emule rechner bauen soll?
einen sempron oder nen tbred

der sempron wäre ein 2200+
der tbred ein xp2100+

was ist schneller und was ist für nen silentrechner von den temps her besser?

das ding soll 24/7 im keller laufen und sehr leise sein


Nimm den TBred und lass ihn mit 1.2V auf 1333Mhz laufen. Dann ist er extrem leise und trotzdem noch schnell genug für Emule und alles sonstige was nicht total CPU Lastig ist.

PS: Netter Fake im Avatar :fresse:
 
1,2 V geht natürlich nur, wenn dies die Hauptplatine ermöglicht.
Mein supermodernes Asus A7V880 hat allen Schnickschnak und ist ein absolutes OC-Teil, doch das Thema "Undervolten" haben die Asus-Affen total vergessen. Weniger als 1,65 V ist im Bios nicht möglich.

Dennoch bleiben die CPUs bei 1,65 V mit einem Halt-Befehl (Idle-Tools) völlig kalt und können gar passiv gekühlt werden.

Das tolle an den Oldtimer-Semprons ist, dass sie alle locker einen FSB von 200 mitmachen. Doch das wird ja in diesem Fall hier absolut nicht benötigt.
Aufgrund des Preises (< 40,-) ist deshalb der kleinste Sempron zu empfehlen.
 
vollprofi schrieb:
Das tolle an den Oldtimer-Semprons ist, dass sie alle locker einen FSB von 200 mitmachen. Doch das wird ja in diesem Fall hier absolut nicht benötigt.
empfehlen.

Es ist so ziemlich jeder CPU sowas von egal welche FSB sie fährt...
ein Palomino macht über 200mhz FSB mit wenn du ein gutes MoBO hast
:p

Tomic
 
Dass XP-Ms mit FSB 200 Probleme haben sollen, ist mir auch neu.
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass es bei Problemfällen an der Platine liegt, da die genauso dazu beiträgt.
 
XP-M und 200MHz FSB:
Ratet mal warum es für die XP-M´s gemoddete BIOS-Versionen mit geänderten ROM-SIPs und EPL-Tabellen gibt. Weil manche XP-M bei 200Mhz nunmal Probs haben...

Außerdem ist bei manchen XP´s (auch die normalen) der L12-Mod angebracht, um über 200Mhz FSB zu kommen.

Es ist also nicht egal, welchen FSB man anlegt.
Jede CPU ist nunmal ein Einzelstück und reagiert anders.

Und am Board/Chipsatz kanns natürlich auch noch liegen...

BDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch ich habe selbst die erfahrung mit XP Prozzies gemacht bei denen exakt bei 199 FSB schluss war, mit einem höheren Multi aber dennoch mehr drin war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh