Was ist von den günstigsten 1920x1200ern zu halten?

Master One

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2007
Beiträge
54
Interessehalber gerade mal bei Actebis mit dem Suchbegriff "1920" die gefundenen Teile dem Preis nach aufsteigend anzeigen lassen. Das Lineup sieht folgendermaßen aus (günstigster zuerst):

  1. FSC Scenicview E24W-1SA
  2. ACER AL2416WBsd
  3. ACER AL2416WB
  4. BENQ G2400W
  5. ACER AL2423WD
  6. LG L246WH
    --- Magische Grenze ---
  7. HYUNDAI W240D
  8. BELINEA o.display 4.1
  9. HANNS-G HG281DP (28")
  10. FSC Scenicview A24W-3A
  11. HYUNDAI W241D
  12. LENOVO L220 (22")
  13. LG L245WP
  14. BELINEA o.display 3.1 (26")
  15. BENQ FP241W
Die Preise reicht hierbei von 325,70 € (FSC E24W-1SA) bis 549,68 € (BENQ FP241W), jeweils exkl. MwSt. (die Actebis Preise entsprechen nahezu den günstigsten Angeboten auf Geizhals), alles darüber würde ich nicht mehr als "günstig" einstufen.

Was ist wohl vom günstigsten Kandidaten, dem FSC E24W-1SA zu halten? Ich konnte zu dem Teil überhaupt nichts brauchbares finden, und das Teil ist offenbar noch so neu, daß es nicht mal auf der FSC Website aufscheint.

Die günstigen Acer werden sicherlich nicht so prall sein, der Benq G2400W soll auch nicht der Bringer sein, und der LG L246WH als Nummer 6 ist bereits der letzte vor der magischen 400 € Grenze (exkl. MwSt., "Magische Grenze": Anschaffung bis zu diesem Wert kann im laufenden Jahr noch voll abgeschrieben werden). Theoretisch heißt das dann für mich, entweder in den sauren Apfel beißen, und einen der ersten Sechs wählen, dafür aber in einem Stück abschreiben (und weg war er ;)), oder das Sahnehäubchen aus 7 bis 15 rauspicken (dann ist der Preis zweitrangig, da das Teil dann ins Anlagenverzeichnis wandert, und auf 3 Jahre abgeschrieben werden muß).

Lange Rede, kurzer Sinn:

1. Welches Teil würdet Ihr aus den ersten Sechs nehmen (und warum)?
2. Welches Tell würdet Ihr aus 7 bis 15 nehmen (und warum)?

BTW Das Teil ist für den Büroeinsatz gedacht, d.h. man sitzt jedenfalls immer direkt mittig davor (um die Bedenken wegen TN zu einzuschränken). Ich denke nicht, daß damit jemals ein Game gespielt wird, und auch die Video-Tauglichkeit wird bei der Auswahl keine Rolle spielen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn weder gespielt wird, noch DVDs (etc.) geschaut werden, ist es eigentlich absolut egal was du dir kaufst, TN stört dich nicht, HDCP brauchst du nicht, HDMI sicherlich auch nicht ;)
Sinnvollerweise einfach den billigsten :p
 
Also gerade im Büro Einsatz würde ich nicht gerade zu nem TN Panel greifen, denn bei ner Bildschrimgröße von 24 Zoll hat man schon beim mittigen davor sitzen ziemliche Farbverläufe zum Rand hin.
Dann würd ich eher nen günstigen mit VA Panel nehmen, zum Beispiel den Acer 2423W(nicht WD!).
 
R1cI-I schrieb:
Irgendwie fehlt in deiner Liste der HP w2408h. Den würde ich nämlich kaufen.
Nein, der fehlt nicht, sondern den hat Actebis nicht im Programm. Auch darf Actebis leider nicht alle Marken in Österreich anbieten (wie etwa die Samsungs, da es hierfür in Ö einen anderen Distri gibt). Die o.a. Liste ist der Price-Range entsprechend erschöpfend.
REANiMATED schrieb:
Also wenn weder gespielt wird, noch DVDs (etc.) geschaut werden, ist es eigentlich absolut egal was du dir kaufst, TN stört dich nicht, HDCP brauchst du nicht, HDMI sicherlich auch nicht. Sinnvollerweise einfach den billigsten.
Das dachte ich zuerst auch, aber wegen der vielen negativen Meinungen zu TN habe ich deswegen nun doch mittlerweile ein schlechtes Gefühl. Einerseits wird das Teil bei Actebis bestellt (eine Rücksendung wegen Nichtgefallen ist bei B2B nicht vorgesehen), andererseits gibt es von der Auswahl nur wenige in lokalen Geschäften zur Ansicht. Ich werde heute noch zum lokalen Saturn rübergehen, und dort hoffentlich den HannsG HG281DP live inspizieren, und bei der Gelegenheit auch gleich mal die übrigen Ausstellungsstücke abchecken. Vom günstigsten Exemplar, dem FSC Scenicview E24W-1SA um gerade mal 325,70 € netto liegt überhaupt keine Info vor. Eine Anfrage bei FSC ergab nur die Rückmeldung, daß es sich um ein ganzes neues Gerät handle, es deswegen noch nicht auf der FSC Website aufscheine, und noch kein Liefertermin vorliegen würde (was natürlich Blödsinn ist, da Actebis das Teil bereits ab Lager lieferbar hat). Auf mein Ansuchen, man möge mir wenigstens ein Datenblatt rübersenden, kam keine weitere Rückmeldung. Das läßt einen natürlich schon skeptisch sein.
Heavendenied schrieb:
Also gerade im Büro Einsatz würde ich nicht gerade zu nem TN Panel greifen, denn bei ner Bildschrimgröße von 24 Zoll hat man schon beim mittigen davor sitzen ziemliche Farbverläufe zum Rand hin. Dann würd ich eher nen günstigen mit VA Panel nehmen, zum Beispiel den Acer 2423W(nicht WD!).
Tja, Actebis hat leider nur den WD mit TN im Programm. Da das Teil im Namen der Firma gekauft wird, kann ich nur bei Acebis kaufen. Wegen TN (genau genommen sind's ja alle TN+Film) im Büroeinsatz habe ich keine Ahnung, wie das auswirkt, ich meine bei einer Displaybreite von 577 mm und einem Betrachtungsabstand von 600 mm komme ich auf einen Blickwinkel von ~ 26° zum Bildschirmrand, was sich zumindest theoretisch bei Angaben von +/- 80° nicht wirklich auswirken sollte. Aber ich weiß mittlerweile, daß bei TN mächtig gemogelt wird, und TN demnach außer für Extrem-Zocker keine Daseinsberechtigung haben sollte.

Zurück zur Auflistung: Die ersten 10 sind alle TN+Film, somit wäre der günstigste PVA der Hyundai W241D, der ja ganz offensichtlich auch einheitlich eine Empfehlung darstellt. Der LENOVO L220 hat S-PVA, ist aber nur ein 22"er (keine Ahnung, wie sich der Unterschied PVA zu S-PVA auswirken soll, kann das jemand kommentieren?). Dann LG L245WP mit P-MVA (wieder keine Ahnung, wie sich dies im Vergleich zu PVA / S-PVA auswirkt). Der Belinea mit 26" wieder TN+Film, und der BENQ FP241W (ist ja kein Newcomer) MVA.

Im Rennen um den Spitzenplatz, wenn man TN+Film vermeiden möchte, bleiben also der Hyundai W241D, LENOVO L220 und LG L245WP. Das könnte eine äußerst schwierige Enscheidung werden, insb. wenn man nicht weiß, welche der verwendten Technolien davon denn die beste ist, und ob 22" entgegen der 24" Standardklasse für 1920x1200 gut genug für's Auge ist, wenn man den ganzen Tag davor sitzt.

Ich dachte echt nicht, daß die Auswahl so schwierig sein würde (bis ich auf der Suche nach Info auf dieses Forum gestoßen bin ;)).
 
Bin gerade endlich auf ein Datenblatt zum FSC Scenicview E24W-1SA gestoßen. Das Teil ist ganz neu, und der günstigste 24" mit 1920x1200 TN+Film am Markt. Was kann man da schon falsch machen?

Nach der heutigen Ernüchterung mit dem HannsG HG281DP bin ich wirklich versucht, mir den FSC Scenicview E24W-1SA zu bestellen, denn dieser ist der einzige der mir von den ersten sechs Geräten in der Liste, unter der Sofort-Abschreibgenze, auffällt.

Natürlich wäre im Vergleich dazu der HYUNDAI W241D mit Sicherheit in jedem Aspekt die bessere Wahl, aber ob es den Aufpreis von immerhin 153,36 € (exkl. MwSt.) wert ist, wenn man mit dem Teil nur arbeitet, und weder zockt, noch Fullscreen-Video kuckt?

Wenn man den ganzen Tag vor dem Teil rumhängt, und ständig am Lesen ist, sollte es klarerweise möglichst gut für's Auge sein, so wenig wie möglich ermüden, und auch keine Kopfschmerzen verursachen. Ob es hier PVA gegenüber TN+Film wirklich so viel mehr bringt, kann ich mir kaum vorstellen, insb. wenn man bedenkt, daß mit dem Hyundai der günstigste PVA gleich mal um 47,09% teurer ist, als mit dem FSC der günstigste TN+Film. Oh Mann, was für eine verzwickte Lage... :hmm:
 
Ich verstehe nicht ganz, daß der FSC Scenicview E24W-1SA zwar offenbar ganz gut verkauft wird (was mir die Realtime-Abfrage bei Actebis bestätigt), aber bislang online rein gar nichts zu diesem Teil zu finden ist, außer die üblichen Preisvergleichsergebnissen. Kein Testbericht, und auch weiterhin keine Spur davon auf der FSC Website.

Das ist schon ganz schön nervig, denn auf gut Glück bestellen möchte ich eigentlich nicht, und dieser Artikel ist bei Actebis von der Rückgabe ausgeschlossen.
 
Hier der Vergleich des FSC Scaleoview L24W-2 (offenbar identisch mit FSC Scenicview E24W-1SA) mit dem ACER AL2416WBsd.
 
Den 22" Lenovo solltest du meiden, wenn du damit Professionell arbieten willst. Ich hab zum Beispiel nen 24" Dell. Mit dem kann ich problemlos mit 2 Office Anwendungen nebeneinander arbeiten. Bei Visual Studio 2005 wirds schon knapp mit 2 Quellcodefenstern nebeneinander und dann noch dem Klassenbrowser. Bei dem 22" könnten dir die knapp 300 fehlenden Pixel in der Breite doch einen erheblichen Nachteil in der Arbeitsweise einbringen, wenn da keine 2 Fenster mehr ordentlich nebeneinander passen sollten.

MfG
SpaceTrucker
 
@space:
Der Lenovo hat die selbe Auflösung wie ein 24er, das ist das besondere an dem Gerät!
 
Die beiden Sahnehäubchen stehen eigentlich schon fest, entweder "Der Preis ist heiß" oder "Wow, das ist also S-PVA". Meine derzeitige Einschätzung:

Kaufwahrscheinlichkeit: 40% --> FSC Scenicview E24W-1SA
Kaufwahrscheinlichkeit: 60% --> Hyundai W241D

Trotz der Widrigkeiten komme ich aber mit meinen Gedanken vom FSC nicht los.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh